(OZ, 1982)
Trat entschieden gegen Bismarck auf
Hans Delbrück entstammte einer bürgerlichen Gelehrtenfamilie, deren Leistungen weitgehend zum progressiven Erbe aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert gehören. Am 11. November 1848 in Bergen geboren, verließ er die Insel bald und studierte an verschiedenen Universitäten Geschichte. Es fällt allerdings schwer, seine wissenschaftlichen Leistungen im Einzelnen zu würdigen, da er eine Fülle von Aufsätzen, Büchern und Artikeln verfasste. Herausragend sind seine „Geschichte der Kriegskunst“ in fünf Bänden und die Bearbeitung des Gneisenau-Nachlasses.
Entschieden wandte er sich schon frühzeitig gegen Bismarck und den „blöden Egoismus der oberen Stände“. So bezeichnete er sich als „konservativen Sozialdemokraten“, betonte aber zugleich seine Vorliebe für eine konstitutionelle Monarchie, die außerhalb der Klassen stehen müsse. Diese idealistischen Vorstellungen über einen „Volksstaat“ vertrat er auch als Parlamentarier.
Es ist wenig bekannt, dass die Zeitung der KPD die „Rote Fahne“, in ihrer Ausgabe vom 13. November 1928 durch ihren Redakteur Paul Braun (Guddorf) das Lebenswerk des Historikers Hans Delbrück würdigte. Delbrück „gehört in die Reihe der wenigen ernsten und ehrlichen Vertreter der deutschen bürgerlichen Historikerzunft, die … den Vorurteilen der herrschenden Klassen und der dynastischen Legendenbildung entgegen traten.“
Paul Braun weist auf Delbrücks entschiedene Verurteilung des Einmarsches deutscher Truppen 1914 in Belgien. Franz Mehring bezeichnete Delbrücks „Kriegsgeschichte“ als „das bedeutendste Werk, das die Geschichtsschreibung des bürgerlichen Deutschland in dem neuen Jahrhundert produziert hat und das für die moderne Arbeiterbewegung nicht nur ein wissenschaftliches Interesse hat“.
Hans Delbrück verstarb mit 81 Jahren am 14.Juli 1929. – Internationalen Ruf erlangte auch sein Bruder Max Delbrück als Begründer der modernen Gährungstechnologie. Er wurde am 16. Mai 1850 in Bergen geboren. Schließlich sei noch der Cousin Hans Delbrücks erwähnt Berthold Delbrück. Er gilt als einer der Schöpfer der indogermanischen Sprachlehre. Berthold Delbrück wurde am 26. Juli 1842 in Putbus geboren und wirkte später an der Universität in Jena, wo er auch 1922 starb.