Archiv der Kategorie: Allgemeines

Das alte Bergen am Ausgang der wilhelminischen Epoche

Annoncen aus der Stralsundischen Zeitung im 19. Jahrhundert

 Dr. Achim Leube v. 17. November 2022

1823 hatte der Ort Bergen 2186 Einwohner, war Kreisstadt und hatte eine eigene „Postwärterei“ (so Alexander August Mützell, Neues topographisch-statistisch-geographisches Wörterbuch 1823, S. 91). Nach anderen Geographen ist der Ort „Bergen“ 38mal zwischen Kanada und Bayern vertreten. Bergen/Rügen lag 1906 an 22. Stelle und besaß 4 005 Einwohnern (so Penzler, Johannes: „Jahres-Lexikon auf das Jahr 1905“, 1906, 229).

Blick vom Galgenberg auf die Stadt Bergen, auf die Ring- und Dammstraße, Ansichtskarte 1956

1888 wurden im Bergener Kirchspiel 38 Paare getraut, davon 28 in der Stadt und es wurden 115 Kinder in der Stadt geboren (Stralsundische Zeitung Nr. 2 v. 3. 1. 1889). Es verstarben in Bergen 112 Einwohner, und es wurden 113 Kinder eingesegnet. Im Februar 1889 verlobte sich Clara Amtsberg, Tochter des früheren Apothekers F. Amtsberg, mit dem Stralsunder Kunstgärtner Otto Arndt (Stralsundische Zeitung Nr. 31 v. 6. 2. 1889). Am 5. 1. 1889 verstarb in Bergen Emilie Stosch, geb. Domstreich (Stralsundische Zeitung Nr. 6 v. 8. 1. 1889). Am 30. 1. 1889 verstarb der frühere Seilermeister Georg Weinholz (geb. 1829), wie sein Nachfolger Th. Käferlein mitteilte (Stralsundische Zeitung Nr. 27 v. 1. 2. 1889).

Der Lehrerverein zu Richtenberg hatte am 14. 1. 1889 ein Fräulein Brandenburg aus Bergen auf Rügen zur Abhaltung einer Probelektion berufen (Stralsundische Zeitung Nr. 13 v. 16. 1. 1889). Sie bestand alles und würde Ostern in der Stadtschule „auch den Handarbeits-Unterricht an der Stadtschule, der bisher von einer besonderen Handarbeitslehrerin ertheilt (sic) wurde, übernehmen“. 

Anfang Februar 1889 tagte der Vorschuß-Verein zu Bergen a. R., eingetragene Genossenschaft (Stralsundische Zeitung Nr. 22 v. 26. 1. 1889). Ihr Vorstand bestand aus A. Gootz, F. Heberlein und J. Lange.

1889 suchte die Witwe des Th. Lantow einen Schmiedegesellen (Stralsundische Zeitung Nr. 23 v. 27. 1. 1889). Ende Januar 1889 wurde der Konkurs des Bergener Bürgers Lietzke abgeschlossen (Stralsundische Zeitung Nr. 27 v. 1. 2. 1889). Verfügbar blieben 431,46 Mark bei allein 3 400,18 Mark „nicht bevorrechtigter Forderungen“.

„Kaisers Geburtstag“ – das war jeweils der 27. Januar – begann morgens um 7.00 mit einer Choralmusik vom Kirchturm herab durch die hiesige Stadtkapelle (Stralsundische Zeitung Nr. 26 v. 31. 1. 1889). Um 9.00 begann ein Festgottesdienst mit Musik und Fahnen des Kriegervereins. Danach versammelten sich die Krieger zu einem Frühschoppen und abends zu Konzert und Ball mit den Damen. Im „Hotel Ratskeller“ trafen sich 70 Personen zu einem Festessen, vor denen der Landrat Dr. von Koerber sprach. Man schickte ein Grußtelegramm an den Kaiser. Auch die beiden Turnvereine feierten in ihren Vereinslokalen.

Bergen1953, Kirchturm, vorn links das Benedixsche Haus, Foto Kurt Leube

Die Bevölkerung, Wirtschaft, Verwaltung ab 1733

1733 beginnt die Darstellung Bergens in der lexikalischen Welt. So heißt es: „Bergen, eine kleine, aber wohlgebaute Stadt nebst einem Schlosse und Lutherischem Jungfrauen-Closter in Vor-Pommern, auf der Insel Rügen, an einem kleinen See, der Stadt Stralsund gegenüber. Es ist ein offener Ort, welcher anno 1190 zur Stadt gemacht und mit Sachsen besetzt wurde. Diese Stadt hat mit der Insel Rügen einerley Zustand gehabt, und liegt unterm 34. Grad 13. Minute Long (wich) und 54. Grad 36. Minute Latit. Die Gegend hierum heist Bergenland, oder das Land zum Bergen“ (Grosses Universal Lexikon aller Wissenschaften und Künste, Band 3, Halle und Leipzig, S. 1255). Man bezieht sich auf Tromsdorff Accur., Geogr., Zeiler, Topogr. Pomer., Dicel, Geogr. Diction.

Stadtplan von Bergen im Jahre 2004

Das „Neue Konversations-Lexikon, ein Wörterbuch des allgemeinen Wissens“ des Jahres 1871 schilderte Bergen als einen Ort „zwischen wohl angebauten Hügeln“, dessen Einwohner „Ackerbau, Viehzucht, Branntweinbrennereien“ betreiben (Hrsg. Von Hermann A. Meyer, Hildburghausen, Band 3, S. 220). Übrigens erwähnte dieses Lexikon neben dem gesondert dargestellten niederländischen Bergen op Zoom noch weitere vier Orte namens Bergen. Ein gutes Jahrzehnt später hatte das gleiche Lexikon Bergen wesentlich kürzer dargestellt und gab nur noch 3662 Einwohner an (Meyers Konversations-Lexikon, 4. Aufl., Band 2, Leipzig, S. 733).

In der Zeit der Weimarer Republik des Jahres 1932 wurde Bergen ausführlicher als in der späteren DDR-Zeit als „Verkehrsknotenpunkt“, Hauptort und Mittelpunkt der Insel Rügen dargestellt (Der Große Herder. Nachschlagwerk für Wissen und Leben, Band 2, 1932, Freiburg im Breisgau, S. 363). Bergen gehörte als Kreisstadt der „Ortsklasse B“ an und zeichnete sich u. a. durch Maschinen-, Möbel- und Korbwarenfabriken aus. Neben der Kreisverwaltung gab es das Amtsgericht, ein Reformrealgymnasium, zwei Zeitungen – und eine Jugendherberge.

In der DDR-Zeit hatte sich das Bild der Stadt Bergen stark verändert. Auffallend ist die hohe Einwohnerzahl und mit dem 1961 erwähnten Kleiderwerk und einer Holz- und Nahrungsmittel-Industrie eine deutliche Verschiebung der wirtschaftlichen Schwerpunkte. Es liegt 40 m hoch und gehörte nun zum Land Mecklenburg (Meyers Neues Lexikon in acht Bänden, Band 1, 1961, Leipzig, S. 731). Zehn Jahre später war die Darstellung Bergens im Lexikon nur gering variiert (Meyers Neues Lexikon in 18 Bänden, Band 2, 1972, Leipzig, S. 213). Nun wurde nur noch vom Kleiderwerk und der Nahrungsmittelindustrie berichtet, während die Einwohnerzahl weiter angestiegen war. Allerdings wurde der summa summarum 91 m hohe Rugard-Turm abgebildet.

Der Arndt-Turm auf dem Rugard 1937

Die gleiche Schilderung Bergens erfolgte 1985 (B I Universal/Lexikon, Band 1, Leipzig, S. 228). Lediglich die beachtliche Bevölkerungszunahme mit etwa 14 000 Einwohnern war neu. Die Abbildung des Rugard-Turmes erfolgte nicht mehr.

In der Bundesrepublik Deutschland liegt die Stadt Bergen in der Reihenfolge aller „Bergen-Orte“ nur an achter und damit an letzter Stelle (Brockhaus Enzyklopädie in 24 Bänden, 19. Auflage, Band 3, Mannheim, S. 119). Man erwähnte die Marien-Kirche, die „als einzige in Norddeutschland über die vollständige Innenausmalung (Anfang 13. Jahrhundert) verfügt“. Die Wirtschaft stützte sich auf eine Bekleidungs-, Holz- und Nahrungsmittelindustrie“. Das handliche „Lexikon der Büchergilde Gutenberg in 20 Bänden“ des Jahres 1971 (Band 2, München, S. 579) nennt abweichend zur DDR-Angabe 11 300 Einwohner und bezeichnet Bergen etwas irreführend „als landwirtschaftlichen Mittelpunkt mit Fachschule, Möbelfabrik, Fischverarbeitung“. Hervorzuheben ist aber, dass im Unterschied zu den bisherigen Lexika hier ein denkmalgeschütztes Haus – das Benedixsche Haus – abgebildet ist.

Das sog. Benedix’sche Haus am Markt und an der Post, 1984, Foto A. Leube

Einwohner und Verwaltung

Auskünfte über das allgemeine Leben der Stadt und seiner Umgebung waren am Ausgang des 19. Jahrhunderts „Kirchennachrichten“, die der Presse zur Verfügung gestellt wurden. So wurden 1898 177 Paare in Bergen getraut und 127 Säuglinge im Stadtgebiet geboren. Im gleichen Jahr verstarben 111 Einwohner (Stralsundische Zeitung Nr. 3 v. 4. 1. 1899).

Einer der Bürgermeister jener Zeit war Joachim Friedrich Kagelmacher, der im Alter von 73 Jahren – er wurde  also 1769 geboren – am 24. März 1842 verstarb (Stralsundische Zeitung Nr. 37 v. 29. 3. 1842).  Seine Tochter Christiana hatte den Gastwirt J. C. Breitsprecher geheiratet. Sie hatte eine öffentliche „Proclama“ an alle diejenigen gerichtet, die finanzielle Ansprüche an ihren verstorbenen Vater erheben wollten (Stralsundische Zeitung Nr. 154 v. 27. 12. 1842). Ihr Vater hatte ein Wohnhaus mit Stallgebäuden, Haus-, Hof- und Gartenplatz „am alten Kirchhof neben dem Marktpfuhl“ besessen. Die Tochter hatte es bereits wieder veräußert.

Bergener Rathaus im Jahre 1984, Foto A. Leube

Sein Nachfolger wurde W. von Blessingh, der in die Familie Last hinein geheiratet hatte (Stralsundische Zeitung Nr. 136 v. 15. 11. 1842). Seine Stieftochter Wilhelmina Last verlobte sich im November 1842 mit dem Gutsbesitzer August Tiburtius, Dumsevitz (Stralsundische Zeitung Nr. 136 v. 15. 11. 1842). W. von Blessingh teilte im November 1842 mit, dass „die Direction der München-Aachener Feuer-Versicherungs-Gesellschaft der Stadt Bergen zur Verbesserung ihrer Feuer-Lösch-Anstalten die Summe von 125 Thaler Preußisch Courant verehrte, welche nützlich verwandt wird. Diese Wohlthat wird Privatpersonen und Versicherungs-Anstalten zur Nachahmung dankend bekannt gemacht“ (Stralsundische Zeitung Nr. 137 v. 17. 11. 1842).  Im Februar schrieb er die Stelle eines städtischen Polizei-Officianten aus (Stralsundische Zeitung Nr. 20 v. 16. 2. 1843).  Im Sommer 1846 war der Nachtwächter und Stadtsoldat verstorben, so dass von Blessingh dieses Amt, „welches etwa 36 Thaler einträgt“, ausschrieb (Stralsundische Zeitung Nr. 85 v. 16. 7. 1846).

Offenbar unter dem Druck der Ereignisse teilte am 30. April 1848 W. von Blessingh mit, dass er „aus eigenem Antriebe … meine städtischen Aemter heute niedergelegt und die volle Freiheit des Staatsbürgers wiedergewonnen habe“ (Stralsundische Zeitung Nr. 65 v. 30. 4. 1848). Er verblieb in Bergen als „Oberappellations-Gerichts-Advokat und Notarius“.

1846 war ein Dr. W. Wagner, offenbar zweiter Bürgermeister, der im April 1846 eine „neue Abdammung des hiesigen Marktplatzes“ per Entreprenade verkündete (Stralsundische Zeitung Nr. 49 v. 23. 4. 1846). Es ging um eine Fläche von 200 bis 300 Quadratruten. Anfang Juli 1846 war diese Arbeit erledigt, so dass von Blessingh den Markthändlern mitteilte, dass „das Aufbrechen von Steinen und das Einschlagen von Pfählen“ auf dem Marktplatz untersagt ist (Stralsundische Zeitung Nr. 85 v. 16. 7. 1846).

Blick auf den Markt, 1976, Foto Kurt Leube

Zu den Pflasterungen hatte sich im Oktober 1846 auch ein „Steindämmer und Steinschläger“ niedergelassen. Dieser C. Scheel wollte nun seine Arbeiten „den geehrten Bewohnern Rügens“ „zur Zufriedenheit ausführen und vollbringen“.

Bergen in den 1950er Jahren Marktbrunnen an der Stelle des ehemaligen Kriegerdenkmals, Foto Kurt Leube

Unter dem Bürgermeister Dr. Wagner stellte sich auch mit L. Tetzloff ein Tierarzt I. Klasse ein (Stralsundische Zeitung Nr. 72 v. 16. 6. 1846). Dieser Tierarzt verlobte sich mit einer Henriette Maria Benedix am 14. September 1846 (Stralsundische Zeitung Nr. 111 v. 15. 9. 1846). Ein Jahr später war der Schwiegervater und zugleich Schuhmacher-Altermann Bernhard Benedix verstorben. Sein Haus befand sich mit zwei Stallgebäuden und den entsprechenden Zäunen und Plätzen in der Gingster Straße Nr. 7 (Stralsundische Zeitung Nr. 95 v. 10. 8. 1847). Am 13. 4. 1848 verstarb auch dessen Ehefrau (Stralsundische Zeitung Nr. 89 v. 30. Mai 1848).

Bergen war um die Jahrhundertwende, um 1800, auch ein gern bewohnter Sitz adliger Familien und pensionierter Militärs. So war Ende 1796 oder zu Beginn 1797 der „Capitain“ Meuckow in Bergen verstorben (Stralsundische Zeitung Nr. 19 v. 11. 2. 1797). Seine „minorennen Erben“ boten Wohnhaus „mit Hintergebäuden, Ställen, Scheunen, Garten und sonstigem Zubehör“ am Markt zum Kauf an. 1819 teilte Frau von Usedom, geborene von der Lancken, mit, dass „aus meinem Hause Nr. 16 Raddaßerstraße, 4 Eßlöffel, à Stück 6 Loth entwandt worden; selbige sind mit dem Usedomschen Wappen und mit dem Namen des Goldschmidt C. C. Papcke, versehen“ (Stralsundische Zeitung Nr. 85 v. 17. 7. 1819).

Königstraße und Ecke Marktplatz1985, Foto A. Leube

Am Markt 4 lebte die verwitwete Frau Henriette von Gagern, geborene von Platen, die ihr Wohnhaus mit Stallgebäude, Befriedigungen, Haus-, Hof- und Gartenplatz dem Schuhmacher Honath und dessen Frau Friederika Henriette, geb. Wenschow, „zu Eigentum überließ“ (Stralsundische Zeitung Nr. 145 v. 3. 12. 1846). Sie erhielten auch „das gesammte Mobiliar an Gold, Silber, Betten, Leinzeug, herrschaftliche Mobilien, Haus- und Küchengeräth, Kleidungsstücke“.

Im Januar 1848 teilte Axeline von Hove mit, dass ihre Tante Demoiselle Barbara Marie Spalding mit 91 Jahren verstorben sei (Stralsundische Zeitung Nr. 7 v. 18. 1. 1848).  

Mitte Oktober 1847 nahm der Schuhmachermeister den Adolph Berger auf, der ein Posamentier-, Tapisserie- und Kurzwaren-Geschäft am Markt aufmachen wollte (Stralsundische Zeitung Nr. 123 v. 14. 10. 1847).

In Bergen verstarb – leider ohne Ortsangabe – im April 1846 die „Frau Majorin“ von Colmar (Stralsundische Zeitung Nr. 49 v. 23. 4. 1846). Vom Nachlass wurden „herrschaftliche Mobilien, Haus- und Küchengeräth“ öffentlich auktioniert. In der Vieschstraße Litt. C Nr. 18 und 19 verkaufte das Fräulein Julie von der Osten zwei Häuser an die Pastorin Schulz, Patzig, und an die Ehefrau des Maurers Kamradt, geb. Willmann (Stralsundische Zeitung Nr. 109 v. 10. 9. 1846).  

Am 7. Januar 1847 verstarb in Bergen die verwitwete 87jährige Frau von Harder (geb. 1760), geborene von Smiterlöw (Stralsundische Zeitung Nr. 4 v. 9. 1. 1847). Sie wohnte in der Kalandstraße „Die Kinder und Erben“ boten das Haus zum Kauf an (Stralsundische Zeitung Nr. 44 v. 13. 4. 1847). Es war ein Haus mit einer „Freistelle“! (Stralsundische Zeitung Nr. 76 v. 26. 6. 1847).

Gleichfalls 1847 verstarb in Bergen die verwitwete Frau Rittmeister von Platen-Ventz, geb. von der Lancken, im Alter von 78 Jahren (Stralsundische Zeitung Nr. 73 v. 19. 6. 1847). Ihr folgte wenige Tage später die verwitwete Frau von Gagern, geb. von Platen, im 86. Lebensjahr in Bergen (Stralsundische Zeitung Nr. 76 v. 26. 6. 1847).

In diesem Jahr scheint auch der „vormalige Königliche Amts-Justitiarius Carl Balthasar Schneider verstorben zu sein (Stralsundische Zeitung Nr. 80 v. 8. 7. 1847). Am 9. Juli 1847 verstarb „nach langem Leiden“ der Bergener Schulrektor Carl Friedrich Droysen (geb. 1789) im 34. Jahr seiner Amtsführung (Stralsundische Zeitung Nr. 83 v. 13. 7. 1847). Es kondolierten die Kinder und die Schwester.

Zu Ostern 1848 schrieb das Bergener „Scholarchat“ die Besetzung aus: „Geprüfte Schul-Amts-Kandidaten, welche auf diese Stelle reflectiren, wollen baldigst, unter Beifügung ihrer Zeugnisse, sich bei der unterzeichneten Behörde, welcher die Präsentation bei der Landes-Regierung zusteht, melden“ (Stralsundische Zeitung Nr. 40 v. 30. 3. 1848).

Der Verkauf von Wohnhäusern im Stadtgebiet unterlag dem Bürgermeister und dem Rat der Stadt Bergen, die die Immobilien im Rathaus dann öffentlich versteigerten und ein „höchst annehmliches (Ge)Both“ erwarteten. Das kam oft nicht und so musste die Auktion mehrfach  durchgeführt werden. Dazu wurden alle Gläubiger durch eine Annonce, die den Titel „Publicandum et Proclama“ trug, zum Erscheinen aufgefordert. Der Begriff der „Proclama“ (lat., „Ausrufen“ oder „Bekanntmachung“) ist ein Begriff des alten Kaiserlichen Reichs-Kammer-Gerichtes. Darin wurde zu einer Auktion oder Subhastation aufgerufen. Die Subhastation (lat. sub hasta) ist eine öffentliche und gerichtliche Versteigerung eines streitbaren Erbes.

GoldenerBrink, 2014, Foto A.Leube

In der Stralsunder Straße befand sich noch im Dezember 1842 das „Armenhaus“ mit acht Wohnungen (Stralsundische Zeitung Nr. 148 v. 13. 12. 1842). Dazu gehörten Befriedungen, Haus-, Hof- und Gartenplätze, die im Dezember 1842 zum Kauf angeboten wurden.

Nach dem Verkauf annoncierte der neue Besitzer erneut in der Zeitung und suchte in einer  öffentlichen „Proclama“ seine Sicherheit. Nun sollte jeder, der noch rechtliche Forderungen besaß, die innerhalb eines bestimmten Zeitraumes anmelden.

Die Stralsunder und Rügenschen Zeitungen waren bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts in erster Linie als  „Anzeigenblätter“ für derartige Aktionen zu verstehen.

1828 gab es den Ratsdiener Schreiber, der in der Vieschstraße (hin und wieder in Annoncen verschrieben als „Fischerstraße“) ein Haus hatte und in dem sich im April 1828 der „Königliche Hofgerichts-Advokat“ W. v. Blessingh zeitweise niederließ. Im gleichen Jahr erwarb der Kreissekretär Rechlien das in Bergen gelegene Haus des verstorbenen Hauptmann von Kahlden von Normann mit Nebengebäuden, Waschhaus, Gärten und Zäunen (Stralsundische Zeitung Nr. 53 v. 1. 5. 1828). 1842 wiederum unterzeichnete für die „Stadtgerichtskanzlei“ ein H. Barckow (z. B. Stralsundische Zeitung Nr. 139 v. 22. 11. 1842).

Im Februar 1848 kündigte der Kreissekretär Friedrich Hanse seine Verlobung mit Auguste Fank an (Stralsundische Zeitung Nr. 24 v. 26. 2. 1848).

Rathaus des ehem. Landkreises Rügen,, Foto A. Leube 2010

Bergen war natürlich der Sitz der Kreisverwaltung und des Landgerichtes. 1797 und 1844 wirkten am Gericht der „Herr Landgerichts-Secretair von Santen“ wie auch die Herren Oom und Odebrecht (Stralsundische Zeitung Nr. 23 v. 23. 2. 1797; Nr. 116 v. 26. 9. 1844; Nr. 118 v. 1. 10. 1844). A. Odebrecht war „Königlicher Kreisrichter“ und heiratete im Oktober 1844 Bertha Rechlin  (Stralsundische Zeitung Nr. 128 v. 24. 10. 1842). In Bergen gab es aber auch private Notare und Advokaten. 1844 verhandelte der Advokat Bööck die Verpachtung des bei Bergen gelegenen Gehöftes Schabernack, das „zum Absatz aller ländlichen Producte bequem gelegen“ ist (Stralsundische Zeitung Nr. 151 v. 17. 12. 1844).

In der Stralsunder Straße hatte auch die Witwe Bremer ihr Wohnhaus mit 4 beheizbaren Zimmern, Kammern, Küche und Speisekammer sowie Kuh- und Pferdeställe (Stralsundische Zeitung Nr. 12 v. 28. 1. 1847), darunter ein Gelass für 14 Pferde. Sie wollte alles zum 12. 2.  1847 verkauen.

Medizin und Mediziner in Bergen

Am 19. 2. 1843 verstarb nach längerem Leiden der Königliche Kreisphysikus Dr. med. und Dr. chirurgiae Christian Gustav Hecker (geb. 1793). Die Schwester Franziska Hecker schrieb im Nachruf: „Für die herrlichen, dem Lebenden verliehenen Gaben, die er 26 Jahre hindurch der leidenden Menschheit mit so vieler Uneigennützigkeit und unermüdlichen Thätigkeit widmete, gebühret dem Geber die Ehre“ (Stralsundische Zeitung Nr. 23 v. 23. 2. 1843).

Im September 1843 teilte der „Königliche Kreiswundarzt“ Bombelon mit, dass er „jetzt Königstraße im Hause des Herrn Conducteur Böck“ wohnt (Stralsundische Zeitung Nr. 116 v. 28. 9. 1843). Am 1. Januar 1848 ließ sich Dr. Urban „als praktischer Arzt, Operateur und Geburtshelfer“ in Bergen nieder (Stralsundische Zeitung Nr. 2 v. 6. 1. 1848).

Noch am 30.12. 1899 wurde der Kreisphysikus Dr. Settegast, „der seit einer ganzen Reihe von Jahren hierselbst amtiert“, zum Sanitätsrat ernannt (Stralsundische Zeitung Nr. 1 v. 1. 1. 1899). Zur gleichen Zeit wirkte in Bergen der Arzt Dr. Biel, der zugleich Vorsitzender des Kriegervereins war (Stralsundische Zeitung Nr. 3 v. 4. 1. 1899).

Die Kirche in Bergen

Auch in jener Zeit war die Kirche das Maß aller Dinge und gehörte natürlich zum Alltagsleben. Allein im Jahre 1897 nahmen 951 Gemeindemitglieder am kirchlichen Leben aktiv teil (Stralsundische Zeitung Nr. 3 v. 4. 1. 1899). 1898 wurden 99 Jugendliche konfirmiert und 46 Paare kirchlich getraut.

Das Kircheninnere der Bergener Marienkirche, 2005, Foto A. Leube

Ein A. Melkers zeigte „ergebenst“ die Geburt einer Tochter durch seine Frau Therese, geb. Dammas, an (Stralsundische Zeitung Nr. 118 v. 3. 10. 1843)

Das Küsterhaus neben der Kirche im Januar 1985, Foto A. Leube

1843 bot J. Wothcke von der „Bodtstelle bei Bergen“ seinen 1842 erbauten Spitzkahn und sein Wohnhaus, „worin seit Jahren die Schankwirthschaft betrieben worden, nebst 7 Pommersche Morgen tragbaren Ackers, als mein Eigenthum, aus freier Hand zum Verkauf dar“ (Stralsundische Zeitung Nr. 9 v. 21. 1. 1843).

Das Haus des Superintendenten, Billrothstraße 1, 2005, Foto A. Leube

Ende Oktober 1843 verkaufte „der Commissariats-Reiter und Pferdehändler“ Georg Rinck seine zwei Pomm. Morgen zwischen der Schweineweide und der Stralsunder Landstraße (Stralsundische Zeitung Nr. 133 v. 7. 11. 1843).

Gleichzeitig bot G. C. Sengbusch sein Wohnhaus mit 4 heizbaren Zimmern, 2 Kammern, 2 Küchen nebst Stallungen in der Raddass-Straße Lit. B Nr. 15 zum Kauf an (Stralsundische Zeitung Nr. 10 v. 24. 1. 1843).

Im Februar 1843 war auch der Ackerbürger Johann Manfraß, Calandstraße Litt. S Nr. 3, in Konkurs geraten (Stralsundische Zeitung Nr. 25 v. 28. 2. 1843). Er bot ein Haus mit Anbau und Garten etc. sowie 7 Morgen Pomm. Maßes nebst Saaten und Ackerarbeiten an.  

Die „Kaufmanns-Compagnie“

Eine der wirtschaftlichen Vereinigungen, die es im 19. Jahrhundert gab, war die  „Kaufmanns-Compagnie“, der im Jahre 1844 die Kaufleute G. F. Bützow und W. A. Block vorstanden (Stralsundische Zeitung Nr. 146 v. 5. 12. 1844). Sie veranlassten offenbar, „daß an Sonn- und Festtagen, während des Gottesdienstes, unsere sämmtlichen Läden geschlossen sind, da während dieser Zeit kein Verkauf Statt finden darf. Bergen, den 3. December 1844“

Kaufmann Johann Carl Theodor Gau

Im Januar 1843 bot ein J. C. Gau „mein neu in der Fischstraße erbautes Wohnhaus, worin sich 6 heizbare Stuben, mehrere Kammern und ein großer Kellerraum befinden, wünsche ich aus freier Hand zu verkaufen“ (Stralsundische Zeitung Nr. 11 v. 26. 1. 1843). Das Haus wurde vom Bäckermeister J. C. Woller erworben, der „sowohl weißes als grobes Brod in verschiedenen Gattungen“ anbot (Stralsundische Zeitung Nr. 26 v. 2. 3. 1843). Er hatte noch mehrere Monate später das Haus nicht verkauft (Stralsundische Zeitung Nr. 65 v. 1. 6. 1843). Am 17. 8. 1843 teilte J. C. Gau mit, dass seine Tochter Louise im Alter von 13 Jahren am Nervenfieber verstorben sei (Stralsundische Zeitung Nr. 100 v. 22. 8. 1843).

Am 13. 9. 1843 bot Gau „wegen überflüssigen Raumes“ seine zwei „meistens neu erbauten Häuser“ meistbietend zum Verkauf an (Stralsundische Zeitung Nr. 112 v. 19. 9. 1843). Gau bot außerdem noch eine Wohnung zur Miete an. Im Oktober 1844 wurden aus der „Concursmasse“ die „Mobiliargegenstände“ wie Haus- und Küchengerät, Betten und Leinzeug verkauft  (Stralsundische Zeitung Nr. 123 v. 12. 10. 1844).

Noch im Dezember 1844 waren seine Wohnhäuser Vieschstraße Nr. 7, 9 und 26 nicht verkauft (Stralsundische Zeitung Nr. 151 v. 17. 12. 1844)

Kaufmann W. A. Block

W. A. Block bot an: „Rothen und weißen Bischoff, von grünen Pommeranzen angefertigt, à Flasche 15 sgr., alten Roth- und Weißwein, à Flasche 11 sgr., Madeira 15 sgr., Punsch-Extract, à Ot. 17 sgr., und feine Rum’s“ (Stralsundische Zeitung Nr. 93 v. 4. 8. 1846). (sgr. – Silbergroschen)

Eine größere Annonce gab Block, Dammstraße Nr. 23, „zum bevorstehenden Berger Markt“ Ende Oktober 1846, in dem er sein umfangreiches Lebensmittelangebot ankündigte  (Stralsundische Zeitung Nr. 128 v. 24. 10. 1846). Außerdem wies er auf seine „neu etablirte Putz-Handlung“ hin, die er „direct aus Leipzig erhielt“.

Nadler

Am Markt in Bergen verstarb 1796 in ihrem Haus die Witwe des verschuldeten Nadlers Günther (Stralsundische Zeitung Nr. 1 v. 3. 1. 1797). Sie war die Tochter des verstorbenen Nadlers Rudolph. Ihre Kinder und deren Vormünder boten das Haus zum Verkauf an.

Riemermeister u. dgl.

Der verstorbene Sattler und Riemermeister Johann Friedrich Spiegel wohnte in der Königstraße Nr. 29 (Stralsundische Zeitung Nr. 155 v. 28. 12. 1844). Er besaß Wohnhaus, Stallgebäude, Einfriedungen, Haus-, Hof- und Gartenplatz mit 3 ½ Morgen Pomm. Maßes und eine Wiese.

1847 wurde im Hause des Sattlers Spiegel der Nachlass seiner Witwe Amalie Müller, geb. Taxtero, angeboten (Stralsundische Zeitung Nr. 36 v. 25. 3. 1847).

1848 bot der Handschuhmacher und gepr. Bandagist G. Festerling alle Sorten Bruchbänder, Schnürstrümpfe, Rückenmaschinen und alle sonstigen Bandagen an (Stralsundische Zeitung Nr. 31 v. 14. 3. 1848).

 Tischler, Zimmermann und Zimmermeister

Auch das Wohnhaus des verstorbenen Kreis- und Brand-Kassen-Zimmermeisters Johann Heinrich Peters in der Königstraße Litt E Nr. 50 mit angebautem Stall und entsprechenden Plätzen war „zum öffentlichen Verkauf“ angesetzt (Stralsundische Zeitung Nr. 13 v. 31. 1. 1843; Stralsundische Zeitung Nr. 109 v. 12. 9. 1843).

Blick in die Königstraße, 1985, Foto A. Leube

Im Februar 1843 wurde das Wohnhaus des Tischlermeisters Johann Friedrich Wilhelm Heim, Königstraße Litt. E. Nr. 20, mit einer Scheune und den entsprechenden Haus-, Hof- und Gartenplätzen zum 9. März 1843 zwangsversteigert (Stralsundische Zeitung Nr. 20 v. 16. 2. 1843).

Der Zimmermeister Voigt bot im April 1843 „mein in der Dammstraße neu erbautes Haus, worin sich das Post-Büreau befindet, … aus freier Hand zu verkaufen“ an (Stralsundische Zeitung Nr. 48 v. 22. 4. 1843).

Häuser in der Dammstraße, 1985, Foto A. Leube

Im Juni 1848 empfahl der Tischlermeister J. Rhode sein neues „Sarg-Magazin“ (Stralsundische Zeitung Nr. 101 v. 15. Juni 1848).

1848 gab es den Postmeister Eifler mit Frau und zwei Töchtern (Stralsundische Zeitung Nr. 32 v. 16. 3. 1848). Seine Frau war die Tochter des Kaufmanns W. Kufahl.

Alte Tür Dammstraße 6, 1979, Foto A. Leube

Der Tischlermeister Carl Rufinus Gramß erwarb in der Wasserstraße Litt. J. Nr. 9 das Grundstück des Schuhmachermeisters Carl Friedrich Walz mit Wohnhaus und Anbau (Stralsundische Zeitung Nr. 55 v. 9. 5. 1843). Noch 1898 verkaufte der Hausbesitzer Karl Graf von seinem Grundstück Wasserstraße Nr. 3 die ungefähre Hälfte in Größe eines preußischen Morgens an den Besitzer des Nachbargrundstücks Gärtnereibesitzer Johann Schäfer für 1 200 Mark (Stralsundische Zeitung Nr. 6 v. 7. 1. 1899).

In der Weidenstraße Lit.  F Nr. 12 hatte der Tischlermeister Olof Walther seine Werkstatt (Stralsundische Zeitung Nr. 112 v. 17. 9. 1844). Seine Frau Catharina Anna Dorothea, geborene Schröder, hatte sich von ihm scheiden lassen. Ihr Nachlass umfasste Wohnhaus nebst Koven, Befriedungen, Haus-, Hof- und Gartenplatz und wurde durch den Bürgermeister von Blessingh zum Kauf angeboten.

Der Tischlermeister C. Kloock (oder auch Klock) bot zum bevorstehenden „Berger Markt“ „eine Auswahl elegant und dauerhaft gearbeiteter Mobilien“ an: das waren Schreib-Sekretäre, Kommoden, Sofas, Sofa-Bettgestelle, Spiel- und andere Tische, Stühle, Koffer mit Messingbeschlägen usw. (Stralsundische Zeitung Nr. 129 v. 26. 10. 1844).

Der Tischlermeister Georg Adolph Weidenbaum hatte 1844 von der Witwe Philippine, geb. Huldberg, des Kaufmanns Wilcken das Wohnhaus in der Königstraße Litt. E. Nr. 7 mit Stallgebäuden, Einfriedungen, Haus-, Hof- und Gartenplatz erworben (Stralsundische Zeitung Nr. 135 v. 9. 11. 1844). Parallel dazu bot er sein bisheriges Wohnhaus Königstraße Litt. E. Nr. 18 mit „mehreren heizbaren Zimmern, Stallgebäude, Hofraum und Gartenplatz mit Befriedung“ zum Kauf an (Stralsundische Zeitung Nr. 136 v. 9. 12. 1844).

                                                                    Schlosser

Der Schlossermeister Carl Gustav Krüger verkaufte sein Grundstück „hinter dem Markt“ (Nr. 178) an den Scherenschleifer Richter (Stralsundische Zeitung Nr. 104 v. 29. 8. 1829).

Die Marktstraße im Jahre 1956, Ansichtskarte

1844 ließ sich der Schlossermeister Carl Anders in Bergen, Königsstraße, nieder. Er wollte alle Arbeiten „mit der größten Pünktlichkeit zur Zufriedenheit ausführen“ (Stralsundische Zeitung Nr. 76 v. 25. 6. 1844).

Schuster, Schuhmacher

1819 verkaufte „der Bürger und Goldschmied Georg Nicolai“, Kalandstraße „sub No. 222“, 1½ (Pommerschen) Morgen „nebst der daran stoßenden kleinen Wiese“ an den Schustermeister Gootz, Bergen (Stralsundische Zeitung Nr. 94 v. 7. 8. 1819).

1819 verkaufte der „hiesige Bürger und Schustermeister Johann Christian Zentner“ sein in der Königstraße sub No. 121 gelegenes Wohnhaus mit einem dabei gehörenden Morgen Acker „an die Ehefrau des Schlächters Krüger“ (Stralsundische Zeitung Nr. 97 v. 14. 8. 1819).

1843 verstarb der Schuhmacher Altermann Johann Bernhard Benedix und hinterließ eine Scheune in der Gingster Straße Litt. R Nr. 7 sowie zwei Ackerstücke am Parchtitzer Weg und am Nonnensee mit einem Wiesenstück  (Stralsundische Zeitung Nr. 97 v. 15. 8. 1843).

Mitte des Jahres 1844 erwarb C. W. Grahl Haus, Hof- und Gartenplatz des Schuhmachermeisters und Fuhrmanns J. T. Stielow (Stralsundische Zeitung Nr. 70 v. 11. 6. 1844). Dazu gehörte ein Ackerstück, das als „sogenannter Bedienten-Morgen“ bezeichnet wurde.

Mitte April 1846 erwarb der Schuhmachermeister Johann Gottlieb Koos das Grundstück des Gastwirts Johann Carl Müller in der Gingster Straße Nr. 10 (Stralsundische Zeitung Nr. 51 v. 28. 4. 1846).

Im Dezember 1846 erwarb der Schuhmachermeister Friedrich Christian Fock das eingezäunte Wohnhaus mit angebauten Ställen, Haus-, Hof- und Gartenplatz von der Witwe Goldberg, geborene Jasper, in der Neuenstraße  Nr. 3 (Stralsundische Zeitung Nr. 1 v. 2. 1. 1847).

Ein Schuhmachermeister Andreas Goldberg verkaufte ein Ackerstück und dazu Heideland am Zittvitzer Weg, das neben dem Acker des „Ackersmanns“ Johann Joachim Niemann und des Stellmachers Möller lag (Stralsundische Zeitung Nr. 19 v. 13. 2. 1847).   Wenige Monate später verkaufte er sein gesamtes neu erbautes Haus in der Wasserstraße mit 4 heizbaren Wohnstuben, 4 Kammern, 4 Küchen und bedeutendem Bodenraum sowie Gartenplatz (Stralsundische Zeitung Nr. 56 v. 11. 5. 1847).

Der Tagelöhner Friedrich Halliger kaufte vom Schuhmachermeister Johann Georg Stahlbrode dessen Wohnhaus mit Gartenhaus und Stallgebäuden sowie den Plätzen und Zäunen in der Königstraße 32 (Stralsundische Zeitung Nr. 3 v. 7. 1. 1847).

„Behufs zu gewährender Vermögens-Uebersicht“ und zum „Abtrage von Kaufgeldern intendirte Anleihe“ stellte sich der Schuhmachermeister Carl Bernhard Karsten, Radasser Straße Nr. 15, mit Wohnhaus, Stallgebäude, Auffahrt, Zäunen, Haus-, Hof- und Gartenplatz (Stralsundische Zeitung Nr. 27 v. 4. 3. 1848).

                                                                Putzgeschäft

Ein „gut sortirtes Putzgeschäft mit sehr billigen Preisen; als Hüte, Hauben, Negligè-Hauben, gestickte Mullhauben für Damen und Kinder, ferner Damenkragen aller Façons, Chemisetts, Klappkragen, Manchetten, so wie auch Tülls, Blumen und Bänder“ bot S. bzw. C. Müller in der Gingster Straße an (Stralsundische Zeitung Nr. 87 v. 21. 7. 1846).

Auch 1847 bot er Putz- und Modewaren an (Stralsundische Zeitung Nr. 34 v. 20. 3. 1847).

Stuhlmacher

Der Stuhlmacher F. P. Fock verkaufte Ende April 1846 sein Wohnhaus mit Garten an der Stralsunder Landstraße (Stralsundische Zeitung Nr. 51 v. 28. 4. 1846).

Zum Weihnachtsfest 1842 offerierte ein G. Schulz „aus Bergen“, dass er „mit dem Frachtfuhrwerk zwischen Bergen und Stralsund“ den Verkehr aufnehmen wolle, versprach „reelle Behandlung“ und bat „um recht viele Aufträge“ (Stralsundische Zeitung Nr. 151 v. 20. 12. 1842). Zu dieser Zeit gab es bereits mit Valentin Müller einen Unternehmer, der Frachtfuhren zwischen Altefähr und Bergen durchführte (Stralsundische Zeitung Nr. 8 v. 19. 1. 1843).

Gastwirt und Gastwirtschaften

Wenig bekannt ist über einen Gastwirt Stark am Markt (Stralsundische Zeitung Nr. 126 v. 20. 10. 1829).

Gaststätte zum Stern am Markt, 1984, Foto A. Leube

Am 6. 1. 1899 verstarb der Gastwirt Robert Gronert (geb. 1845), dessen Frau Anna die Todesanzeige aufgab (Stralsundische Zeitung Nr. 7 v. 8. 1. 1899).

Ratskeller mit Apotheke, 2011, Foto A. Leube

Gastwirt Titus Fahrnholz

Am 8. 12. 1844 verstarb die Gastwirtin und Witwe Maria Dorothea Fahrnholz, geb. Eichstädt (Stralsundische Zeitung Nr. 149 v. 12. 12. 1844). Sie wohnte in der Gingster Straße Litt. R. Nr. 11. Im Februar 1845 wurde das Wohnhaus mit Stallgebäuden usw. angeboten, „worin bisher mit gutem Erfolge Gast- und Schenkwirthschaft betrieben ist“ (Stralsundische Zeitung Nr. 17 v. 8. 2. 1845). Zum Besitz gehörte die Scheune außerhalb der Stadt an der Schweineweide und zwei Pommersche Morgen am Kriechmoor-Weg.

                                                                 Gastwirt Behm                     

Der Gastwirt Behm suchte 1846 für ein Gut einen Stellmacher (Stralsundische Zeitung Nr. 55 v. 7. 5. 1846).

Gastwirt Schütze

Der Gastwirt Schütze bot 1848 „ächt Portugiesische Weine“ an (Stralsundische Zeitung Nr. 40 v. 30. 3. 1848).

Glasermeister

Im Januar 1828 verstarb der 52jährige Glasermeister und Altermann Johann Andreas Schmidt (1776-1828), der mit einer verwitweten Schmidt, geborenen Krönert, verheiratet war  (Stralsundische Zeitung Nr. 13 v. 29. 1. 1828). Die Witwe gab bekannt, dass ihr Sohn Carl Schmidt die Profession für Bergen und Putbus weiterführen wird.  Parallel dazu gab der Glasermeister Johann Friedrich Schmidt, sen. in der Dammstraße Nr. 257, „wegen Altersschwäche“ sein Geschäft auf und übergab seinem jüngsten Sohne Johann Gottfried Augustin Schmidt, gleichfalls Glasermeister, das Geschäft (Stralsundische Zeitung Nr. 13 v. 29. 1. 1828).

Müller und Müllermeister

In seiner 1994 publizierten Darstellung „Rund um die Stadt den Wind genutzt. Die Mühlen und das Müllerhandwerk in Bergen“ (Ostsee-Zeitung v. 12.11. 1994. 17) beginnt der Bergner Stadthistoriker Karl Zerning  zwar mit dem Jahr 1630, geht aber erst mit dem Jahre 1700 ins Detail. In diesem Jahr schlossen sich die Müller der Insel Rügen zum „Rugianischen Mülleramt zu Bergen“ zusammen.

1771 gab es in Bergen vier Windmühlen, von denen zwei der Stadt und zwei der schwedischen Krone gehörten. 1788 hatte sich diese Zahl auf fünf Müller und zwei Roßmüller erhöht. Es gab damals private und fiskalische oder Amtsmühlen. Der älteste bekannt gewordene Bergener Müller war ein Hinrich Stoll (vor 1756). Außerdem gab es 1756 Johann Joachim Hagen als Müller der Stadtmühle, 1763 Jochen Svertfeger auf der „Obermühle“, 1778 Joachim Christopher Hiddike auf dem Rugard. 1788 wurden die Müller Büxel, Hagemann, Dehmlow, Hagen und Kröger genannt. Karl Zerning macht dann einen zeitlichen Sprung und erwähnt in seinem Beitrag erst wieder für das Jahr 1853 die Existenz der Müller Röhl, Colberg und Grahn.

Diese bemerkenswerte Fleißarbeit lässt sich in bescheidener Weise durch Berichte der „Stralsundischen Zeitung“ ersetzen. Diese Presseberichte sind natürlich recht einseitig und nur als Anzeigen zu bewerten. So hießen die ersten Zeitungen auch „Anzeigenblätter“.

Wir beginnen mit dem Jahr 1819 und enden 1848:

1819 wird ein Müller Anders erwähnt, der „eine am Zirkowschen Wege in der sogenannten Koldevitzer Koppel, zwischen den Wiesen des Schustermeisters Adam Benedix, des Ackersmanns Heinrich Müller und der Wittwe Frey belegene Wiese“ erwarb (Stralsundische Zeitung Nr. 67 v. 5. 6. 1819).

1829 gab es einen Müller Meyer in Bergen. An dessen Ehefrau verkaufte der Töpferaltermann Gustav Adolph Schulz 5 Morgen Ackerland (Stralsundische Zeitung Nr. 66 v. 2. 6. 1829). Die Äcker lagen am Prisvitzer Weg und am Reischvitzer Bruch. Warum die Ehefrau des Müllers – das Wort „Witwe“ wird nicht genannt – Land kaufte in dieser sehr patriarchalischen Zeit und nicht der Müller selbst, bleibt ein Geheimnis.

In diesem Jahr 1829 ging der Roßmüller Johann Friedrich Hoffstädt in Konkurs und meldete Insolvenz an (Stralsundische Zeitung Nr. 97 v. 13. 8. 1829). Zur verkaufenden „Concursmasse“ gehörte sein Haus Joachimsberg, Grundstücks-Nr. 175 „nebst der darin befindlichen Roßmühle“. Bereits 1819 bot Johann Küther ein Haus auf dem Joachimsberg (man schrieb fälschlich: Johannisberg) Grundstücks-Nr. 173 zum Kauf an (Stralsundische Zeitung Nr. 78 v. 1. 7. 1819).

Für das Jahr 1829 wird ferner ein Müller Christian Schulz erwähnt. Er informierte, dass er mit dem „Hausierhändler“ Johann Heinrich Beetz das Grundstück des Schneidermeisters Wöller erworben habe  (Stralsundische Zeitung Nr. 128 v. 24. 10. 1829). Das beachtlich große Grundstück bestand aus zwei Häusern und lag in der Dammstraße Grundstücks-Nr. 274 Litt. F. und Nr. 266. Dazu gehörten zwei Morgen „am Steinsod“ und 1½ Morgen an der Gademowschen Grenze.

Anfang April 1843 bot der Müllermeister Johann Heinrich Carl Dehmlow „sein hieselbst (sic) am rothen (sic) See belegenes Wohnhaus nebst dabei befindlichen Stallgebäuden und Scheune, so wie eine holländische Windmühle, alles in gutem Zustand, aus freier Hand zu verkaufen (an); bemerkt wird noch, daß bei diesem Wesen 3½ Morgen Acker Pomm. Maaß befindlich sind“ (Stralsundische Zeitung Nr. 43 v. 11. 4. 1843; Stralsundische Zeitung Nr. 116 v. 28. 9. 1843). Noch am 6. 7. 1844 wurde erneut der Verkauf der „Concursmasse“ des Müllermeisters Dehmlow angekündigt (Stralsundische Zeitung Nr. 84 v. 13. 7. 1844). Offenbar hatte in dieser krisenhaften Zeit in Bergen niemand Geld zum Kauf einer Mühle.

Ende Mai 1843 bot auch der Müller Julius Seegert sein Mühlen-Gehöft am „unteren Ende“ der Stralsunder Straße mit ca. 3½ Pommerschen Morgen Acker zum Kauf an (Stralsundische Zeitung Nr. 65 v. 1. 6. 1843).

In der Königstr. No. 24 wohnte 1846 der Müller-Altermann Röhl, den Karl Zerning bereits nannte. Er war zu dieser Zeit verstorben und so bot seine Witwe Friederica Louisa, geborene Wiese, das Grundstück mit Haus, Befriedungen (darunter verstand man: Zäune, Mauerwerk), Haus-, Hof- und Gartenplatz zum Kauf an (Stralsundische Zeitung Nr. 93 v. 4. 8. 1846).

Im März 1848 wurden Mühle und Grundstücke des verstorbenen Müllermeisters Heinrich Meyer in der Rugard-Heide zum Kauf angeboten   (Stralsundische Zeitung Nr. 35 v. 23. 3. 1848). Es waren Wohnhaus, Koven (meist im damaligen Verständnis: ein Schweinestall), Scheune, Zäune, Bockmühle mit Inventar und 12½ Pommersche Morgen Ackerland (Stralsundische Zeitung Nr. 41 v. 31. 3. 1848).

Die sicher sehr fragmentarische Übersicht der in Bergen in den 100 Jahren von 1756 bis 1853 lebenden und wirkenden Müller belegt mit gebotener Vorsicht, dass nur zwei bis drei Familien eine Mühle im jahrzehntelangen Besitz besaßen. Die Familie Hagen wird zwischen 1756 und 1788 erwähnt, die Familie Dehmlow zwischen 1788 und 1843 und die Familie Röhl zwischen 1846 und 1853. Offenbar war die Müllerei – zumindest in Bergen – doch kein so lukratives Geschäft. Mühlen brannten oft ab und konnten nicht wieder von der gleichen Familie aufgebaut werden, wie auch der oft frühzeitige Tod des Müllers zu Änderungen zwang. Außerdem waren viele Mühlen Pachtmühlen.

Uhrmacher

1844 gab es bereits den Uhrmacher Giesow am Markt in Bergen (Stralsundische Zeitung Nr. 129 v. 26. 10. 1844). 1847 bot er zum Ostermarkt eine Mietswohnung an (Stralsundische Zeitung Nr. 27 v. 4. 3. 1847).

Uhrenreparatur in der Kirchstraße, 1985, Foto A. Leube

Kaufleute, Handwerker, Konkurse und Neubau

Die Firma A. F. Nahmmacher

Ein Geschäft mit offenbar breitem Angebot hatte 1828 A. F. Nahmmacher in Bergen inne: „Bestellungen auf gute Schaafhorten, zum Frühjahr zu liefern, können gemacht werden“ (Stralsundische Zeitung Nr. 19 v. 12. 2. 1828).  Im März 1828 suchte er zum Kauf Kirschbaum-Planken und im April bot er halbweißes Fensterglas an (Stralsundische Zeitung Nr. 28 v. 4. 3. 1828; Stralsundische Zeitung Nr. 47 v. 17. 4. 1828). 1829 bot er „Einmach-Bouteillen und alle Sortern kleine und größere Häfen zu haben bei mir“ an (Stralsundische Zeitung Nr. 93 v. 4. 8. 1829). In Rostock gab es zu dieser Zeit einen Kaufmann Wilhelm Nahmmacher (Stralsundische Zeitung Nr. 98 v. 15. 8. 1829). Im April 1843 offerierte A. Nahmmacher „alle Sorten eiserner Grapen und emaillierten eisernen Kochgeschirrs, als: Töpfe, Tiegel, Pfannen, auch Kuchen- und Waffeleisen“ (Stralsundische Zeitung Nr. 40 v. 4. 4. 1843). Im Mai 1843 erweiterte er sein Angebot mit „schweren greisen Wollsacklein“ (Stralsundische Zeitung Nr. 55 v. 9. 5. 1843). Im September 1844 vermittelte er den Verkauf von mehreren 1000 Mauersteinen (Stralsundische Zeitung Nr. 116 v. 26. 9. 1844). Zum Weihnachtsfest empfahl er sein „kleines Sortiment Spielsachen für die Kinder“ (Stralsundische Zeitung Nr. 151 v. 17. 12. 1844).

Am 12. 10. 1843 bot A. Nahmmacher „eine complette Häckselmaschine mit 4 Messern“ zum Kauf an (Stralsundische Zeitung Nr. 122 v. 12. 10. 1843).

Im Oktober 1844 war A. Nahmmacher bereits Senator (Stralsundische Zeitung Nr. 129 v. 26. 10. 1844).

Die Firma Verhein

Alte Traditionen besaß die Firma J. C. Verhein & cp. in Bergen  (z. B. Stralsundische Zeitung Nr. 34 v. 18. 3. 1828). Sie warb für ihre neuen Waren, die sie von der Frankfurter Messe erhielt. Damit hatte sie ihr „Tuch- wie Manufactur=Waarenlager wieder vollständig assortirt“. Im Oktober 1829 bot J. C. Verhein „Tuche und Pikeschenzeug“ an (Stralsundische Zeitung Nr. 120 v. 6. 10. 1829; Stralsundische Zeitung Nr. 49 v. 26. 4. 1842). Die Firma J. C. Verhein & Cp. bot unverdrossen ihre in Hamburg erworbenen „neuesten und geschmackvollsten Kleider-Callico’s, Baréges, Indiennes und von den so sehr beliebten glaçirten Ginghams“ an (Stralsundische Zeitung Nr. 73 v. 18. 6. 1829).

1843 bot J. C. Verhein & Cp. „den Empfang der von uns auf der Leipziger Messe persönlich eingekauften Waaren (sic)“ an (Stralsundische Zeitung Nr. 58 v. 16. 5. 1843).

Die Firma C. H. Last

Im Januar 1797 bot die Firma Last weißes „Englisches Steinguth, als: Terrins, Schüsseln, Teller usw., auch blau und weißen und ganz weißen Thee- und Caffee-Servicen, wie auch Mahagoni-Planken“ zum Kauf an und „versicherte die billigsten Preise“ (Stralsundische Zeitung Nr. 8 v. 19. 1. 1797).

Hausierhändler Johann Carl Reinsch

Im April 1843 ging der Hausierhändler Reinsch in „förmlichen Concurs“ (Stralsundische Zeitung Nr. 49 v. 25. 4. 1843). Reinsch wohnte in der Caland-Straße Litt. S Nr. 12 und besaß Haus, Stallgebäude, Zäune, Haus-, Hof- und Garten-Platz. 

Tischlereien

Im Februar 1828 verstarb die Ehefrau des Tischlermeisters Johann Friederich Reymann – eine geborene Köhnen (1781-1828) und wenige Tage später die Schwiegermutter Eva Maria Köhnen, geb. Ankerström (75 Jahre früher-1828;  (Stralsundische Zeitung Nr. 24 v. 23. 2. 1828).

Ende November war der Tischlermeister J. O. Walther in der Königstraße Nr. 128 bereit, sein Haus „aus freier Hand“ zu rheinverkaufen (Stralsundische Zeitung Nr. 142 v. 16. 11. 1829). Sein Grundstück ermöglichte auch eine Ackerwirtschaft mit Ställen. Am Haus war ein großer Garten und ein guter Morgen Acker. 

1843 war Johann Friedrich Reymann Tischleraltermann in Bergen, dem am 28. 4. 1843 die Ehefrau Maria Carolina Sophia, geb. Grabow (1815-1843) am Nervenfieber verstarb (Stralsundische Zeitung Nr. 52 v. 2. 5. 1843).

Gärtner, Gärtnerei

1843 gab es mit  Carl Bernhard Ehrenreich Schmidt in Bergen einen „Kunst- und Handelsgärtner“ in der Gingster Straße 21 (Stralsundische Zeitung Nr. 54 v. 6. 5. 1843). Er wollte im Mai 1843 zwei Lehrlinge anstellen, wenn sie „mit den nöthigen Schulkenntnissen versehen sind“. Dieser Schmidt bot sich am 14. 9. 1843 zur „Verschönerung von Gartenanlagen“ an, wie er auch seine hochstämmigen Rosen, sein gut sortiertes Lager von Hyacinthen-Zwiebeln und Gehölzen anbot (Stralsundische Zeitung Nr. 111 v. 16. 9. 1843).

Im August 1844 war er bereits verschuldet und so kam es zu einem „Discussions-Verfahren“, um den Konkurs abzuwenden. Noch im November 1844 war das Verfahren nicht abgeschlossen und man vertagte sich auf den 7. Dezember 1844 (Stralsundische Zeitung Nr. 140 v. 21. 11. 1844).

Am 3. 8. 1846 ging er in einen „förmlichen Concurs“ (Stralsundische Zeitung Nr. 97 v. 13. 8. 1846). Sein Grundstück in der Gingster Straße Litt. R Nr. 21 umfasste „ein Wohnhaus, ein Stallgebäude, einen Schweinekoven, ein Gewächshaus, einen Bienenschauer und 2 Morgen Acker Pommerschen Maaßes nebst Befriedungen, Pflanzungen, Hölzungen, Haus-, Hof- und Gartenplatz“.  

Erst im Juli 1847 „zeigte sich Kauflust“ (Stralsundische Zeitung Nr. 110 v. 14. 9. 1847). So bot Dr. Ziehm im Auftrage des Magistrats am 23. 9. Kaufliebhaber in der Ratsstube auf.   

Goldschmied

1819 verkaufte „der Bürger und Goldschmied Georg Nicolai“, Kalandstraße „sub No. 222“, 1½ (Pommerschen) Morgen „nebst der daran stoßenden kleinen Wiese“ an den Schustermeister Gootz, Bergen (Stralsundische Zeitung Nr. 94 v. 7. 8. 1819). Der Acker lag auf der „Schweineweide“ zwischen den Ackerstücken „der Demoiselle Spalding“. Der Kauf bzw. Verkauf erfolgte wegen Schulden des Goldschmieds.

Kupferschmiede

Vermutlich bereits 1828 verstarb der Kupferschmied Nils Linström, dessen Ehefrau Anna Catharina, geb. Böttcher, Anfang April 1829 in der „Rathsstube“ eine Vermögens-Inventur durchführte und um Forderungen und Ansprüche ihr unbekannter Art ersuchte (Stralsundische Zeitung Nr. 52 v. 30. 4. 1829).

Am 5. 11. 1843 verstarb der Kupferschmiedemeister David Bernhard Böckenhagen im Alter von 64 Jahren (Stralsundische Zeitung Nr. 134 v. 9. 11. 1843). Im Juli 1844 teilte der Sohn G. Böckenhagen, Kupferschmidt, mit, dass er die Arbeit des Vaters fortsetzen wollte: „da gute Ausführung aller in dies Fach einschlagenden Arbeiten, verbunden mit der promptesten Bedienung, die stete Richtschnur meiner Handlungen sein wird“ (Stralsundische Zeitung Nr. 86 v. 18. 7. 1844).

Schmiede

Im Januar 1797 bot der Schmied Christian Olrich Pommeresch seine Schmiede in der Dammstraße zum Kauf an (Stralsundische Zeitung Nr. 9 v. 21. 1. 1797). Sie bestand „aus einem Wohnhaus, Scheune, Pferdestall und vier Kovens, 4 Morgen Acker mit 3 Scheffel Roggen-Aussaat“. Wir erfahren auch, dass der Acker am „Reischvitzer Bruch“ lag und bereits im Februar 1797 an Christian Woitke(n) verkauft wurde (Stralsundische Zeitung Nr. 18 v. 11. 2. 1797).

Anfang August 1846 bot der Schmiedemeister E. Melahn sein Schmiedewesen in der Stralsunder Straße Nr. 5 zum Verkauf an (Stralsundische Zeitung Nr. 95 v. 8. 8. 1846; Nr. 44 v. 13. 4. 1847). Es bestand aus Haus, Schmiede, Scheune „nebst Garten und dabei befindlichem Wurthe, mit einer lebenden Befriedung umgeben“.

Nagelschmied

Der Nagelschmied G. Braun verkaufte im November 1844 „wegen Wohnungsveränderung“ sein „sämmtliches Handwerksgeräth“ (Stralsundische Zeitung Nr. 135 v. 9. 11. 1844). Das waren ein neuer Blasebalg, 2 Ambosse, Nageleisen und Zangen.  Wenige Wochen später musste er folgende Annonce aufgeben: „Am Dienstag, den 12ten d. M., ist mir meine Frau, Caroline geb. Dehmlow, auf mir unbegreifliche Weise verschwunden. Dieselbe ist 34 Jahre alt, großer Statur, zu Bergen auf Rügen geboren, und ist ihr gewöhnlicher Aufenthalt bei mir in meiner Wohnung zu Bergen gewesen.
Mit derselben sind mir zugleich sämmtliche Wirthschafts-Effecten abhänden (sic) gekommen. Da mir nun an der Wiedererlangung meiner Frau viel gelegen ist, so ersuche ich alle wohllöblichen Ortsbehörden ergebenst, dieselbe im Betretungsfalle anzuhalten und auf meine Kosten zu mir zurück befördern zu wollen. Bergen, den 21. November 1844. Braun, Nagelschmidt“ (Stralsundische Zeitung Nr. 141 v. 23. 11. 1844).   

Schlächter, Schlächtermeister

Der Schlächtermeister Carl Friedrich Seime, der in der Raddasser Straße Litt. B Nr. 9 wohnte, ging im April in Konkurs (Stralsundische Zeitung Nr. 49 v. 25. 4. 1843). Auktioniert wurden sein Haus mit Stallgebäude, Zäunen, Haus-, Hof- und Gartenplatz. Ein endgültiger Termin wurde auf den 17. März und dann auf den 24. 4. 1845 festgelegt (Stralsundische Zeitung Nr. 25 v. 27. 2. 1845; Nr. 43 v. 10. 4. 1845).

Der Nachlass des verstorbenen Schlächtermeisters Friedrich August Ludwig Ehrich wurde im Dezember 1843 versteigert (Stralsundische Zeitung Nr. 150 v. 16. 12. 1843).

Auch das Haus und Grundstück des Gastwirts und Schlächteraltermanns Compart wurde in den Jahren 1845 und 1846 mit Wohnhaus, nebst Schlachthaus, Wirtschaftsgebäude, Gaststall, Zäunen und Freiplätzen zum Kauf angeboten (Stralsundische Zeitung Nr. 32 v. 15. 2. 1845; Nr. 33 v. 17. 3. 1846). Es stand am Markt Litt. A Nr. 21. Zur Konkursmasse gehörten noch ein Schlachthaus, ein Gaststall und ein Morgen Ackerland pommerschen Maßes (Stralsundische Zeitung Nr. 37 v. 26. 3. 1846).

Kaufmann Moriz Helm

Im Juni 1819 verhandelte die Bergener „Raths Canzley“ die Konkursmasse des Kaufmanns Moriz Helm in der Dammstraße sub 251 (Stralsundische Zeitung Nr. 72 v. 17. 6. 1819). Zur Auktion gelangten „Mobiliarsachen, als Waaren verschiedener Art, Haus- und Küchengeräth, Betten und Leinzeug, Kleidungsstücke usw.“. Man verkaufte nur in Silbergeld.

Dammstraße Ecke Ringstraße,1979, Foto A. Leube

Zum Verkauf am 9. September 1819 standen besonders das Wohnhaus in der Dammstraße und eine benachbarte „Baustelle nebst dem zum Band eines neuen Hauses größtentheils zubereiteten Bauholze“ sowie eine „aus etwa 700 Bänden bestehende Lesebibliothek“ an (Stralsundische Zeitung Nr. 97 v. 14. 8. 1819).

Kaufmann J. C. Dunker

Er bot Hausrat, Grabkreuze, Kochherde, „complette Schrotmühlen, worauf ein Mann in einer Stunde einen Scheffel mahlend“, landwirtschaftliche Geräte usw. an (Stralsundische Zeitung Nr. 119 v. 5. 10. 1847).

Kaufmann J. H. Rothbarth

Im Februar 1822 bot ein Kaufmann Rothbarth Gartensämereien „von der besten Güte“ und „niedrige Pahlerbsen“ an und „machte solches mit Bitte um geneigten Zuspruch hie(r)durch bekannt“ (Stralsundische Zeitung Nr. 22 v. 19. 2. 1822).  

Kaufmann und Gastwirt Ludwig Schubbe

Bereits in Konkurs gegangen war der Kaufmann Gustav Ludwig Schubbe, der mit Philippina Hoffstädt verheiratet war (Stralsundische Zeitung Nr. 56 v. 9. 5. 1829). Zu Juni 1829 war die „gütliche Regulirung der überschuldeten Verlassenschaft ihres verstorbenen Mannes“ in der „Rathsstube“ vorgesehen. Der Gastwirt Gottlieb Schütze erwarb den Hof. Dazu gehörten Wohnhaus, Stallgebäude, Auffahrt, Plätze, Zäune und eine „an der Schweineweide“ erbaute Scheune sowie 2 Pomm. Morgen Ackerland am Kriechmoor-Weg und eine Pacht über 8 Pomm. Morgen (Stralsundische Zeitung Nr. 145 v. 3. 12. 1846).

Kaufmann Heinrich Breitsprecher

H. Breitsprecher hatte „ein sehr lebhaftes Destillations- und Materialgeschäft“ in Bergen, das die Witwe (geborene Hasper) 1843 verkaufen wollte (Stralsundische Zeitung Nr. 57 v. 13. 5. 1843).

Im November 1842 bot Heinrich Breitsprecher „in Bergen“ an: „Arrac de Goa, mehrere Sorten feiner und ordinairer Rums, feinste Liqueure, feine doppelte und einfache Branntweine empfehle ich in guter Qualität zu billigen Preisen. Wiederverkäufer erhalten einen guten Rabatt“, wie er zugleich „Ananas-Punschessenz und Punschessenz ohne Ananas“ anbot (Stralsundische Zeitung Nr. 134 v. 10. 11. 1842). Das war eine der Grundlagen zu Punsch und zu „Bischof“. Der Stralsunder Kaufmann C. Liß bot zu dieser Zeit auch „eingemachte Ananas“ an (Stralsundische Zeitung Nr. 134 v. 10. 11. 1842).  Breitsprecher annoncierte noch im November 1842: „Für mein Materialgeschäft suche ich zu Neujahr einen Lehrling. Hierauf Reflectirende wollen persönlich mit mir Rücksprache nehmen“ (Stralsundische Zeitung Nr. 136 v. 15. 11. 1842).

1829 war A. H. Breitsprecher der zuständige „Camerarius“ (Stralsundische Zeitung Nr. 73 v. 18. 6. 1829)

Kaufmann J. C. Duncker

1847 etablierte sich J. C. Duncker mit einem Kurzwaren-Geschäft, das er mit einem Holzgeschäft verband (Stralsundische Zeitung Nr. 52 v. 1. 5. 1847).

Kaufmann G. Baumann

Er kündigte am 3. 5. 1847 an, in Bergen eine „Material- und Kurzwaren-Handlung“ zu eröffnen: „Auch habe ich ein Mützengeschäft etablirt und werden Bestellungen, nach den neuesten Façons sauber gearbeitet, für Herren wie für Kinder bei mir auf das Pünklichste und Billigste ausgeführt“ (Stralsundische Zeitung Nr. 55 v. 8. 5. 1847).

Kaufmann Julius Linde

Am 18. Mai 1848 eröffnete Julius Linde in der Königstraße eine „Material- und Kurzwaaren-Handlung“ (Stralsundische Zeitung Nr. 83 v. 23. Mai 1848). Er versprach die „billigsten Preise“ und erhoffte „fleißigen Besuch“.

Kaufmann C. Marquardt

Im Mai 1847 eröffnete C. Marquardt eine „Material-, Schnitt- und Kurz-Waaren-Handlung“ in der Raddasser Str. (Stralsundische Zeitung Nr. 61 v. 22. 5. 1847). Im März 1848 teilte er mit: „Der Ausverkauf wird fortgesetzt“ (Stralsundische Zeitung Nr. 41 v. 31. 3. 1848).

Kaufmann Conrad Friedrich Müller

Zur gleichen Zeit ging der Kaufmann Conrad Friedrich Müller in Konkurs und der „Senatus“ ersuchte nun alle „Particular-Klagen“ vorzubringen (Stralsundische Zeitung Nr. 52 v. 30. 4. 1829). Müller hatte in Bergen ein am Markt Nr. 188 gelegenes Haus mit Braugerechtigkeit, dazu gehörende Gebäude und einen dahinter gelegenen „großen Garten“ (Stralsundische Zeitung Nr. 85 v. 16. 7. 1829). Dazu vier Morgen Acker am Prisvitzer Weg sowie „an der Prisvitzer und Burnitzer Scheide“. Das alles sollte am 27. 7. 1829 versteigert werden.  Die Witwe G. L. Schubbe, geb. Hoffstädt, setzte die Handlung fort und erhoffte weiteres „Zutrauen“ (Stralsundische Zeitung Nr. 86 v. 18. 7. 1829; Nr. 94 v. 6. 8. 1829; Nr. 95 v. 8. 8. 1829).

Auch dieses Verfahren zog sich über Jahre hin. Erst am 21. Januar 1846 wurde ein „proponierter Vergleich“ erzielt. Nun galt es, noch die „Administrations-Rechnung“ zu begleichen und dem „Distributionsplan“ zuzustimmen – das war für den 15. Juli 1846 vorgesehen (Stralsundische Zeitung Nr. 81 v. 7. 7. 1846).   

Kaufmann E. Müller

Dieser Kaufmann E. Müller bot 1846 „neueste und moderne Sommerhüte“ an (Stralsundische Zeitung Nr. 51 v. 28. 4. 1846).

                                                           Kaufmann C. Pisch

C. Pisch bot im April 1845 und im März 1846 neuen weißen und roten Kleesamen, neuen Rigaer Kron-Sähleinsamen „in vorzüglicher Güte“ zum Kauf an (Stralsundische Zeitung Nr. 44 v. 12. 4. 1845; Nr. 32 v. 14. 3. 1846).). 1848 bot C. Pisch Rüdersdorfer Steinkalk über den Hafen von Lauterbach an (Stralsundische Zeitung Nr. 40 v. 30. 3. 1848).

Kaufmann Philipp Kagelmacher 

Als gewisses ausgleichendes Gegengewicht darf man die Geschäftseröffnung des wohl noch sehr jungen Philipp Kagelmacher sehen (Stralsundische Zeitung Nr. 69 v. 9. 6. 1829). Was wollte er verkaufen? „Ich beschränke mein Geschäft vorläufig bloß in Material- und kurzen Waaren; verspreche übrigens einem Jeden, der mich mit seinem Besuch beehrt, in jeder Hinsicht die billigsten Preise, prompte und reelle Bedienung“.  Wenige Wochen später teilte er seine Verlobung mit Friederika Luplow in Bergen mit (Stralsundische Zeitung Nr. 87 v. 21. 7. 1829).

Kaufmann Wilhelm Heidtmann

Im November 1842 war auch der Materialwarenhändler Gustav Adolph Wilhelm Heidtmann bzw. Heydtmann in Konkurs geraten (Stralsundische Zeitung Nr. 136 v. 15. 11. 1842; Stralsundische Zeitung Nr. 146 v. 8. 12. 1842).

Seine Witwe Louise Heidtmann, geb. Wilde bot daher zum 21. November 1842 an: „Taback, Gewürze usw., ferner an Ellenwaaren: Tuch, Pikeschenzeug, Thibets, Merinos, Ginghams, Kattune, Tücher, Bänder und noch mehrere andere Artikel, auch ein großes mit Glasthüren versehener Waarenschrank, sowie einiges Haus- und Wirthschaftsgerät“ (Stralsundische Zeitung Nr. 136 v. 15. 11. 1842).

Kaufmann Johann Herrmann Zander

Zander hatte für die 1843 gegründete Feuerversicherungs-Anstalt „Borussia“ zu Königsberg die Agentur auf Rügen übernommen (Stralsundische Zeitung Nr. 40 v. 2. 4. 1846). Im September 1846 empfahl er sich als Agent dieser Versicherung, die „sich durch coulante Abmachung bei den sie betreffenden Schäden nicht allein das Vertrauen des Publikums zu erhalten, sondern immer mehr zu erwerben“ (Stralsundische Zeitung Nr. 116 v. 26. 9. 1846).

Zander bot gleichzeitig ein „aromatisches Kräuter-Haaröl zur Beförderung und Verschönerung des Haarwuchses“ an – er war die einzige Niederlassung auf Rügen (Stralsundische Zeitung Nr. 119 v. 3. 10. 1846).  1846 verkaufte er u. a. Zigarren und Kleesamen (Stralsundische Zeitung Nr. 43 v. 9. 4. 1846; Nr. 48 v. 21. 4. 1846).

Dieser Zander bot am 4. Februar 1848 sein „am Markt belegenes Haus nebst Nebengebäude usw., worin seit mehreren Jahren ein Materialgeschäft, verbunden mit einer Destillation, mit gutem Erfolge betrieben“ wurde (Stralsundische Zeitung Nr. 16 v. 8. 2. 1848). Der Verkauf ergab sich „wegen Geschäftsveränderung“. Am 20. 3. 1848 nahm er allerdings den Verkauf des Hauses zurück (Stralsundische Zeitung Nr. 34 v. 21. 3. 1848).

Kaufmann J. F. Rink

Rink suchte 1846 „einen jungen Mann, der Lust hat die Waaren-Handlung (sic) zu erlernen“ (Stralsundische Zeitung Nr. 40 v. 2. 4. 1846).  Am 4. Mai 1846 wurde er Vater eines gesunden Sohnes (Stralsundische Zeitung Nr. 54 v. 5. 5. 1846).

Kaufmann Wilhelm Gründer

Er übernahm die Verwaltung des Konkurs-Verfahrens gegen Carl Möller, Maschinenfabrik (Stralsundische Zeitung Nr. 3 v. 5. 1. 1899).

Maschinenfabrikant

Am 30. 12. 1898 wurde über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Carl Möller der Konkurs eröffnet (Stralsundische Zeitung Nr. 2 v. 3. 1. 1899). Verwalter des vorhandenen Vermögens wurde der Kaufmann Wilhelm Grüder, der sich verschiedentlich zu diesen Verfahren einsetzte.

Malermeister

Im April 1846 ließ sich in Bergen C. Lehnhardt, Maler“ nieder: „Stuben und Schilder, so wie alle sonstigen Malerarbeiten fertigt aufs Sauberste und Geschmackvollste an und bittet ergebenst um recht viele Bestellungen“ (Stralsundische Zeitung Nr. 44 v. 11. 4. 1846).

Ende April 1847 ließ sich Fr. Paulsdorff in Bergen als „Zimmer-Maler“ nieder und empfahl „sich hiermit ergebenst“ (Stralsundische Zeitung Nr. 47 v. 20. 4. 1847).

Weber

1842 verstarb in der Raddasser Straße, Lit. B. Nr. 31, der Webermeister Thomas Carl Christian Heidenreich (Stralsundische Zeitung Nr. 148 v. 13. 12. 1842). Er hinterließ ein Wohnhaus nebst Koven, Garten und 2 Pommer. Morgen Acker. 1846 bot der Webermeister J. C. Uerkvitz „Sackdrell und fertige Kornsäcke“ zum Kauf an (Stralsundische Zeitung Nr. 33 v. 17. 3. 1846).

Schneider

Ende November 1829 „etablierte sich als Kleidermacher“ der Schneidermeister J. T. Baumann (Stralsundische Zeitung Nr. 146 v. 5. 12. 1829). Er wohnte im Haus der Frau Altermann Junge am Markt.

Am 25. Juni 1844 verstarb der Schneidermeister Jacob Julius Stahnke (Stahncke), nachdem ein Jahr zuvor „unser theurer und hoffnungsvoller Sohn und Bruder Wilhelm … in den Wellen (den Tod( fand)“ (Stralsundische Zeitung Nr. 78 v. 29. 6. 1844). Seine Frau war Maria geb. Büttner. Sein Haus in der Gingster Str. 24 mit Stallgebäuden, Koven, Plätzen und Zäunen wurde zum 19. 4. 1847 zum Kauf angeboten (Stralsundische Zeitung Nr. 38 v. 30. 3. 1847).

Mitte August 1846 ließ sich in Bergen der „Herrenkleidermacher“ C. A. Ponnier nieder (Stralsundische Zeitung Nr. 100 v. 20. 8. 1846). Er versprach „sowohl moderne als saubere Arbeit und solide Preise. Meine Wohnung ist am Markt beim Tischlermeister Herrn Klock“.

Ihm folgte im Oktober 1846 F. Heidenreich, Raddassstraße (Stralsundische Zeitung Nr. 121 v. 8. 10. 1846). Auch er etablierte sich als Herren-Kleidermacher und wollte alle Aufträge „prompt und reell ausführen“.  Am 29. Dezember 1846 wandte er sich noch einmal an die Öffentlichkeit und teilte mit, dass „nach Beseitigung der Hindernisse der Ausübung meines Gewerbes als Kleidermacher hieselbst (sic) bisher entgegenstanden“ er auf „recht zahlreiche Aufträge“ hofft, die er „prompt und reell ausführen“ wird (Stralsundische Zeitung Nr. 156 v. 31. 12. 1846).

Ein dritter Kleidermacher meldete sich am 13. Oktober 1846 mit H. Lorenz aus Danzig (Stralsundische Zeitung Nr. 127 v. 20. 10. 1846). Er war „stets modern“ und wollte alles „billig und prompt zur Ausführung bringen“.

Schließlich kam 1847 ein vierter Kleidermacher mit A. E. Brückner in der „Fischstraße“ hinzu (Stralsundische Zeitung Nr. 123 v. 14. 10. 1847).

Als Tuchmacher ging Herr Werdermann in Konkurs (Stralsundische Zeitung Nr. 39 v. 28. 3. 1848). Er wohnte in der Radasser Straße Nr. 12 mit Wohnhaus, Zäunen, Hof-, Haus- und Gartenplatz (Stralsundische Zeitung Nr. 41 v. 31. 3. 1848; Nr. 92 v. 3. 6. 1848).

Maurer, Maurermeister

1843 war der Maurermeister Johann Christian Moltmann verstorben (Stralsundische Zeitung Nr. 68 v. 8. 6. 1843). Er wohnte in der Wasserstraße Litt. J. Nr. 18 und besaß ein Wohnhaus mit Stallgebäude, Schweinekoven, Zäunen, Haus-, Hof- und Gartenplatz.

Der Tagelöhner Johann Ritter erwarb vom Maurergesellen Johann Passow dessen Wohnhaus mit Stallgebäude usw. in der Königstr. 52 sowie „einen in der Bergener Feldmark am sogenannten Gattmund belegenen Morgen Bedienten-Acker Pomm. Maaßes“ (Stralsundische Zeitung Nr. 61 v. 22. 5. 1847).

Der Tagelöhner Niclas Klühß verkaufte sein Wohnhaus mit Koven, Zäunen, Haus-, Hof- und Gartenplatz sowie Mobiliargegenständen in der Radasser Straße sub Litt. B No. 30 an den Tagelöhner Joachim Christoph Möller zu Koldevitz  (Stralsundische Zeitung Nr. 52 v. 13. 4. 1848).

Die Firma Carl Bley

Zu den Altgeschäften gehörte Carl Bley in Bergen, der im April 1842 zu seiner Tuch- und Modewaren-Handlung nun auch eine Material-Handlung eröffnete mit „guter Ware und billigen Preisen“ (Stralsundische Zeitung Nr. 41 v. 7. 4. 1842).  Nur wenige Monate später wurde „über das Vermögen des Kaufmanns Carl Bley … der förmliche Concurs eröffnet“ (Stralsundische Zeitung Nr. 143 v. 1. 12. 1842). Das scheint abgewendet worden zu sein, denn im Mai 1843 empfahl er „für Herren … die neuesten Rock- und Beinkleider, wie auch Westen“ (Stralsundische Zeitung Nr. 58 v. 16. 5. 1843). Dazu war ihm „von ersten Strickgarn-Fabriken die Haupt-Niederlage auf weiß englisch 3 und 4 draht, so wie auf coul. Strickgarn übertragen“ (Stralsundische Zeitung Nr. 58 v. 16. 5. 1843). Auch Börsenseide und „chenirte Tapisserie-Wolle“ bot er an (Stralsundische Zeitung Nr. 114 v. 21. 9. 1844).

Am 22. Mai 1846 hieß es jedoch, dass der Bäckermeister Joachim Martin Meukow das Haus des Carl Bley in der Gingster Straße Nr. 3 mit einem Anbau, mit Ställen, Auffahrt, Haus-, Hof- und Gartenplatz erworben hatte (Stralsundische Zeitung Nr. 65 v. 30. 5. 1846)

1848 verkaufte Carl Bley in Bergen Gemüsesamen, darunter Levkoyen „bei bester Qualität als sehr presiwürdig“ (Stralsundische Zeitung Nr. 40 v. 30. 3. 1848).

Die Firma Krohß

M. W. F. Krohß bot sich mit seinen „persönlich billigen Einkäufen in der letzten Frankfurter Margareten-Messe“ an (Stralsundische Zeitung Nr. 86 v. 18. 7. 1829). Er bot „Cattunen in hübschen Mustern, Ginghams, couleurte und schwarze Merinos, Sersinets in verschiedenen Farben, schwarzseidene Zeugen und Tücher in mehreren Preisen, seidene, halbseidene Flor- und Merino-Tücher mit Fransen ….“ an: „Mein Tuchlager ist ebenfalls in allen Farben und zu allen Preisen ergänzt“.

1842 war es bereits ein Nachfolger, der mit C. G. Krohß zeichnete und gleichfalls ein „Tuch- und Manufactur-Waarenlager“ führte sowie italienische und Glanzstroh-Hüte für Damen und Kinder, „Sommerzeug zu Röcken und Beinkleidern“  anbot (Stralsundische Zeitung Nr. 50 v. 28. 4. 1842). C. G. Krohß und Frau teilten am 11. Mai 1843 mit, dass „während unserer Abwesenheit nach Leipzig am 3. Mai unser kleiner lieber Adolph, nach kurzem Krankenlager, im noch nicht vollendeten 5ten Lebensjahr, am Nervenfieber“ verstorben war (Stralsundische Zeitung Nr. 58 v. 16. 5. 1843).

Ende Mai 1843 empfahl C. G. Krohß neben „gewöhnlichen Tuchen auch Buckskins und Küptertuche, so wie Sommerzeuge zu Röcken und Beinkleidern zu den billigsten Preisen“ bzw. „neueste Westen in Cachemir, Piqué und Seide“ (Stralsundische Zeitung Nr. 63 v. 27. 5. 1843). Daneben gab es bei ihm „Wollsackleinen zur Wollschur in billigsten Preisen“. Im Oktober 1844 bot C. G. Krohß seine „auf der Leipziger Messe persönlich eingekauften Waaren“ an  (Stralsundische Zeitung Nr. 123 v. 12. 10. 1844). Das waren „neueste Winterbeinkleider in schönster Auswahl, so wie feine Niederländer und geringere Tuche, Castorin und Calmuck“, aber auch „neue halbwollene Zeuge und baumwollene Bengal’s“ gab es (Stralsundische Zeitung Nr. 126 v. 19. 10. 1844). „Castorin“ oder besser „Kastorin“ ist ein Plüsch aus gezwirntem Baumwollgarn und „Calmuck“ oder „Kalmuck“ war ein wollenes, sehr langhaariges, lockeres und dichtes Gewebe (Meyer’s Neues Konversations-Lexikon, 2. Aufl., 1871, Band 9, S. 785 und 947). Daraus stellte man „Winterkleider“ für Männer her.  „Bengal“ ist ein Baumwoll- bzw. ein Seidengewebe, das aus Bengalen kam (Meyer’s Neues Konversations-Lexikon, 2. Aufl., 1871, Band 3, S. 163).

Ende März 1846 bot C. G. Krohß „ein gutes Sortiment Klee-, Thimotee- und Memeler Lein-Saamen (sic) zu billigsten Preisen“ an (Stralsundische Zeitung Nr. 36 v. 24. 3. 1846).

1852 offerierte C. G. Krohß „in Bergen“ einen „Ausverkauf“ seiner zurückgesetzten wollenen, baumwollenen und halbwollenen Waren (Stralsundische Zeitung Nr. 17 v. 21. 1. 1852).

1852 bot ein C. Pisch in Bergen „Bienenkörbe, schön und dauerhaft gearbeitet“ an (Stralsundische Zeitung Nr. 34 v. 10.  2. 1852).

Kaufmann Fahrnholz

Der Kaufmann J. Fahrnholz bot im Oktober 1829 „eine Ladung 7 und 6elliger Wahl- und ordinaire Bretter“ an, die ihm „Capt. Holm“ gebracht habe (Stralsundische Zeitung Nr. 126 v. 20. 10. 1829). Am 7. Mai 1843 existierte J. Fahrnholz in der Raddasser Straße immer noch und bot „frischgebrannten Rüdersdorfer Steinkalk in großen Tonnen, frischen Schwedischen Steinkalk in kleinen Tonnen, – Schwedisches Stangen- und Bandeisen, Schwedische und Preußische Eisenbleche, mehrere Gattungen Stahl, Englische Steinkohlen usw. … zu billigsten Preisen“ an (Stralsundische Zeitung Nr. 56 v. 11. 5. 1843). Mit gleichem Datum verkaufte er „starke, mittel und schwächere Peenhölzer, worunter sich auch besonders gute Mühlenruthen und starke Balken-Hölzer befinden“ (Stralsundische Zeitung Nr. 56 v. 11. 5. 1843). Am 26. 8. 1843 verkaufte die „verwittwete Frau Camerarius Fahrnholz, geborene Gootz, an den Schmiedemeister Upahl einige Ackerstücke an der Schweineweide, 2 Pomm. Morgen“ (Stralsundische Zeitung Nr. 109 v. 12. 9. 1843).

                                                           Kaufmann A. Bussian

Der Kaufmann A. Bussian bot 1846 „modernste Sommermützen für Herren und Knaben“ an (Stralsundische Zeitung Nr. 68 v. 6. 6. 1846)

Putzmacher

Die Putzmacherin Ferdinande Oom empfahl sich „mit den modernsten Putzsachen zum bevorstehenden Winterfest“ (Stralsundische Zeitung Nr. 126 v. 20. 10. 1846; Nr. 57 v. 12. 5. 1847). Am 1. April 1848 empfahl sie sich „mit den neuesten Sommermoden“ (Stralsundische Zeitung Nr. 42 v. 1. 4. 1848). Im Mai 1848 teilte sie mit, dass sie „meine Putzhandlung nach der Königsstraße in das Haus der Kürschner-Wittwe Bussian verlegt habe“ (Stralsundische Zeitung Nr. 81 v. 20. 5. 1848).

Wenig später teilte die Putzmacherin Maria Fahrenholz mit, dass sie sich seit dem 1. Oktober bei dem Sattlermeister Mehl in der Raddasser Straße niedergelassen habe  (Stralsundische Zeitung Nr. 128 v. 24. 10. 1846)

Sattler, Gürtler und Tapezierer

Am 27. März 1842 ließ sich in Bergen der Sattler und Tapezierer Friedrich Mehl nieder: „Seine Wohnung ist am alten Markt dicht neben der Alten Apotheke“ und er versprach „sämmtliche Artikel dauerhaft und nach dem neuesten Geschmack anzufertigen“ (Stralsundische Zeitung Nr. 38 v. 31. 3. 1842).  Mitte Juli 1844 war er aus der Wohnung seiner Mutter, Markt Nr. 13, ausgezogen und hatte sich in der Vieschstr. Litt C Nr. 9 – nun als Sattler und Lackierer – niedergelassen: „Es wird stets mein Bestreben sein, jede Bestellung gut und auf das Schnellste auszuführen“ (Stralsundische Zeitung Nr. 85 v. 16. 7. 1844).

Der Gürtler und Mechanikus J. Jasper gab im März 1847 sein Geschäft auf und verkaufte alle Gürtlerwaren, altes Kupfer, Messing, Zink und Blei „zu billigen Preisen“ so wie „eine doppelt wirkende Feuerspritze“ (Stralsundische Zeitung Nr. 33 v. 18. 3. 1847).

Die Familie Mehl – in diesem Falle unter der Leitung des Ökonomen Johann Mehl – verkaufte 1846 den Besitz des verstorbenen Vaters und Ackerbürgers Carl Mehl (Stralsundische Zeitung Nr. 45 v. 14. 4. 1846). Das Wohnhaus mit Stallgebäuden, einer Scheune, Haus-, Hof- und Gartenplätzen sowie 18 ½ Pommersche Morgen Acker und: „Mobiliar an Vieh-, Feld und Wirthschaftsgeräth, Haus- und Küchengeräth, Betten und Leinzeug“.

Der Sattlermeister Julius Bley erwarb in der Viesch-Straße Litt. C. Nr. 20 das Haus der Witwe Ahrens, geb. von Buchholz, Gademow, mit Nebengebäude usw. „und einem in der Nähe des Rugard belegenen Garten“ (Stralsundische Zeitung Nr. 125 v. 19. 10. 1843).

Im Oktober 1843 war der Sattlermeister Johann Casper Gaebel, Enge Straße Litt. H Nr. 1, verstorben (Stralsundische Zeitung Nr. 126 v. 21. 10. 1843). Auf Antrag der Erben sollten Wohnhaus, Nebengebäude, Haus-, Hof- und Gartenplatz verkauft werden (Stralsundische Zeitung Nr. 133 v. 7. 11. 1843).

In der Wohnung des Sattlermeisters F. C. Schultz erfolgte ein „gewaltsamer Einbruch“ und der Verlust „außer einer Summe Geldes 6 silberne Theelöffel … so wie ein goldener Plattring …, ein Paar silberne Ohranhänger und ein silberner Fingerhut“ (Stralsundische Zeitung Nr. 87 v. 20. 7. 1844). Er setzte für Hinweise eine Belohnung von 5 Reichstalern aus.

Im April 1845 ließ sich der Sattler und Tapezierer C. Spiegel, Königstraße, in Bergen nieder (Stralsundische Zeitung Nr. 47 v. 19. 4. 1845). Er versprach „prompte, gute und billige Bedienung“. Zwei Jahre später bot er zwei Wohnungen in seinem Hause in der Königstraße zur Miete an (Stralsundische Zeitung Nr. 4 v. 9. 1. 1847).

Seilermeister

Mitte Oktober 1846 gab es den Seilermeister Weinholz am Markt (Stralsundische Zeitung Nr. 127 v. 22. 10. 1846).

Kaufmann Gustav Philipp Schultze

Am 9. und 11. April 1842 fand die Auktion der „Konkurs-Masse“ des Kaufmanns Gustav Philipp Schulze statt (Stralsundische Zeitung Nr. 41 v. 7. 4. 1842). Unter seinen Waren-Vorräten befanden sich „eine große Partie feiner und ordinairer Rauch- und Schnupftabacke, Gewürz- und Färbe-Waaren, feines und ordinaires Schießpulver, Porzellan, leinerne, baumwollene und kurze Waaren, Glaswaaren, Näh- und Stickseide, ein großes Sortiment Stickperlen, eine kleine kupferne Destillir-Blase mit Zubehör und mehrere leere Gefäße“. Das Auktionsdatum wurde später verlängert und auf den 28. 4. 1842 verlegt. Schulze hatte sein Geschäft in der Dammstraße Litt. M. No.12. Dazu gehörte ein „Wohnhaus nebst Anbau, Speicher, Stallgebäude, Koven, Befriedigungen, Haus, Hof- und Gartenplatz“ (Stralsundische Zeitung Nr. 46 v. 19. 4. 1842).  Noch im August 1844 und im März 1846 und sogar Anfang Dezember 1846 war die Liquidation nicht abgeschlossen (Stralsundische Zeitung Nr. 100 v. 20. 8. 1844; Nr. 37 v. 26. 3. 1846; Nr. 145 v. 3. 12. 1846).

Kaufmann Ludwig Röhl

Erneut bot im November 1842 der Kaufmann L. Röhl sein „am Markt belegenes Haus“ aus „meiner jetzigen Wohnung“ zum Verkauf an. Dazu vermerkte er, „daß in dem zum Verkauf gestellten Hause seit mehreren Jahren Material- und (eine) kurze Waaren-Handlung (sic) betrieben worden ist“ (Stralsundische Zeitung Nr. 135 v. 12. 11. 1842). Röhl betrieb sein Papierwaren-Geschäft weiter, da er gleichzeitig „so eben erhaltene sehr preiswürdige Concept-, Kanzlei- und Post Papiere, Aktendeckel, farbige Papiere usw.“ zum Kauf anbot.  Im Dezember 1842 hatte er sein Angebot erweitert und bot „ausländische lose Tabacksblätter wohlfeil“ und zahlreiche Branntweinsorten an (Stralsundische Zeitung Nr. 150 v. 17. 12. 1842; Nr. 151 v. 20. 12. 1842).  Anfang März 1843 bot er sein ursprüngliches Wohnhaus am Markt Nr. 32 erneut zum Kauf an: „Die Bedingungen habe ich sehr annehmlich gestellt … Sollte es dennoch nicht verkauft werden, so steht solches zu Ostern wieder zu vermiethen“ (Stralsundische Zeitung Nr. 27 v. 4. 3. 1843).    

Im April 1843 bot L. Röhl Saat-Hafer sowie „doppelte und einfache Branntweine, Rums, Punsch- und Bischof-Essenz“ zum Kauf an, wie auch „neuen Rigaer Kron-Säeleinsaamen und einmalig hier gebaueten Rigaer Leinsaamen“ (Stralsundische Zeitung Nr. 44 v. 13. 4. 1843; Nr. 46 v. 18. 4. 1843).

Am 2. 11. 1843 verstarb der Kaufmann Ludwig Röhl „in einem Alter von 27 Jahren, nachdem vor einigen Wochen das Band der Ehe seine und seiner Gattin schönsten Wünsche krönte“ (Stralsundische Zeitung Nr. 133 v. 7. 11. 1843).
Die Witwe führte das Geschäft noch weiter.

Am 1. 1. 1845 teilte Wilhelm Hoeft mit: „Mit dem heutigen Tage übernahm ich das hier unter der Firma L. Röhl Wittwe, geführte Geschäft mit sämmtlichen Activis und Passivis“ (Stralsundische Zeitung Nr. 3 v. 7. 1. 1845). Er wollte „stets reelle gute Waare führen und die möglichst niedrigsten Preise stellen“.  

                                                      Kaufen und Verkaufen

1819 teilte Johann Küther mit: „Mein in Bergen auf dem Johannisberge belegenes Haus No. 173 bin ich Willens aus freyer Hand zu verkaufen. Kaufliebhaber können es täglich in Augenschein nehmen“ (Stralsundische Zeitung Nr. 78 v. 1. 7. 1819).

Zu gleicher Zeit bot J. F. Buschmann sein in der Dammstraße No. 262 mit Zubehör „aus freyer Hand“ zum Kauf an (Stralsundische Zeitung Nr. 78 v. 1. 7. 1819).

1819 verkaufte der „Bürger und Tagelöhner“ Christian Helm sein „unten in der Dammstraße sub No. 264 belegenes (Wohn)Haus nebst Worthe“ an den Gärtner Kretzner zu Ralow (Stralsundische Zeitung Nr. 67 v. 5. 6. 1819).

Zum Verkaufen gehört auch, dass im September 1829 durch den Landrat Engeström „der vormalige Schloßplatz Rugard bei Bergen meistbietend“ verkauft wurde (Stralsundische Zeitung Nr. 117 v. 29. 9. 1829; Nr. 121 v. 8. 10. 1829).

Johann Friedrich Stadelmann war im Oktober 1843 verstorben und wohnte in der Dammstraße Litt. M Nr. 7, wo sein Nachlaß wegen eines Konkurses verkauft werden sollte (Stralsundische Zeitung Nr. 126 v. 21. 10. 1843)

Im April 1843 bot M. Gootz, Bergen, zwei fette Schweine à 200 kg Gewicht zum Kauf an (Stralsundische Zeitung Nr. 41 v. 6. 4. 1843)

Ackerbürger

Der Bürger und Ackersmann Johann Jochen Artmann wollte einige seiner Immobilien verkaufen (Stralsundische Zeitung Nr. 67 v. 5. 6. 1819). Das waren folgende Flurstücke:

  1. „eine am Zirkowschen Wege in der sogenannten Koldevitzer Koppel, zwischen den Wiesen des Schustermeisters Adam Benedix, des Ackersmanns Heinrich Müller und der Wittwe Frey belegene Wiese, welche der Müller Anders hieselbst käuflich erstanden;
  2. zwey am Zirkowschen Wege auf dem sogenannten Lehmberge zwischen dem Acker des Extrahenten und des Bäckermeisters Christian Holtfreter belegene dem letztern käuflich überlassene Morgen Acker“.  
Bergen, Ortsteil Gadmund, 1985, Foto A. Leube

Auch der „Ackersmann“ Casper Friedrich Rohde, Stralsunder Landstraße Nr. 274, ging im April 1829 in Konkurs (Stralsundische Zeitung Nr. 55 v. 7. 5. 1829). Er bot sein Haus, Scheune und „Koven“ sowie seine acht Morgen Acker  am „Gademowschen Weg, am Stralsundischen Weg, am alten Mühlenberg und am Kriechmoorschen Weg“ zum Kauf an. Am 29. Juni 1829 bot man an: „Die zu verauctionirenden Gegenstände bestehen in Wagen, Feldinventarienstücken, Betten, Leinzeug, Kleidungsstücken und einigen Kaufmannswaaren“ (Stralsundische Zeitung Nr. 73 v. 18. 6. 1829). Allerdings stellte der Auktionator Breitsprecher fest: „Ohne baare Bezahlung in Preußisch Courant wird nichts verabfolgt“.

1819 erwarb der „hiesige Ackersmann Töpfer“ einige (Pommersche) Morgen Acker „in hiesiger Feldmark bey der Hühnerwiese und dem Gademowschen Weg“ von David Seegert, Gademow (Stralsundische Zeitung Nr. 94 v. 7. 8. 1819).

Bahnhofstraße, ehemalige Gingster Straße, 2010, Foto A. Leube

Das Grundstück des Ackerbürgers Christoph Lange, Gingster Straße Nr. 21, wurde vom „vormaligen Ackerbürger“ Daniel Heinrich Danckwardt in Garz erworben (Stralsundische Zeitung Nr. 31 v. 13. 3. 1847). Dazu gehörten ein Wohnhaus, 2 Stallgebäude, 1 Schweinekoven mit allen Plätzen und Zäunen sowie eine am Ladenberg erbaute Scheune und 9 Morgen Acker pommersche Maße.

Kultur

Bereits vor 1819 hatte der Kaufmann Moriz Helm eine Leihbibliothek in Bergen aufgebaut – und war daran gescheitert. Er ging in Konkurs und der Kurator der „Helmschen Concursmasse“ J. G. Last forderte zur Rückgabe der entliehenen Bücher auf (Stralsundische Zeitung Nr. 68 v. 8. 6. 1819). Kaufmann Helm hatte offenbar auch eine Pfandleihe aufgebaut und sich wohl damit übernommen, da die Pfänder nicht eingelöst wurden (vgl. auch Stralsundische Zeitung Nr. 72 v. 17. 6. 1819).

Die Stadt Bergen hatte 1842 auch eine Leihbibliothek unter L. Hülling in der Dammstraße (Stralsundische Zeitung Nr. 135 v. 12. 11. 1842). Sie ging aus der des Vorgängers Bosin oder Bosien hervor. Allerdings schien man mit der Rückgabe der Bücher sehr zögerlich zu verfahren, wie es wohl auch keine Registratur des Eigentümers gab. So setzte Hülling für die Rückgabe der Bücher noch „ein angemessenes Honorar“ aus, wie er aber auch drohte, „mein zuertheiltes (sic) Eigentumsrecht in Kraft treten zu lassen“ (Stralsundische Zeitung Nr. 135 v. 12. 11. 1842).

In der ersten Jahreshälfte 1846 war Hülling verstorben, so dass seine Witwe „die aus circa 2000 Bänden bestehende, die besten alten und neuen belletristischen Werke enthaltende, L. Hüllingsche Leihbibliothek“ in der Wohnung in der Dammstraße zum Verkauf anbot (Stralsundische Zeitung Nr. 90 v. 28. 7. 1846).

Ende Oktober 1846 teilte F. W. Müller, Putbus, mit, dass „ich die frühere Hüllingsche Leihbibliothek von circa 200 Bänden käuflich an mich gebracht habe, und indem ich der geehrten Lesewelt die möglichst beste Auswahl des Neueren versprechen darf, bitte ich um recht zahlreichen Besuch“ (Stralsundische Zeitung Nr. 133 v. 5. 11. 1846). Später korrigierte er den Bestand auf 2000 Bände (Stralsundische Zeitung Nr. 136 v. 12. 11. 1846).

Offenbar wurde nun in Bergen eine Leihbücherei durch den Buchbinder F. Harff, Bergen, geschaffen, da er zum 1. Oktober 1846 „meine neu eingerichtete Leihbibliothek“ „dem lesenden Publikum hiesiger Stadt und Umgebung zur fleißigen Benutzung“ empfahl (Stralsundische Zeitung Nr. 117 v. 29. 9. 1846).

Daneben gab es die Leihbibliothek des E. Keuschel in Bergen (Stralsundische Zeitung Nr. 144 v. 1. 12. 1846).

Im Januar 1847 wurden im „Deutschen Haus“ des Gastwirts Last mehrere Panoramabilder ausgestellt, die ein C. Topstaedt aus Stralsund produzierte (Stralsundische Zeitung Nr. 1 v. 2. 1. 1847). Dazu gehörte ein Rundbild „Die Völkerschlacht bei Leipzig“. Der Eintritt mit 5 Silbergroschen pro Person war allerdings auch beachtlich.

1848 lud C. F. Last zu einem „Tanz-Casino“ – „das letzte für diesen Winter“ – freundlichst ein (Stralsundische Zeitung Nr. 21 v. 19. 2. 1848).

Mitte Mai 1848 suchte der Schauspieler Fr. Klotz mit seinem Ensemble Bergen auf und gab einen „Cyclus dramatischer Vorstellungen“ (Stralsundische Zeitung Nr. 78 v. 16. Mai 1848). Er brachte Stücke von Charlotte Birch-Pfeiffer, von Benedix, eine komische Oper „Die Regimentstochter“ von Donizetti, „Ein Weib aus dem Volk“ von Mendelssohn, „Die Karlsschüler“ von Laube usw.  Zur gleichen Zeit hielt sich der Violoncellist Magnus Klietz in Bergen beim Gastwirt Breitsprecher auf und lud zum Konzert am 20. Mai 1848  für 10 Silbergroschen pro Billet ein (Stralsundische Zeitung Nr. 79 v. 18. 5. 1848).

Gesangvereine

Der in Bergen ansässige „Ehmkesche Männer-Gesangverein“ trat auch zu Tanzvergnügen auf. Allerdings im Januar 1899 auf „dem ersten Wintervergnügen der Schützengilde“ erschien der Verein „ohne die üblichen Gesangsvorträge“: „Der Besuch war nur ein sehr schwacher. Das Concert war ein recht gutes. Trotz der geringen Betheiligung war die Gesellschaft recht heiter und vergnügte sich bis Morgens 5 Uhr, wozu auch die gute Verpflegung das ihre that (Stralsundische Zeitung Nr. 9 v. 11. 1. 1899).

Kaufmann Johann Gotthardt Hülling

Anfang September 1843 ging der Kaufmann Johann Gotthardt Hülling in Konkurs (Stralsundische Zeitung Nr. 109 v. 12. 9. 1843). Er hatte sein Wohnhaus in der Dammstraße Litt. M Nr. 10 mit Stallungen, Schweinekoven, Haus-, Hof- und Gartenplatz.  Offenbar wurde seine „Lesebibliothek von circa 1400 Bänden“ durch J. Breitsprecher, Ratskeller in Bergen, verkauft (Stralsundische Zeitung Nr. 111 v. 16. 9. 1843).

Die Konkursmasse „des Buchbinders und Leihbibliothekars“ Wilhelm Bosien wurde am 26. 11. 1842 im Hause des Schlächtermeisters Stadelmann verauktioniert (z. B. Stralsundische Zeitung Nr. 139 v. 22. 11. 1842). Das waren als Buchbinder-Gerätschaften ein Ladentisch, ein Werktisch, zwei Heftladen, verschiedene Pressen, Press- und Schneidebretter, ein Schneidezeug mit Zubehör, eine Partei Lettern mit Kasten, ein Schrank mit Fileten und Stempeln sowie weitere Geräte. Dazu gehörten diverse Schreib- und Zeicheneräte, „gepresste und Goldpapiere in sehr schönen Dessins, einige Papparbeiten, Visitenkarten, Goldborten, so wie einige Stücken an rothem und schwarzem Corduan und Pergament, eine Partie theils schon mit einem Einbande versehener, theils gehefteter Schul- und Gesangbücher, so wie endlich ein Schrank mit Glasthüren und sonstiges Hausgeräth“ (z. B. Stralsundische Zeitung Nr. 139 v. 22. 11. 1842). Noch im Juni 1844 war das Konkursverfahren nicht abgeschlossen (Stralsundische Zeitung Nr. 71 v. 13. 6. 1844).

J. C. Breisprecher hatte den „Ratskeller“ auch 1848 gepachtet und lud zum 12. 3. zum 4. und letzten Tanzcasino ein (Stralsundische Zeitung Nr. 28 v. 7. 3. 1848).

1819 war der „Königsschuss“ am 1. Juli und war mit einigem Gewinnschießen verbunden (Stralsundische Zeitung Nr. 76 v. 26. 6. 1819). Die Gewinne bestanden aus „silbernen Löffeln von verschiedener Größe“. Der Schuss kostete allerdings vier Schillinge.

Für den 4. und 5. 7. 1844 luden die Alterleute der Schützen-Kompagnie Dihm und Frehse zum Scheibenschuss ein (Stralsundische Zeitung Nr. 78 v. 29. 6. 1844). Es gab ein Gewinnschießen und einen Ball.

Der Superintendent Dr. Klöpper zeigte die Geburt eines gesunden Knaben an (Stralsundische Zeitung Nr. 82 v. 9. 7. 1844).

Der Kaufmann Johann Carl Theodor Gau

Die Holzhandlung des J. C. Gau bot im April 1842 „Rundhölzer und Peenbretter aus dem Schiff an“ (Stralsundische Zeitung Nr. 42 v. 9. 4. 1842). Er wohnte in der Vieschstraße Litt. E Nr. 7, Nr. 9 und Nr. 26 (Stralsundische Zeitung Nr. 104 v. 29. 8. 1844). Er hatte hier Wohnhäuser, Stallungen, Haus-, Hof- und Gartenplätze. Nun wurde diese „Concursmasse“ versteigert.    

Offenbar beteiligte sich auch die Pastorenschaft daran. So teilte der Sagarder Pastor von Scheven mit, dass er „das von mir aus dem Concurse des Kaufmanns Müller käuflich erstandene, in Bergen am Markt belegene Haus … aus freier Hand zu verkaufen wünscht“ (Stralsundische Zeitung Nr. 122 v. 10. 10. 1829).

Der Töpferaltermann Gustav Adolph Schulz verkaufte 5 Morgen Acker an die Ehefrau des Müllers Meyer (Stralsundische Zeitung Nr. 66 v. 2. 6. 1829). Die Äcker lagen am Prisvitzer Weg und am Reischvitzer Bruch.

Weitere Flurnamen ergab das Erbe des Carl Christoph Rinck, das sein Bruder, der Pferdehändler Georg Rinck, antrat (Stralsundische Zeitung Nr. 66 v. 2. 6. 1829). Der verstorbene Rinck wohnte in der Stralsunder Landstraße Nr. 281. Er hinterließ „die hinter diesem Hause belegene Worthe, einen Morgen Acker an der Schweineweide und einen Morgen an der Stralsunder Landstraße“.   

Ein weiterer J. F. Rinck bot 1847 „reinen Zucker-Syrub“ in Bergen an (Stralsundische Zeitung Nr. 61 v. 22. 5. 1847).

Im Juni 1829 verkaufte der Schustermeister Joachim Balthasar Agard sein Haus in der Königstraße Nr. 123 „nebst dem dabei befindlichen Lohkumm und Kalkbehältniß“ an den Schustermeister Redesky (Stralsundische Zeitung Nr. 76 v. 25. 6. 1829).

Der „Ackermann“ Casper Friedrich Rohde ging in Konkurs und bot sein Haus in der Stralsunder Landstraße mit Zubehör sowie seine acht Morgen Ackerland am Gademowschen, bzw. am Stralsundischen Wege, ferner beim „alten Mühlenberg“, an der Stadtweide und am Kriepmoorschen Weg (Stralsundische Zeitung Nr. 104 v. 29. 8. 1829).

Gleichfalls ging der „Ackerbürger“ Friedrich Heinrich Dumm am Roten See in Konkurs (Stralsundische Zeitung Nr. 143 v. 1. 12. 1842). Er besaß ein kleines Gehöft mit 19 ½ Pomm. Morgen Acker und eine kleine Wiese. „Zur Befriedung seiner Gläubiger“ musste er auch den größten Teil des Viehs, alle Feld- und Wirtschaftsgeräte noch dazu verkaufen. Am 26. 9. 1843 erfolgte ein erneuter Liquidationstermin für den Restbestand wie 2 ½ Pomm. Morgen (Stralsundische Zeitung Nr. 113 v. 21. 9. 1843). Vermutlich 1844 verstarb der Ackerbürger Johann Manfraß, über dessen Nachlass ein Konkursverfahren eröffnet wurde (Stralsundische Zeitung Nr. 21 v. 18. 2. 1845).

Der Reifer Wolff Dessauer zu Hiddenseer Fähre erwarb vom Ackerbürger Johann Kloock das Haus am „unteren Ende der Gingster Straße“ mit Befriedungen, Haus-, Hof- und Gartenplatz (Stralsundische Zeitung Nr. 106 v. 3. 9. 1844), dazu das Pachtrecht an vier Morgen des in der Berger Feldmark gelegenen Ackers, einem Wiesenstück und vier Kartoffeln-Kaveln u. ä.

Der Ackerbürger Joachim Krüger erwarb 1846 das Gehöft der Witwe Schnur (Ackerbürger), geb. Lepel, in der alten Stralsunder Str. 7 mit 2 Stallgebäuden, Plätzen etc. „einer Wohrte und 7 Morgen Acker Pomm. Maaß in hiesiger Feldmark in der Nähe des St. Jürgen –Ackers nebst Saaten, Ackerarbeiten und Vorräten“ (Stralsundische Zeitung Nr. 63 v. 27. 5. 1847). Krüger kaufte außerdem den Gasthof des Carl Friedrich Gustav Frieberg am Markt Nr. 31. 

Im November 1843 sollten sich die Gläubiger mit dem Kaufmann Albert Glitzky einigen (Stralsundische Zeitung Nr. 129 v. 28. 10. 1843). Aber erst am 1. Juli 1846 teilte Glitzky mit, dass er nun sein Haus mit eingerichtetem Laden und großem Keller verkaufen wolle (Stralsundische Zeitung Nr. 79 v. 2. 7. 1846).   

Im November 1843 ging der Kaufmann Thurow Bernhard Schiever in Konkurs (Stralsundische Zeitung Nr. 149 v. 14. 12. 1843).

Gegen den Verkauf des Grundstücks des Schneidermeisters Wöller an den Einwohner Jacob Heinrich Wessel erhoben der „Hausierhändler“ Johann Heinrich Beetz und der Müller Christian Schulz eine „öffentliche Proclama“, da Wessel und Beetz es wiederum dem Müller Schulz verkauft hatten (Stralsundische Zeitung Nr. 128 v. 24. 10. 1829). Das Grundstück bestand aus zwei Häusern und lag in der Dammstraße Nr. 274 Litt. F. und Nr. 266. Dazu gehörten zwei Morgen „am Steinsod“ und 1 ½ Morgen an der Gademowschen Grenze.

Jacob Heinrich Wessel verstarb noch im November oder Dezember 1829. Nun wurde sein Haus in der Gingster Straße Nr. 207 mit 3 ½ Morgen Acker, am Steinsod und im Gademowschen Felde auf Antrag der Erben in einem Liquidationstermin angeboten (Stralsundische Zeitung Nr. 154 v. 24. 12. 1829).

Im Mai 1843 forderte Rektor Droysen alle diejenigen auf sich zu melden, die Ansprüche an einem Haus Lit. K. Nr. 10 auf dem Joachimsberg besitzen (Stralsundische Zeitung Nr. 62 v. 24. 5. 1843). Das galt dann auch für ein angrenzendes im Bau befindliches Stallgebäude. Alles hatte der Major und Ritter von Zansen, Niepars, erworben. 

Im Juli 1847 war der Schulrektor Carl Friedrich Michael Droysen verstorben und hinterließ sein Wohnhaus mit Wirtschaftsgebäuden (Bienen- und Holzschauer, sehr geräumigen Garten) Joachimsberg Straße 10 (Stralsundische Zeitung Nr. 30 v. 11. 3. 1848). Dazu gehörten in der Bergener Gemarkung 5 Pommersche Morgen an Ackerland. Nun sollte alles verkauft werden.    

Joachimsberg, Alte, schönste Haustür Bergens1985, Foto A. Leube

Verkauft wurde auf dem Joachimsberg ein Grundstück der Kammerherrin von der Osten (Stralsundische Zeitung Nr. 131 v. 31. 10. 1844). Es umfasste ein steuerfreies Wohnhaus mit Anbau, Wagenremise, Waschhaus, Befriedung und „sehr geräumigem Garten“. Die Erben verkauften es. 

Im Juli 1844 hatte auch das Nachbargrundstück Joachimsberg-Straße Nr. 9 die Besitzerin, die verwitwete Frau von Usedom, geborene von Bagevitz, ihr Wohnhaus nebst Stallgebäuden, Einfriedungen, Haus-, Hof- und Gartenplatz an den Major und Ritter von Zansen auf Oldendorf verkauft (Stralsundische Zeitung Nr. 86 v. 18. 7. 1844). Sie war noch eine junge Frau, die am 19. 8. 1844 ein Mädchen zur Welt brachte. Das kündete die Mutter Frau von Bagevitz, geborene von Barnekow an (Stralsundische Zeitung Nr. 100 v. 20. 8. 1844).

Kürschner

Kürschner August Bussian in Bergen vermittelte den Verkauf eines Ladens (Stralsundische Zeitung Nr. 111 v. 16. 9. 1843). Bussian hatte sein Wohnhaus in der Königstraße Litt. E. Nr. 1 mit Stallgebäude, Zäunen und Plätzen (Stralsundische Zeitung Nr. 16 v. 6. 2. 1845). Er hatte es an den Gutsbesitzer Friedrich Böck, Klemm bei Gülzow verkauft.

Am 22. Februar 1848 verstarb August Bussian im Alter von 33 Jahren nach vierwöchentlichem schweren Leiden. Die Witwe Amalie mit ihren drei kleinen Kindern wollte die Kürschnerei „unter Mitwirkung geschickter Gehülfen ganz wie bisher fortsetzen“ (Stralsundische Zeitung Nr. 23 v. 24. 2. 1848).

Bäckereien und Konditoreien

Dieses permanente Kaufen und Verkaufen zeigte sich beim Bäcker J. J. Bödcher, der gerade das „vormalige Lindströhmsche, am Markt bei Bergen belegene Haus“ erwarb und wieder zum Kauf anbot: „Das Haus empfiehlt sich durch seine vortheilhafte Lage am Markt; auch ist seit mehreren Jahren die Gastwirthschaft darin betrieben worden und der gehörige Stall- und Hofraum dabei vorhanden. Auch kann darin ein bedeutender Theil des Kaufgeldes zinsbar stehen bleiben“  (Stralsundische Zeitung Nr. 87 v. 21. 7. 1829).

Mitte Juli 1829 verkaufte der Bäcker Martin Friedrich Richert das ihm gehörende Haus in der Königstraße Nr. 6 dem Bäcker Müller in Sagard (Stralsundische Zeitung Nr. 94 v. 6. 8. 1829). Dazu gehörten Hintergebäude, Zubehör sowie drei Morgen Acker, eine Wiese (Flieder-Wiese genannt).

Spätestens im April 1843 hatte sich der „Conditor“ F. Dohmstreich in Bergen „am Markt“ niedergelassen (Stralsundische Zeitung Nr. 40 v. 4. 4. 1843). Er bot seine „mit allen möglichen Confitüren reichhaltig und vollständig versehene Conditorei … allen geehrten Herrschaften der Stadt und Umgegend zu hochgeneigter Beachtung“ an mit „Malz-, Mohrrüben-, Vanille-, Citronen-, Kirsch-, Chocoladen-, Rosa- usw. Bonbons, Brust- und Gersten-Zucker, à Pfund 15 Silbergroschen“.

Bereits ansässig war der Konditor Carl Siewert „in der Fieschstraße Litt C. Nr. 4“. Er hatte das Gehöft mit Wohnhaus, Hintergebäude, geräumigem Garten und Gartenhaus mit angebauter verdeckter Kegelbahn sowie Zäunen, Haus- und Hofplatz vom Gastwirt Heinrich Jacob Rothbarth erworben (Stralsundische Zeitung Nr. 62 v. 24. 5. 1843).  Zum Weihnachtsfest 1844 hatte er eine „Weihnachts-Ausstellung“ an Gebäck und Süßwaren gestaltet, die er „zur geneigten Ansicht“ empfahl (Stralsundische Zeitung Nr. 151 v. 17. 12. 1844).

Der harte Konkurrenzkampf zwang die einzelnen Konditoreien in das Zentrum, zum Markt, zu ziehen. So teilte der Konditor G. Hoffmann mit: „Da ich zu Ostern meine Conditorei in das am Markt belegene, mir eigenthümlich gehörende Haus, dem „goldenen Adler“ schräg gegenüber, verlegt habe, so verfehle ich nicht, solches den geehrten Herrschaften gehörsamst anzuzeigen“ (Stralsundische Zeitung Nr. 36 v. 25. 3. 1845).

1846 verstarb der 33jährige Bäckermeister Philipp Holtfreter in der Königstraße Nr. 3, teilte „die tief betrübte Witwe“ am 27. 9. mit (Stralsundische Zeitung Nr. 117 v. 29. 9. 1846). Zum Wohnhaus gehörten Vieh- und Mastkoven, Zäune, Haus- und Hofplatz, „worin bisher mit gutem Erfolge Bäckerei und Gastwirthschaft betrieben ist“ (Stralsundische Zeitung Nr. 23 v. 24. 2. 1848). Am unteren Ende der Königstraße hatte Holtfreter noch eine Scheune und in der Feldmark sieben Pommersche Morgen. Alles wurde bis zum 16. März 1848 zum Kauf angeboten.

Fleischer, Fleischermeister

Im August 1843 betrauerte der Fleischermeister Wilhelm Haase den Tod seiner Frau Marie, geb. Schumacher (Stralsundische Zeitung Nr. 97 v. 15. 8. 1843).

Schlosser und Schlossermeister

Derartige publica proclamata galten auch im Todesfalle. So musste der Witwer und Pächter zu Freetz, Friedrich Joachim Klikow, beim Tode seiner Frau Henriette, geb. Töpper, wegen möglicher Ansprüche und Forderungen an ein vom Maurer Bogislav Deusing erbautes Haus des Vaters, des Ackermanns Töpper, auf dem Joachimsberg, den Tod der Tochter bekannt geben. Das Haus war bereits an den Schlossermeister Krüger verkauft worden.

Der Schlosser-Altermann Ehrke bot sein Wohnhaus mit Stallgebäude, Zäunen und einer zum Hause führenden Auffahrt zum Kauf in der Gingster Str. 8 an (Stralsundische Zeitung Nr. 57 v. 12. 5. 1847).

Kaufmann Wilhelm Wagner jun.

Am 19. 4. 1842 teilte Wilhelm Wagner jun. mit, dass er sein „hier am Markt belegenes Haus, bewidmet mit der Brenn- und Brauereigerechtsame, worin bis jetzt Material- und kurzer Waarenhandel betrieben“, „aus freier Hand zu verkaufen“ wünschte (Stralsundische Zeitung Nr. 48 v. 23. 4. 1842). Dazu gehörte ein Garten von 2/3 Pommerschem Morgen mit Brunnen, die sich „besonders zur Anlegung einer Destillation, Brennerei oder Färberei eignen“.

Wilhelm Wagner war im Mai 1843 dann Stadt-Rendant und teilte am 21. 5. 1843 die Geburt eines „gesunden Knaben“ mit (Stralsundische Zeitung Nr. 62 v. 24. 5. 1843). 1844 zeigte er wiederum die Geburt eines Knaben an (Stralsundische Zeitung Nr. 149 v. 12. 12. 1844).

1847 teilte D. W. Wagner mit, „Altersschwäche veranlasst mich meine am Markte hieselbst belegenen beiden Häuser, in welchen seit einer langen Reihe von Jahren Handlung, Brauerei und Brennerei mit gutem Erfolge betrieben ist, so wie Speicher, Scheune und circa 70 Magdeburger Morgen Acker und Wiese, zusammen oder einzeln, aus freier Hand zu verkaufen“ (Stralsundische Zeitung Nr. 65 v. 1. 6. 1847).

1848 kaufte der Brauer-Altmann Johann Heinrich Holtfreter „das der Wilhelmine und Ferdinandine Oom bisher gehörige, in der Kirchenstraße zu Bergen belegene sogenannte Freihaus“ (Stralsundische Zeitung Nr. 83 v. 23. Mai 1848).  

Kaufmann R. E. Zimmermann

Wenig bekannt ist dieser „Händler“ R. E. Zimmermann, der „zu Ostern oder sonst zu Johannis“ einen Lehrling suchte (Stralsundische Zeitung Nr. 40 v. 4. 4. 1843).

Die Bootsstelle bei Bergen

Im April 1843 bot J. Wothke sein „zu der Bodstelle (sic) bei Bergen belegenes Gasthaus mit 7 Morgen eigenthümlichen Acker und Stallgebäude … Veränderung halber aus freier Hand zu verkaufen“ an (Stralsundische Zeitung Nr. 41 v. 6. 4. 1843). Wothke musste mehrfach annoncieren und hatte seinen Besitz Anfang Juni 1843 noch nicht verkauft (Stralsundische Zeitung Nr. 68 v. 8. 6. 1843). Am 25. Juni 1843 teilte er über eine Zeitungsannonce mit, dass er zu Johannis 1843 die Grahler Fähre übernehmen werde (Stralsundische Zeitung Nr. 75 v. 24. 6. 1843). Dazu sei es „ihm gelungen, eines der ersten Segelboote darzustellen, und ist das zweite bereits auch fertig, so daß ich mir durch meine praktische Erfahrung wohl erlauben kann zu sagen, jedem Sturm die Spitze zu bieten, und alle sich mir vertrauende Reisende ohne alle Gefahr überzufahren im Stande bin, weshalb ich um geneigten Zuspruch bitte. Bootstelle, den 25. Juni 1843. J. Wothcke“ (Stralsundische Zeitung Nr. 75 v. 24. 6. 1843).

„Der Schiffer Julius Woth (sic) zu Bootstelle“ hatte sein Gehöft mit 15 Morgen Magdeburger Größe an den vormaligen Pächter Philipp Schulz, Zirkow, verkauft (Stralsundische Zeitung Nr. 75 v. 24. 6. 1843)

Böttcherei

Im Mai 1843 hatte sich der Böttcher F. Tietz in der Gingster Straße im Hause der Witwe Bordier niedergelassen (Stralsundische Zeitung Nr. 64 v. 30. 5. 1843). Er empfahl sich mit „prompter und reeller Bedienung“.

Anfang September 1846 bot der in Konkurs gegangene Böttchermeister Joachim Christoph Eggert sein Gehöft in der Königstraße Litt. E. Nr. 25 zum Verkauf an (Stralsundische Zeitung Nr. 109 v. 10. 9. 1846).

Sterben und Geburten

Im Mai 1829 verstarb der Stadt-Altermann Carl Junge (67 Jahre alt geworden) – er war mit Wilhelmina Renz verheiratet gewesen (Stralsundische Zeitung Nr. 59 v. 16. 5. 1829). Am 13. 5. 1829 verstarb die Witwe Hoffstädt, geborene Wilken – sie wurde 65 Jahre alt (Stralsundische Zeitung Nr. 60 v. 19. 5. 1829). In Bergen verstarb am 22. 5. 1829 Fräulein Gottlieb von Scheelen in ihrem 73sten Lebensjahr (Stralsundische Zeitung Nr. 63 v. 26. 5. 1829).

Grabstelle der Familie Carl Behn, 2013, Foto A. Leube

Offenbar 1829 verstarb auch der Bäckermeister Johann Friedrich Julius Sperling aus „der Hinterstraße beim Markte unter Nr. 4“ (Stralsundische Zeitung Nr. 67 v. 4. 6. 1829).  Nun sollte sein Nachlass auf „Ansprüche und Forderungen“ bereinigt werden.

Grabstelle der Senatoren-Familie Freese, 2013, Foto A. Leube

Dem Apotheker Ph. Amtsberg war am 16. 5. 1829 eine gesunde Tochter geboren (Stralsundische Zeitung Nr. 70 v. 11. 6. 1829).

Einem Dr. Bodinus wurde am 23. 1. 1843 ein gesundes Mädchen geboren (Stralsundische Zeitung Nr. 11 v. 26. 1. 1843).

Das Kloster in Bergen

Dazu gab es 1829 den Sekretär Huldberg, dem „die Curatoren des Bergenschen adlichen Klosters“ vorstanden. Dieser verpachtete im August 1829 die Jagd im „Bergenschen Kloster-Holze“ (Stralsundische Zeitung Nr. 96 v. 11. 8. 1829).

An der Klostermauer, Billrothstraße, 1962, Foto A. Leube

1846 suchte M. A. Götteritz „einen Burschen, der Lust hat Klempner zu werden“ (Stralsundische Zeitung Nr. 35 v. 21. 3. 1846).

1852 bot der Klempner M. A. Götteritz sein Wohnhaus mit Stallung und Garten in der Königstraße zum Verkauf an (Stralsundische Zeitung Nr. 35 v. 11.  2. 1852).

Das Jahr 1898

Hotel etc.LageCharakteristikBesitzer
Hotel zum Bahnhof mit GartenUnmittelbar  am BahnhofSolide Preise, gute Verpflegung,C. Kankel/ 1899
Hotel zum RatskellerAm MarktÄltester Gasthof der Insel; sehr zu empfehlenStange
Hotel zum Prinzen von PreußenStraße zum Bahnhof  
Hotel zum goldenen AdlerAm Markt  
M. Haase’s GasthofAm Markt M. Haase
    
Hotel Mecklenburger Hof, 1970, Foto A. Leube

Von 1815 bis 1853 – also 38 Jahre lang – hatte G. Hasper den „Gasthof I. Klasse „Zum goldenen Adler“ bewirtschaftet (Stralsundische Zeitung Nr. 53 v. 3. 3. 1853). Am 20. 2. 1853 bot er ihn „aus freier Hand“ an. Die „in blühendem Verkehr“ befindliche Wirtschaft hatte „gute Stallungen, einen großen Hof- und Gartenplatz“. Damals bot er noch am 6. März  1853 einen Kinderball an.
Bereits für den 22. 1. 1843 hatte er „die Mitglieder der Ressource-Gesellschaft und die von denselben einzuführenden Fremden“ zu einem Ball eingeladen  (Stralsundische Zeitung Nr. 4 v. 10. 1. 1843). Auch 1847 hatte G. Hasper zu einem „Ball für Honoratioren“ eingeladen (Stralsundische Zeitung Nr. 8 v. 19. 1. 1847).
Im Juli 1847 verkaufte bei ihm die Putz- und Modewaren-Handlung C. G. Lauckner, Stralsund, „ihre reichhaltige Auswahl (an) … Damenputzsachen“ (Stralsundische Zeitung Nr. 86 v. 20. 7. 1847).

Am 23. 3. 1853 verstarb im 62. Lebensjahr der Gastwirt J. E. Breitsprecher (Stralsundische Zeitung Nr. 71 v.25. 3. 1853).

Am 1. 4. 1853 übernahm E. Schütz als Apotheker die früher dem Biel gehörende Apotheke (Stralsundische Zeitung Nr. 79 v. 6. 4. 1853).

Blick auf die einstige Apotheke in den 1950er Jahren, Foto Kurt Leube

Die Firma und das Imperium Gootz

Es begann alles mit einem M. Gootz, dessen Erben 1846 zwei Häuser in der Stadt verkauften. Das eine Haus in der Dammstraße Nr. 3 wurde zu dieser Zeit vom Kreisphysikus Dr. Sponholz bewohnt (Stralsundische Zeitung Nr. 49 v. 23. 4. 1846). Das Haus war zweistöckig, besaß Hintergebäude und Garten. In dem zweiten Haus in der Kalandstraße Nr. 10 wohnte der Assessor Vettin mit „einem bedeutenden Garten“ (Stralsundische Zeitung Nr. 49 v. 23. 4. 1846). Dieses Haus hatte sechs heizbare Zimmer, hinreichend Stallgebäude, eine Auffahrt und den großen Garten. Noch im November 1846 war es nicht verkauft (Stralsundische Zeitung Nr. 144 v. 1. 12. 1846).

1847 oder sogar bereits 1846 hatte der Gastwirt Joachim Wilhelm Zander aus Stralsund von den Erben des Gerbers Gootz in der Calandstraße Nr. 10 ein „Wohnhaus nebst Speicher, Stallgebäude, Befriedungen, Haus-, Hof- und Gartenplatz“ erworben (Stralsundische Zeitung Nr. 95 v. 10. 8. 1847).

Im April 1853 eröffnete E. Gootz seine „hier neu errichtete Bier – Brauerei“ (Stralsundische Zeitung Nr. 89 v. 18. 4. 1853). Er bot Bairisch Bier an – eine Flasche einen Silbergroschen. 

Resümee

Die Krise zeigte sich besonders 1823 als nur noch wenige Geschäfte im Heimatkalender annoncierten. Die Annoncen des Jahres 1837 belegen die wirtschaftlich stärksten Geschäfte, Handwerker etc.

Der hier gegebene Rückblick auf das 19. Jahrhundert belegt die wechselvolle, aber auch vielseitige Entwicklung der Kleinstadt Bergen. Ähnlich heutiger Problematik hatten die Bergener Bürger zwar wirtschaftlich zu kämpfen, entwickelten jedoch auch eine rege Kultur mit zahlreichen geselligen Vereinen. Das ist „natürlich“ heute vergessen und die Namen vieler Familien aus jenen Jahrzehnten sind heute unbekannt. So sei an sie in Dankbarkeit erinnert in Anerkennung ihrer Leistungen.

Ein bedeutendes Seebad

Gut geeignet für Familie und Kinder / Breege-Juliusruh bald 100 Jahre

Ostseezeitung, 12.03.1992, S. 11

Breege-Juliusruh – das bedeutende Seebad. Juliusruh wurde bis 1928 als selbständiger Badeort  geführt und dann mit Breege durch den damaligen Landrat Milenz vereinigt. Breege-Juliusruh hatte 1937 acht Hotels, über 20 Pensionen und dazu viele Privatquartiere. Am bekanntesten ist das „Dünenhaus“, das vor dem Kriege von Eugen Schöpe geführt wurde. Hier befand sich eine Seebrücke, von der Ruder- und Segelfahrten möglich waren.

Breege. Gepflegte Fischer-Bauern-Häuser im Ort. Aufnahme A. Leube 2010

Mit dem Motorboot gelangte man nach Arkona, Lohme, Stubbenkammer und Saßnitz. Das Passagierschiff „Juliusruh“ hatte vor dem Kriege unter Otto Krüger (Villa „Luise“) die rügenschen Boddengewässer befahren.

Breege. Der Hafen. Aufnahme A. Leube 2010

Ursprünglich befand sich auch im Park eine Gaststätte mit Kegelbahn. In der Saison wurden Konzerte in der „Juliusruhe“ aufgeführt.

Der breite, steinfreie Strand, die Lage an der offenen See  und der Schutz gegen die vorherrschenden Westwinde durch den Wald zeichneten Juliusruh als Familien- und Kinderbad aus.

Strand an der Schaabe. Aufnahme A. Leube 2005

Nach 1945 entwickelte sich Juliusruh zum Zentrum vieler Ferien- und Zeltlager. Für den damaligen Feriendienst FDGB wurde es 1958 erschlossen. Damals wurde das Kindererholungsheim „Sachsenheim“ gegründet.

1966 zählte man bereits 23 000 Urlauber. 1969 stellte man auf der Ostseemesse ein gigantisches Urlaubszentrum mit Hochhäusern vor, das unweit entfernt auf der Schaabe entstehen sollte. Glücklicherweise ist dieses Projekt damals gescheitert.

Krüppelkiefer in der Schaabe. Augnahme A. Leube 2005

Eine traurige „Berühmtheit“ erlangte der Ort durch das unmittelbar am Ort  gelegene ehemalige zentrale Ausbildungslager der Gesellschaft für Sport und Technik, in der Jugendliche eine paramilitärische Ausbildung erfuhren.

Wünschen wir Breege-Juliusruh für die Zukunft einen erfolgreichen Aufschwung, damit 1995 die 100-Jahr-Feier mit Zuversicht und Zufriedenheit begangen werden kann.

                                                                                                                     Dr. Achim Leube

Putbus – „und die Gegenwart vermerkt:“

Die Gegenwart vermerkt den Verkauf von Eigentumswohnungen am Putbusser Circus 8 und 9 „mit hoher Denkmal-Abschreibung, historischer Lage. Zum Selbstbezug oder zur Anlage. Hochwertige Ausstattung in klassizistischem Stadthaus“ (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung Nr. 34 v. 27. 8. 2017, 50:Immobilien).

Abb. 1. Zeitungsnotiz (Frankf. Allg. Sonntagszetiung Nr. 34 v. 27. 8. 2017, 50) Abb.1. Putbus. Circus 8-9 – Verkauf von Wohnungen
(nach Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
Nr. 34 v. 27. 8. 2017, 50).

Der Gesamtverkaufspreis des Hauses lag bei 190 435 Euro – also nicht einmal 200 000 Euro – und lässt den Sanierungsaufwand bei 80% des Kaufpreises bewerten (http://de.homepricelist.com/de/p.php?q=Putbus,%20Mecklenburg-Vorpommern&id=183166). Dazu eine Abschreibung von 9% auf 8 Jahre und eine von 7% auf 4 Jahre. Der Anbieter – die „Südwestimmobilien“ – hat ihren Sitz in München, Dudenstraße 9. Diese bietet auch eine 2-Zimmer-Wohnung von etwas mehr als 41 qm Wohnfläche für 160 852 Euro an (https://www.immobilienscout24.de/expose/92852358#/).

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Abb. 2. Sophie Friederike Wilhelmine Luise von Lauterbach (1784-1860), Ehefrau des Fürsten Wilhelm Malte I. zu Putbus.  (https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/38/Granitz_Schloss_Sophie_Friederike_Wilhelmine_Luise_von_Lauterbach%40Litho_C.Wildt.jpg).

Das Gebäude Circus 8 wurde 1843 von der Fürstin Luise zu Putbus (geborene von Lauterbach) nach Entwürfen des Architekten Johann Gottfried Steinmeyer (1780-1851) erbaut. Zunächst wohnte ein Herr von Lauterbach – also ein enger Verwandter der Fürstin zu Putbus – in diesem Hause und später zu den Badezeiten einige königliche Familien. (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:2014_Putbus_14.jpg). 1869 kaufte es das Pädagogium und richtete hier ein Nebenalumnat ein.

Abb. 3._Putbus Circus 8

 

Abb. 3. Putbus. Haus Zirkus 8 (nach  https://commons.wikimedia.org/w/index.php?search=Putbus+Circus+8&title=Special:Search&go=Go&searchToken=
47xfl9ga6xaygroy23qsoi2os
)

JENOPTIK DIGITAL CAMERA

Abb. 4. Putbus. Haus Zirkus 8. Haustür –
aufgenommen 1989 durch A. Leube.

Circus 9 wurde bereits 1836 vom Fürsten Malte I. zu Putbus als Verwaltungsgebäude einer Zuckerrübenfabrik erbaut. Diese wurde bis auf dieses Gebäude 1846 abgerissen.

Abb. 5.  Putbusser Syrup

Abb. 5. Putbusser „Syrub“ (Stralsundische Zeitung Nr. 3 v. 8. 1. 1839).

 

Ein Zeichen der Existenz der „Zuckersiederei“ in Putbus im Jahre 1839 belegt der Verkauf von „Rüben-Syrub“ Anfang des Jahres 1839. Dieses Verkaufsmonopol hatten sich die beiden Kaufleute W. A. Block, Bergen, und G. Block, Putbus, gesichert. Allerdings existierte in Stralsund, Langestraße, bereits ein größeres Unternehmen   – die „Neuvorpommersche Zuckersiederei“, aus der dann einige Jahrzehnte später die Zuckerfabrik hervorging. Die weitsichtige Idee des Fürsten Wilhelm Malte I. zu Putbus auf Rügen, die Wirtschaft zu fördern und aufzubauen, war für diesen Wirtschaftszweig allerdings zu früh. Man baute erst ab 1880 auf Rügen große Mengen Zuckerrüben in hoher Qualität an, die nun in die „Zuckerfabriken“ Stralsund und Barth transportiert wurden.

Im 20. Jahrhundert wohnte in diesem Gebäude, Circus 9, der für Rügen interessante Historiker Dr. Carl Gustav von Platen (1887-1974), zugleich Verwaltungssekretär der Herrschaft Putbus. (Carl) Gustav von Platen, der den Spitznamen „Klammer-Carl“ trug, da er sich selbst den Vornamen Carl gab und diesen in Klammern setzte, war in den späten 1930er Jahren Denkmalpfleger auf Rügen. In seiner Zeit wurden zwei „Hünengräber“ in dem Forst Pastitz allerdings zerstört.

Pastitz Forst Grabkammer Klosterteich

 

Abb. 6. Forst Pastitz. Blick in die Grabkammer eines jungsteinzeitlichen Großsteingrabes
mit der Kammerung aus Steinplatten zur Besetzung mehrerer Verstorbener
(nach https://bodendenkmal.wordpress.com/tag/dr-carl-gustav-von-platen/).

                                          Das Zentrum für Software-Entwicklung

Die Gebäude des Circus 8 und Circus 9 haben bis in jüngste Zeit als „IT-Science-Center Putbus“ das Zentrum für Software-Entwicklung auf Rügen beherbergt. Hier sollten einst 50 Arbeitsplätze entstehen. Im  Jahre 2004 ging jedoch das Geld aus. Damals sprang eine Förderbank und der Stadt- und Landkreis Rügen als Bürgen ein. Nun sollten alle Häuser am Circus bis 2013 restauriert werden. Sie waren als Sitz eines Unternehmens mit 300 Angestellten und Auszubildenden gedacht (Birgit Riess, Carolin Welzel, Arvid Lüth: Mit Verantwortung handeln. 2008).[1] Ja, man plante 164 Auszubildende und Fortzubildende). Als Geschäftsführer trug
Dr. Reinhard Wendlandt mit 30 Mitarbeitern die Verantwortung.

2012 musste man aber feststellen: „Die im Jahre 2002 entwickelte Vision vom IT-Circus habe sich der harten Realität als nicht gewachsen erwiesen“ (Ostsee-Zeitung v. 23. 1. 2012). Die Häuser 8 und 9 sowie 11 und 14 mussten Konkurs anmelden. 2011 folgte das gesamte IT-Center. Da die Häuser 8 und 9 sich „in einem schlechten baulichen Zustand“ befanden, sah man sich zum Verkauf an einen „Gläubiger“ genötigt. Dieser wollte zunächst bei Wahrung des Denkmalschutzes einen Hotelbetrieb für beide baulich verbundenen Häuser errichten.

[1] 1991 wurde Putbus in die Städtebauförderung aufgenommen und außerdem 2007 in das Programm „Initiative Zukunfts-Standorte“. Bis zu diesem Jahr wurden 22 Mio Euro „verbaut“.

Prora erwacht – und das Kapital auch

Die „Frankfurter Allgemeine Tageszeitung“ Nr. 34 vom 27. August 2017 warb für den Kauf einer „Penthouse-Eigentumswohnung“ für bescheidene 681 200 Euro. Immerhin es sind drei Zimmer von 103 qm Größe, einer Dachterrasse, Balkon und Sauna! Iris Hegemann aus Berlin ist die Chefin der entsprechenden Berliner Baufirma „Neues Prora“ (http://www.deutschlandfunkkultur.de/prora-auf-ruegen-goldgraeberstimmung-im-ehemaligen-kdf.1001.de.html?dram:article_id=392135). Sie hat 111 Mönche 16 Tage lang 24 Stunden „chanten lassen“ und durch eine „Feng-Shui-Frau“ die Energie spüren lassen. Es gab keine „alten Energien“ mehr aus der NS-Zeit.

Der Begriff „Penthouse“ oder „Penthaus“ kommt aus dem lat. appendix (appendere: anhängen) – und in diesem Falle als Anhänger bzw. Anbau. Bekannt ist der appendix vermiformis als Wurmfortsatz des Blinddarmes. Es gibt aber auch den appendix epiploica – ein Fettgewebe entlang des Dickdarms. Beides unangenehm und unnötig.

Abb 1 Das Angebot (Frankfurter AllgemeineSonntagszeitung Nr. 34 v. 27. 8. 2017, S. 50)

Abb. 1. Kaufabsichten in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung
Nr. 34 v. 27. August 2017.

Prora ist heute nur als 4,5 km langes Bauwerk („Koloss von Prora“) der NS-Zeit bekannt. Es sollte einst 20 000 Urlaubern Platz bieten. Baubeginn war der 2. Mai 1936 – das Bauende wurde nicht erreicht, da der Ausbruch des II. Weltkrieges weitere Pläne verhinderte. Erhalten haben sich acht Blöcke von je 550 m Länge und sechs Etagen.

Abb. 2. Prora. Luftbild.

Abb. 2. Prora aus der Luft (http://www.ndr.de/kultur/geschichte/schauplaetze/
Prora-Der-Koloss-von-Ruegen,prora113.html
).

 1945 sprengte die Rote Armee den Nordflügel, so dass nur noch 2,5 km Gebäude nutzbar sind. Nach 1953 zog die NVA ein und stationierte angeblich 10 000 Soldaten. 1990 zog die Bundeswehr ein,  verließ jedoch Ende 1992 das Gelände. 1992 bzw. 1994 stellte man Prora unter Denkmalschutz. Zwischen 2004 und 2012 wurden bzw. werden die Blöcke I und II verkauft. Im März 2012 erwarben Iris Hegerich und Gerd Grochowiak, Berlin-Grunewald, Block I für 2,75 Mio Euro. Es entstehen Eigentumswohnungen für 6 500 Euro pro Quadratmeter (http://www.ndr.de/kultur/geschichte/schauplaetze/Prora-Der-Koloss-von-Ruegen,prora113.html).

Abb. 3. Prora. Blick auf einen der Blöcke im Jahre 2010. Aufnahme A. Leube

    Abb. 3. Prora. Einer der leeren Blöcke im Mai 2010. Aufnahme: A. Leube.

Hier ist neben 280 Eigentumswohnungen (zwischen 75 und 135 qm Größe) auch ein Hotel geplant. 34 Penthäuser entstehen auf dem Dach ab 650 000 Euro. Eine 100 qm-Wohnung kostet um 350 000 Euro. Das alles ist „günstig“, da eine steuerliche Abschreibung wegen des Denkmalschutzes möglich ist (http://www.berliner-zeitung.de/panorama/prora-auf-ruegen-penthaeuser-in-hitlers-bettenburg-24872064).

2015 waren bereits 80% aller Wohnungen und am 8. September 2016 95% verkauft – nun werden auch Preise von etwa 4 000 bis 10 000 Euro pro Quadratmeter angegeben (http://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Prora-Luxus-Wohnungen-im-Nazi-Bau,prora252.html). Die Prora Solitaire Immobilien GmbH verkaufte bis 2016 285 ihrer 350 Wohnungen und hatte bereits 91 Mio Euro investiert. Außerdem vermietet der Ferienhausanbieter Novasol hier 50 Appartements der fünf Sterne-Kategorie. Insgesamt sind bereits vier Investoren am Ausbau Proras tätig (https://www.welt.de/regionales/hamburg/article153682141/Aus-Hitlers-Erholungshoelle-wird-eine-Wohlfuehloase.html).

Der Berliner Investor Ulrich Busch kaufte zwei Blöcke für „nur“ 455 000 Euro – es ist heute der Preis für eine Wohnung!

Abb 6 Prora. Unter Naturschutz stehende Stranddistel.OR Aufnahme - A. Leube im Juli 2005

Abb. 4. Prora. Blick aus dem „Vorfeld“ der „Blöcke“ auf die Ostsee und nach Binz im Süden.
Aufnahme: A. Leube. 2010, Juni.

Auch die anderen vier der fünf Blöcke wurden vom Staat an private Investoren verkauft. Der Denkmalpfleger Dr. Markus Sommer-Scheffler bedauert, dass „sich bisher zu einseitig die wirtschaftlichen Interessen der Investoren durchgesetzt haben“. Denkmalschutz ist nur „im Rahmen des Zumutbaren“ zu befolgen – eben mit Balkons zur See. So gehört nur noch Block V dem Land Mecklenburg-Vorpommern und Kreis Vorpommern-Rügen.

Abb. 5. Prora. Blick in eine Wohnung vom Typ Maisonette.

Abb. 5. Prora. 2015. Ferienwohnung vom Typ Maisonette (https://www.travelbook.de/uebernachten/deutschlands-
bizarrste-ferien-baustelle-nazi-ruine-wird-luxus-resort
).

Abb 6 Prora. Unter Naturschutz stehende Stranddistel.OR Aufnahme - A. Leube im Juli 2005

Abb. 6. Prora. Unter strengem Naturschutz stehende Stranddistel
(Eryngium maritinum) am Strand von Prora im Juli 2005. Aufnahme – A. Leube.

Das Jahr 1991 und die folgenden Jahre – aus der Sicht der „Ostsee-Zeitung“

Die Redaktion der „Rügen-Seite“ der „Ostsee-Zeitung“ wurde im Jahre 1991 von Marlies Nickel geleitet, der mit Werner Häcker, Chris-Marco Herold, Thomas Luczak, Jens Petzold, Jens–Peter Woldt und der Volontärin Corinna Hämmerling sechs Journalisten zur Seite standen. Sie alle leisteten m. W. eine hervorragende Arbeit.

JENOPTIK DIGITAL CAMERA

Abb. 1. Bergen. Goldener Brinken. Langjähriges Redaktionsgebäude der „Ostsee-Zeitung“ (weißes Haus rechts). Aufnahme: A. Leube.

Am 27. 1. 1996 gab die Redaktion einen Rückblick auf „Rügen vor 5 Jahren – wie war es damals?“ (OZ v. 27. 1. 1996, 13).

Dabei trat „Interessantes, Amüsantes, Bedenkliches und Erstaunliches zutage“. So musste die Apotheke in Samtens geschlossen werden. In Mukran herrschte Hochbetrieb und 1990 wurden auf Rügen noch 992 Kinder geboren – 1995 nur noch 356.

Die Bergener Baugesellschaft gründete sich 1991 mit 16 Arbeitsplätzen unter Hans-Joachim Albrecht. Sie hatte 1995 über 100 Beschäftigte.

„Bald wieder Kreidebäder im Krankenhaus Saßnitz“, hieß es am 5. 1. 1991. Daraus wurde dann nichts.

Am 8. 1. 1991 geschah der bewaffnete Überfall auf einen Taxifahrer.

Die Treuhand erteilte 52 Bewerbern 1991 die Zuschläge für ehemalige HO- und  Konsumverkaufsstellen. Für 11 ausgeschriebene Objekte – u. a. in Thiessow – fehlten Interessenten.

Am 19. 1. 1991 kündigte die Molkereigenossenschaft Bergen an, dass sie die Produktion von Flaschenmilch einstellt. Man kaufte zunehmend abgepackte ultrahocherhitzte Milch.

Abb. 2. Ulrich 1960, Abb. 30 Großmolkerei

Abb. 2. Bergen. Großmolkerei im Jahre 1960 (aus einer Publikation von 1960 entnommen).

Am 22. 1. 1991 hieß es: „Spritze für die Kreisstadt“, denn Bergen erhielt 14,8 Mio Mark für das Gewerbegebiet in Tilzow. 1995 vermerkte man dazu: „auf dem Gewerbegebiet tut sich fast nichts“.

Abb. 3.  Bergen. Molkerei. Aufnahme A. Leube, 1992

 Abb. 3. Bergen. Molkereigebäude. Aufnahme: A. Leube, 1992.

 Am 23. 1. 1991 dann – die ehemaligen FDGB-Hotels mit etwa 4000 Betten werden geschlossen. Die Treuhand entzog der „Fedi GmbH“ das Bewirtschaftungsrecht.

Am 29. 1. 1991 wurde Ernst-Günter Krause aus Udars vorgestellt. Er war einer der 26 Bauern auf Rügen, die den Schritt in die Selbständigkeit wagten.

Ende Januar 1991 war die Saßnitzer Rügenfisch GmbH zum ersten Mal auf der Grünen Woche in Berlin.

Abb. 4. Sassnitz. Hafengelände im Winter 2010. Aufnahme  A. Leube.

Abb. 4. Sassnitz. Hafengelände im Winter 2010. Aufnahme: A. Leube

 Die Ostsee-Zeitung berichtete im Dezember 1995, dass die Regierung Dr. Kohl die Bezüge der Arbeitslosen kürzen will (von 32 Monaten auf noch zwei Jahre), wie auch die Diäten im Bundestag um 25% erhöht werden sollen (OZ Nr. 281 v. 2. 12. 1995). Außerdem wurden 50 Soldaten aus M-V nach Bosnien geschickt wurden. Es gingen zwar Berufs- und Zeitsoldaten dorthin, es meldeten sich aber auch „eine Reihe junger Wehrpflichtiger“.

1995 starben 12 000 Menschen an Aids.

1995 wurde entschieden, dass die Schulzeit weiterhin 12 Jahre betragen soll.

Abb. 5. Rückblicke (Ostsee-Zeitung v. 27. 1. 1996, S. 13)

Abb. 5. Rückblick auf die Jahre 1991 bis 1995 (nach Ostsee-Zeitung v. 27. 1. 1996).

 In diesem Jahr lief „das Tourismus-Geschäft wie nie zuvor“ (OZ Nr. 281 v. 2. 12. 1995 5). 80 Prozent der Hotels an der Küste waren zufrieden. Man hatte allein im Juli 1995 mit 1,8 Mio Übernachtungen etwa 300 000 mehr als im Vorjahresmonat.

Ende November 1995 reiste der CDU-Fraktionsvorsitzende Eckardt Rehberg nach Rügen, „um sich über die aktuellen Probleme auf der Insel zu informieren“ (u. a. OZ v. 29. 11. 1995, 13).[1] Rehberg war im Biosphärenreservat Südost, im Fährhafen Mukran und im Selliner Cliff-Hotel zu einer Diskussion mit der „Wirtschaft“. Es ging um „effektiven Naturschutz“ auf Rügen und um die von der CDU unterstützte Ablehnung einer geplanten Landschaftsschutzverordnung. Diese wurde vom „Bündnis für Rügen“ unter Albrecht Kind propagiert. Das „Bündnis“ wurde zum Gespräch im Cliff-Hotel nicht eingeladen.

Anfang Dezember 1995 sprach sich das Stadtparlament von Sassnitz gegen ein neues Landschaftsschutzgesetz aus (OZ v. 9. 12. 1995, 15). Das schloss die PDS (mit Bürgermeister Dieter Holtz), die CDU und auch die dortige „Freie Wählergemeinschaft“ ein. Man war mit dem gegenwärtigen Stand an Parks und Schutzzonen zufrieden: „Es geht jetzt zuerst um eine Korrektur der fatalen Wirtschaftspolitik im Kreis“, so ein Norbert Schier (PDS). Lediglich der PDS-Fraktionschef Arno Tetzlaff vertrat die Ansicht, „daß der Landschaftsschutz kein Hindernis für die wirtschaftlichen Vorgaben stelle“.

Die Wirtschaft boomt

1995 übergab die Volkswerft Stralsund ihr bislang größtes Schiff (OZ Nr. 281 v. 2. 12. 1995 5). Es war ein Containerschiff von 157 m Länge und 23,5 m Breite, gebaut als „Weser Trader“ für eine Werft in Leer.

Abb. 6. Volkswerft, Schiffshalle in Stralsund

Abb. 6. Stralsund. Volkswerft mit Schiffshalle im Jahre 2007
(https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Volkswerft-Schiffshalle_in_Stralsund_mit_Logo_dh_(207-10-21).JPG).

 Im Rügenschen Kreistag protestierte man gegen die beachtlichen Kürzungen im Haushalt 1996 (OZ v. 8. 12. 1995, 13). Die Landrätin Dr. Karin Timmel verfügte über nicht ausreichende 113 Mio Mark im Verwaltungshaushalt und 20 Mio Mark im Vermögenshaushalt. Die Kürzung ergab sich daher, dass Rügen pro Einwohner nur 423 Mark bekommt, die eigentlichen Landkreise in Mecklenburg-Vorpommern im Durchschnitt 460 Mark. Diese „Ungerechtigkeit“ ergab sich aus dem Berechnungsfaktor von Einwohner und Fläche.

Und wie es dann auch in der DDR-Zeit war – man überlegte, Kürzungen in der Kultur vorzunehmen. Vizelandrat Dr. Knapp dachte über die Schließung des Theaters in Prora nach und ein gewisser Herr Gurk,  Neu-Funktionär: „Das Theater brauch‘ ich nicht unbedingt“ (OZ v. 8. 12. 1995, 13). Gemeint war offenbar jenes in Putbus, da anschließend von 37 500 Besuchern gesprochen wurde.

Der CDU-Spitzenfunktionär Udo Timm empfahl weitere Privatisierungen: „Sind alle Möglichkeiten zur Privatisierung ausgeschöpft oder hängen diese (kreisgeleiteten) Betriebe am Tropf?“ Man plante für Januar 1996 eine weitere Diskussionsrunde.

Dennoch verwies die „Erzeugerorganisation Sassnitzer Seefischer e. G.“ auf „fünf erfolgreiche Jahre“ unter ihrem Geschäftsführer Wolfgang Henckel (OZ v. 9. 12. 1995, 15).

Die Seebäder

 1995  hatte die Gemeinde Sellin finanzielle Schwierigkeiten, da die Steuereinnahmen um  mehr als 100 000 Mark gesunken waren (OZ Nr. 280 v. 1. 12. 1995 17). So konnte der Haushalt prima vista nicht bewilligt werden. Immerhin kaufte man die „Rationell-Kaufhalle“ zum Abriss und wollte hier ein Parkhaus errichten. Am 1. 12. 1995 verkaufte die Gemeinde Sellin mit ihrer Kurdirektorin Fatma de Silva und Bürgermeister Liedtke Maschinen, Geräte, Kleinteile und „Diverses“  ihres technischen Bestandes, um die Not zu lindern (OZ v. 29, 11. 1995, 17). Man bot auch einen Multicar und einen LKW Typ W 50 an: „Manches wird für eine Mark weggehen, anderes für etwas mehr Geld“ (OZ v. 29, 11. 1995, 17). Nun wurden „Fremdfirmen“ eingesetzt, die die Schnee-Beräumung und Strandreinigung übernehmen sollten.

Abb. 7. Sellin. Haus Waldeslust um 1957. Aufnahme Kurt Leube, Bergen

Abb. 7. Sellin. Haus Waldeslust um 1957. Aufnahme: Kurt Leube, Bergen.

 Auch die Gemeinde Baabe entsorgte 360 cbm Schrott in 18 Containern und war glücklich, da nun der „gesammelte Schrott nicht illegal im Wald entsorgt“ wurde (OZ v. 29, 11. 1995, 17).

Vor anderen Problemen stand Göhren. Dieser Badeort wollte unter Bürgermeisterin Carola Koos „Seeheilbad“ werden (OZ v. 29, 11. 1995, 17). Dafür war der Bau eines „Kurmittelhauses“ am Nordhang erforderlich. Dazu holte man die westfälische „Wohnland GmbH aus Hagen“ als Investor.[2] Man plante einen zweigeschossigen Komplex mit einer beachtlichen Tiefgarage, 24 Ferienwohnungen und einigen Geschäften.

Dazu gab es aber ein zweites Projekt, das die „Rugenia Beteilungsgesellschaft“ m. b. H. Berlin-Lichtenberg unter Werner Hannemann an der Strandstraße bereits baute – allerdings lag noch kein Investor vor.

Mal wieder Prora

Noch Ende 1995 stellte sich mit Klaus R. G. Hoffmann die Firma „Ulfin Investment Deutschland“[3] und deren Direktor vor (OZ v. 8. 12. 1995, 13). Ihr Projekt „Traumziel Prora GmbH“ schloss einen Kaufpreis von 36 Mio Mark, bei einer Investition von 1 Mrd. Mark, ein. Diese Firma wollte das ganze Prora kaufen und 3 000 Arbeitsplätze und 7 000 touristische Betten schaffen. Als Energiequelle wollte man 20 Windkraftanlagen in der Binzer Bucht entstehen lassen – an einem 800 m langen Marina-Steg (OZ v. 8. 12. 1995, 13).

Ein besonderes Phänomen stellte die Verkehrsanbindung dar – man wollte die 7 000 Urlauber nicht mit Auto, Bahn oder Schiff zur Insel bringen, sondern mit … Das wurde aber nicht verraten, sondern erst wenn die Liegenschaft gekauft ist. Die OZ-Redaktion vermerkte dazu: „Seitdem rätseln die Binzer: U-Bahn oder Raumschiff?“ Auf die Idee, dass diese Firma Flugzeuge einsetzen wollte, kam man allerdings nicht.

Die Binzer Gemeinde unter Bürgermeister Prof. Reinhardt lehnte ab, da man nur 2 000 Betten genehmigen wollte.

Die Landwirtschaft und ihre Entwicklung

Auch die ostdeutschen Getreidebauern waren zufrieden. Sie hatten 1995 fast westdeutsches Niveau erreicht. Der Schweinebestand ging noch einmal um 10% zurück und erreichte nun 25% des Niveaus von 1990. Die Erzeugerpreise der Milchbauern lagen im Durchschnitt bei 53,3 Pfennig pro Liter Milch.

Die aufblühende Stadt Sassnitz

Unter dem Motto „news aus der Geschäftswelt“ informierte der Sassnitzer Bürgermeister Holtz, dass im Januar 1996 der dortige Krankenhausumbau für 120 Betten und mit 50 Mio Mark durch die Firma medigreif begänne (OZ v. 29. 11. 1995, 15). Wie wir heute wissen, wurde das Krankenhaus 1996 abgerissen. Bereits am 9. 12. 1995 informierte die „Ostsee-Zeitung“, dass es seit dem 15. 12. 1995 keinen Bereitschaftsdienst im Krankenhaus mehr gäbe, denn es stünde mit der Schließung des Sassnitzer Krankenhauses in Verbindung (OZ v. 9. 12. 1995, 15).

Noch gewaltiger  war der neue Wohnpark in Sassnitz auf einer Fläche von 2 ha vorgesehen: 11 Wohnblöcke, 292 Wohnungseinheiten und 19 Reihenhäuser mit „Einliegerwohnungen“. Es waren 90 Mio Mark an Investitionen vorgesehen.

1995 wurde der „Saßnitzer Hof“ an die „Fire-tech-Bau GmbH“ verkauft. Der (West)Berliner Rolf Braje plante den Baubeginn für Herbst 1996 und wollte 5 Mio Mark investieren.[4] Hier sollten ein Hotel und Wohnungen entstehen. Parallel dazu plante die Stadt die Altstadtsanierung für die kommenden 20 Jahre. Dafür waren Fördermittel in Höhe von 43,3 Mio Mark vorgesehen.

Mit Sassnitz verbunden ist die sog. Königsstuhlbrücke. Sie wurde am 14. 12. 1993 montiert und bereits am 30. März 1994 nach heftigen Protesten wieder abgebaut. Am 25. 8. 1994 hatte das Schweriner Wirtschaftsministerium 315 000 Mark Fördermittel zurückgefordert. Dazu kamen noch die 145 000 Mark Eigenmittel und die 125 000 Mark für den Abbau – also 585 000 Mark insgesamt. Noch Ende 1995 lag sie, die Königsstuhlbrücke, in Dwasieden und wartete auf ihre neue Bestimmung (OZ v. 9. 12. 1995, 13).

Geselligkeiten und Kleinigkeiten

Auf Rügen klang das Jahr 1995 mit einer Jagdausstellung auf Ummanz und der „Kreisgeflügel- und Kaninchenschau“ in Poseritz aus (OZ Nr. v. 4. 12. 1995, 15). Außerdem lud der TSC „Am Rugard“ zur 2. Tanzgala ein (OZ Nr. v. 4. 12. 1995, 13).

Im Bergener Treff-Hotel gab es eine Ausstellung des Künstlers Jürgen Nehmann, der 1943 nach Rügen gekommen war (OZ Nr. v. 4. 12. 1995, 13).

Die Kreisstadt Bergen

 1990 entstand die „Ländliche Dienstleistungs-, Transport- u. Handelsgesellschaft mbH“ in  Bergen (Firmen-Nr. 147) in der Industriestraße 12. Die Firma hatte 2014 31 Mitarbeiter und der Umsatz belief sich 2014 auf 14 Mio Euro (http://www.ldth-bergen.de/about.php). Bis 1995 waren Rudi Hagemann, Peter Bohazek und Reinhold Tausendfreund die Geschäftsführer, danach Dipl.-Agraring. Deltlef Feldt (OZ v. 7. 12. 1995, 20). Gegenwärtig ist auch ein Herr Eckhardt Cornelius Geschäftsführer. Schwerpunkte sind der Mineral- und Kohlegroßhandel.

Zu den negativen Erfahrungen des Jahres 1995 gehörte die Schließung der Kindertagesstätte „Maxim Gorki“ in Bergen durch den Kreisverband der Volkssolidarität aus Kostengründen (OZ v. 1. 12. 1995, 13). 

Abb. 8. Bergen. Rekonstruktion verfallener Gebäude im Jahre 1990. Aufnahme - A. Leube

Abb. 8. Bergen. Rekonstruktion verfallener Gebäude im Jahre 1990. Aufnahme – A. Leube

Immerhin wurde noch Ende 1995 erneut das „DRK-Mehrzweckgebäude: Juri Gagarin“ im Bergener Kosmonautenweg 4 eröffnet (OZ v. 1. 12. 1995, 13). Diese Einrichtung wurde bereits 1965 gegründet und nun neu gestaltet. Von 1975 bis 1995 leitete Ursula Niejahr  (geb. 1935) diese Einrichtung. Neue Leiterin war nun Elvira Weinerowski.

Im Stadtteil Bergen-Rotensee öffnete Ende 1995 „ein Laden nach dem anderen“ (OZ v. 29. 11. 1995, 14). Gemeint war das Geschäftshaus „TIP“, u. a. Jan Zscharschuch (geb. 1966) mit Bastler- und Künstlerbedarf auf 70 qm Verkaufsfläche. Zu gleicher Zeit öffneten der „TIP-Markt“ und „Stines Boutique“ unter Geschäftsführer Karl-Heinz Göde.

Dagegen arbeitete am Bergener Markt die Abrissbirne. So wurde das Nachbargebäude des Benedixschen Hauses Ende November und Anfang Dezember 1995 abgerissen: „Wird das Fachwerkhaus den nahen Abriß überleben?“ (OZ v. 8. 12. 1995, 13).

Anfang Dezember 1995 wurde auch in Bergen eine neue Müllentsorgung eingeführt (OZ v. 9. 12. 1995, 16). Diese Entsorgung wurde teurer, da nun der Müll per Schiene auf das Festland transportiert wurde.

Aus der „Original Rügener Wurstwaren GmbH“ (HRB 201) wurde seit dem 27. Januar 1995 die „Abwicklungsgesellschaft Wurstwarenfabrik Bergen mbH“ (OZ v. 7. 12. 1995, 20).

1995 gab es auch einen Weihnachtsmarkt, zu dem eine Riesenfichte aus dem Tilzower Moor geschlagen wurde (OZ v. 7. 12. 1995, 13). Es gab eine Kindereisenbahn und den Schaustellerbetrieb Rusch aus Leipzig.

Das vergessene Garz

Über die älteste und damit erste Stadt Rügens – Garz – wird wenig berichtet. Bereits 1319 erhielt der Ort das Stadtrecht. Es gibt dort einen „Heimatverband Garz e. V.“ unter Werner Beug. 1995 entdeckte man die alte baufällige Küche der Grundschule, erwarb sie und baute daraus ein Vereinsgebäude (OZ v. 9. 12. 1995, 14).
Siehe aber auch den Beitrag: „Garz auf Rügen – die älteste Stadt Rügens“

Natürlich – Kultur muss sein!

Und nun zur Kultur. Ende 1995 hatte Rügen nur noch zwei Kinos in Binz und Göhren, wohl aber acht Museen, zwei Ausstellungen, fünf Bibliotheken und einige Vereine (OZ v. 1. 12. 1995, 16). In der Sassnitzer Seestraße 3 traf sich der „Arbeitskreis Heimatgeschichte Sassnitz“. Ende 1995 gaben Klaus und Renate Gampe sowie Uwe Weidemann den Kalender „100 Gedenktage und Daten zur rügenschen, pommerschen und deutschen Geschichte“ heraus (OZ v. 6. 12. 1995, 14). Einen weiteren Kalender „Leben an der Ostseeküste“ hielt der Wartberg-Verlag aus Gudensberg[5] bereit (OZ v. 6. 12. 1995, 14). In ihm wurden 88 Bilder – fast alle stammen von Rügen der Jahre 1900 bis 1950 – abgedruckt. Schließlich erschien der Erinnerungsband des Klaus Montanus „Die Putbusser – Kadetten unter dem Hakenkreuz“ mit 416 Seiten (OZ v. 6. 12. 1995, 14). Darin ging es um die Elite-Anstalt „Nationalpolitische Erziehungsanstalt“ in Putbus.

Am 10. 12. 1995 wurde der Museumsleiter und Heimatforscher Karl Ebbinghaus in Kloster/Hiddensee 80 Jahre alt (OZ v. 9. 12. 1995, 13).

Walter R. Goes versteigerte vor Weihnachten auf dem „Kulturgut Liddow“ 80 Kuriositäten (OZ v. 9. 12. 1995, 13). Von lokalgeschichtlicher Bedeutung war das „Handbuch für Neu-Vorpommern und das Fürstentum Rügen“ aus dem Jahre 1907. Ausruf 90 Mark! Dazu kam eine gut erhaltene Aktie der „Marzillger Fischindustrie-Aktien-Gesellschaft“ in Lauterbach im April 1922. Ausruf: 140 Mark.[6] Den Höhepunkt erreichten zwei Lubinsche Karten der Jahre 1640 und 1652 mit je 1000 Mark Ausruf. Leider wissen wir nicht, in welcher Höhe diese Preziösen versteigert wurden.

Umweltgestaltungen in und um Wittow

Nach einigen Abholzungen wurden an einer neuen Allee zwischen Nipmerow und Lohme 198 Winterlinden gesetzt (OZ v. 1. 12. 1995, 15). Diese waren acht Jahre alt, recht teuer und stammten vom Forst- und Baumdienst Martens aus Barth. Sie wurden übrigens von einem Nicht-Rüganer gesponsert. Zur Anpflanzung und zu dem ersten Spatenstich waren extra Frau Landrätin Dr. Karin Timmel und Bürgermeister Jörg Burwitz angereist.

Im Müll-Bereich traten Änderungen ein. Die 1977 in Lanckensburg/Wittow eingerichtete Deponie wurde im März 1994 geschlossen (OZ v. 6. 12. 1995, 13). Anfang Dezember 1995 (geplant bis April 1996) begann man den Abtransport der 66 000 cbm Müll nach Sabitz. Das wurde auf etwa 700 000 Mark geschätzt.

Gebaut werden sollte ein  „Paradies für Wassersportler“ (OZ v. 6. 12. 1995, 14), wodurch sich die Gemeinde Dranske Steuereinnahmen erhoffte.  Ein nicht genannter „Investor aus Frankfurt am Main“ wollte die ehemalige Forellenmastanlage am Ortseingang in ein Urlauberzentrum mit etwa 300 Betten für Segler, Surfer und andere Sportler verwandeln. Außerdem entwarf „wochenlang“ der Braunschweiger Architekt Dirk Hakala-Meyer verschiedene Pläne für ein zukünftiges Touristikcenter (OZ v. 6. 12. 1995, 14)

 Kriminalität, Polizei und dergleichen

 „Neue Zeiten bringen neue Bezeichnungen hervor. Nicht anders ist es bei der Polizei. Früher gab es den Abschnittsbevollmächtigten (ABV), und heute gibt es den Kontaktbereichsbeamten (KOB)“ – so die OZ v. 9. 12. 1995, 17. Ende 1995 gab es bereits fünf KOBs auf Rügen: drei in Bergen und je einer in Sassnitz und in Binz. In Binz agierte Polizeihauptwachmeister Jörg Kröplin (geb. 1951). Dieser vollbärtige Wachtmeister war bereits seit 1974 bei der Polizei, u. a. ein „ABV“ in Göhren.

Klimatische Dinge

Das Jahr 1995 endete winterlich. Der November hatte schon 11 Frosttage und einem Eistag (OZ v. 5. 12. 1995, 13). Am 3. November fegte ein Orkan über die Insel: „Das war auch der Tag, als die Sturmflut kam und Rügens Küsten heimsuchte“. Auf Wittow wurde am 18. November eine Schneehöhe von 3 cm registriert.

M. Lutter aus Sassnitz dichtete ein plattdeutsches Weihnachtsgedicht (Oz v. 29. 11. 1995, 15). :

 „Bald is dat nu all wedder so wiet,
denn kümmt de stille Wiehnachtstied.
Doch väl Arbeit giv’t dorför noch to verrichten,
nicht to vergäten, de sülbst geklauten Fichten“ (usw. usw.)

                                              Gastronomie und die Esskultur

 Damit verbunden waren auch die gastronomischen Weihnachtsfeiern. In der „Villa Aegir“ siegte z. B. Traute Brüßing mit dem  „besten Fischrezept“ für ihre „Pfefferheringe“ (OZ v. 29. 11. 1995, 15).

Am 11. 12. 1995 um 10.00 eröffnete die „Inselfleisch GmbH“ in Gademow ihr Angebot (OZ v. 9. 12. 1995, 15). Sie ist die Fortsetzung des in Bergen in Konkurs gegangenen VEB Fleischkombinat.

Die Infrastruktur – der Verkehr

Mit dem frühen Winterbeginn mit Eis und Schnee setzten zahlreiche Verkehrsunfälle ein (OZ v. 5. 12. 1995, 13). Allein in der Nacht vom 17. zum 18. November rutschten 12 Autos in ihr Unglück. Am folgenden Wochenende waren es 31 Unfälle mit 14 Verletzten und einem Toten.

1995 wurden durch die „Deutsche Automobilgesellschaft (DAUG)“ Braunschweig 58 E-Mobile in Zirkow getestet (OZ v. 6. 12. 1995, 13). Dazu kam der USA-Botschafter Charles E. Redman dorthin, denn es handelte sich um einen Großversuch des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie und des Landes Mecklenburg-Vorpommern, in dieser Art „weltweit einzig“. Analog gab es ein Verfahren in Kalifornien, wo die Mitarbeiter des Umweltamtes, der Post, die Ärzte, die Rettungsschwimmer usw. derartige E-Mobile fuhren.

Eine weitere aus der alten Bundesrepublik, aus der Universität Dortmund/Fakultät Raumplanung,  stammende Einrichtung wollte den Verkehr auf Rügen verbessern (OZ v. 7. 12. 1995, 14). Ihr Motto mit Jens Friedemann lautete: „Ansätze zur Lösung der Mobilitätsproblematik auf Rügen“. Sie hatten mehr als 30 Gesprächstermine – nur die CDU Rügen „wollte nicht mit uns sprechen“, so Jens Friedemann von der Projektgruppe.

Mit „Modernsten Schrankenanlagen für die Kleinbahn“ wurde nach Ende 1995 die Kleinbahnstrecke zwischen Putbus und Göhren ausgestattet (OZ v. 6. 12. 1995, 17). Es handelte sich um elektronisch gesteuerte Halbschranken-Anlagen. Zu dieser Zeit war Jochen Warsow[7] Vorsitzender des Fördervereins der Rügenschen Kleinbahn. Bisher passierte die Bahn mit einer Geschwindigkeit von 10 km pro Stunde diese Übergänge und der Lokführer warnte die Kraftfahrer mit einem zweimaligen Pfeifsignal.

Sport auf Rügen

Im Fußball erreichte der nun „VfL“ genannte Bergener Klub eine Mitgliedschaft in der „Fußballverbandsliga“, allerdings an hinterster Stelle (z. B. OZ v. 8. 12. 1995, 14). Die Mannschaft hatte keinen Trainer sondern einen Übungsleiter und der hieß Bodo Satzel. Damals spielten u. a. Andreas Heyden (Mittelfeld), Guido Witt (Verteidiger) und Rayko Heuker (im Sturm).

Nahezu alle Mannschaften hatten sich inzwischen umbenannt, wie Tollensewerke Neubrandenburg, Rot-Weiß Trinwillershagen oder FC Pommern Stralsund und nun eben VfL Bergen.

Als nächstes folgte die Fußball-Bezirksliga, in der SV Rambin und Empor Sassnitz u. a. gegen die „Steilküste Rerik“ oder „Post Rostock“ spielten (OZ v. 8. 12. 1995, 14). Immerhin hatte sich mit Traktor Divitz sogar ein alter Fußball-Vereinsname erhalten.

Eine Fülle von Mannschaften, wie SV Gingst, BW (Blauweiß!) Baabe, TSV Binz oder TSV Sagard,  spielten 1995 noch in der Fußball-Bezirksklasse.

Solidarität und Hilfe

Mitunter wird dem Osten Deutschlands kaum Solidarität unterstellt, da man den Flüchtlingen abweisend gegenübersteht. Immerhin gab es 1995 eine Sammelaktion für die schwerstgeschädigten Kinder im DRK-Sonderheim Sassnitz (OZ v. 8. 12. 1995, 13). Das Bergener Ehepaar Wasow gab 50 DM, die Firma Tietböhl GmbH 1000 Mark, Frau Grüßner in Bergen 20 Mark. Außerdem sammelte man für Bürger der litauischen Partnerstadt Klaipeda, wobei drei LKW des Technischen Hilfswerkes (THW) am 7. 12. 1995 dorthin abreisten (OZ v. 8. 12. 1995, 13).

Die Firma Hebel aus Wittenborn/Schleswig-Holstein überreichte für behinderte Kinder in Putbus eine Spende von 10 000 Mark, wie sie auch der Christian-Müther-Stiftung  5 000 Mark überreichte  (OZ v. 7. 12. 1995, 13)

Die Eigentumsverhältnisse

.Im Jahre 1995 waren die Eigentumsverhältnisse hinsichtlich Grund und Boden geklärt. Man konnte nun verkaufen und kaufen. So bot die BHW Immobilien GmbH in Stralsund, Wasserstraße 18, in Sellin „luxuriöse Eigentumswohnungen in einer traumhaften Wohnanlage mit Fahrstuhl in Bäderarchitektur mit sehr großzügigen Einbauküchen auf gepflegt angelegtem Grundstück“ an (OZ v. 9. 12. 1995, 16). Man offerierte „Steuervorteile gemäß Fördergebietsgesetz“. Das hieß: „2 Zimmer, 43,94 qm Wohnfläche plus Kfz-Stellplatz 239 000,00 DM. Zu jeder Wohnung gehört ein Kellerraum von ca. 5 qm“.

In Rambin entstanden durch die Dr. Angermann & Partner Projektentwicklung GmbH aus Böhlitz-Ehrenberg[8] „Einzel-, Doppelhäuser und Wohnungen“ unter einem Motto „Wohnen am Kubitzer Bodden“ (OZ v. 9. 12. 1995, 16). Bei ihnen kostete ein Einfamilienhaus in massiver Bauweise mit 103 qm Wohnfläche und einem 504 qm großen Grundstück schlüsselfertig eigentlich „nur“ 325 860 Mark. Dagegen musste man für eine Wohnung von 65 qm Wohnfläche, Balkon und Stellplatz 219 700 Mark aufbringen (OZ v. 9. 12. 1995, 16).

Abb. 9. Hausverkäufe und Hauskäufe (nach Ostsee-Zeitung v. 9. 12. 1995, 16)

Abb. 9. Grundstücke und Wohnungen bzw. Häuser zum Verkauf (OZ v. 9. 12. 1995, 16).

[1] Rehberg wurde 1954 in Ribnitz geboren. Er war von 1990 bis 2005 Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion, von 2001 bis 2005 Landesvorsitzender der CDU und danach bis heute Mitglied des Bundestages. 1984 trat er in die CDU (https://de.wikipedia.org/wiki/Eckhardt_Rehberg).

[2] Diese Firma trägt die Nr. HRB 1381 und wird von den Familien Olbrich und Roos geführt (https://www.moneyhouse.de/Wohnland-GmbH-Immobilien-Hagen).  Sie kauft Immobilien an zum Zwecke der Weiterveräußerung.

[3] 2016 – 20 Jahre später – ist weder diese Frankfurter Firma (Hausbank in der Schweiz) noch der Name Hoffmann im Internet eruierbar. Es gibt die Ulfin International Inc.  in Genf – allerdings: Panama Papers!

[4] Erst im August 1993 beschloss die Vertreterversammlung die Fortsetzung der Gesellschaft, d. h. es bestand bereits eine wirtschaftliche Krise. Rolf Braje war der bisherige Liquidator und wurde nun alleiniger Geschäftsführer (https://www.moneyhouse.de/Rolf-Georg-Braje). Ende 1999 wurde die Gesellschaft „mangels Masse“ aufgelöst.

[5] Der Ort liegt in Nordhessen. Die Wartberg-Verlag GmbH wurde 1984 durch Peter Wieden gegründet und spezialisiert sich auf die Wiedergabe von historischen Orts- und Regionalaufnahmen.  Gegenwärtig sind bereits mehr als 100 Bände produziert (https://de.wikipedia.org/wiki/Wartberg_Verlag).

[6] Eine derartige Aktie des Jahres 1925 wurde 2016 mit 250 Euro ausgerufen. – Die Fischkonservenfabrik GmbH des Th. C. Marzillger wurde 1922 in Bergen gegründet, dann nach Lauterbach verlegt und ging im Oktober 1931 in Liquidation( http://www.historische-wertpapiere.de/de/HSK-Auktion-XXXIII/?AID=101620&AKTIE=MARZILLGER+Fischindustrie-AG).

[7] Warsow erhielt 2015 den Schinkel-Preis der Insel Rügen.

[8] Böhlitz ist ein Ortsteil von Leipzig.- Diese Gesellschaft wurde 2002 durch Gesellschafterbeschluss aufgelöst. Die Brüder Jan und der Dipl.-Landwirt Dr. Hartwig Angermann waren in etwa seit 1992 bis Mai 2002 Geschäftsführer der Gesellschaft (https://www.moneyhouse.de/Hartwig-Angermann). Letzterer schied aber bereits 1996 aus und wurde Geschäftsführer einer Grundstücksnutzungsgesellschaft in Waren/Müritz.

Erinnerungen an Rügen vor 40 Jahren – das Jahr 1977

Das Jahr 1977 war auch auf Rügen bereits von den Vorbereitungen auf den  30. Jahrestag der DDR-Gründung des Jahres 1979 geprägt. Der damalige SED-Kreissekretär Edwin Kasper – und wohl nur er war berechtigt, das auszusprechen – verwies auf die generell zu hohen Produktionskosten,  die zu niedrige Produktionsmenge in der Kreideproduktion, im Fischfang, in der Landwirtschaft (z. B. zu geringe Milchproduktion) und im Bauwesen. Hohe Produktionskosten ergaben sich aus viel zu niedrigen Abgabepreisen. Grundnahrungsmittel wurden enorm gestützt. Die niedrigen Mieten konnten die Kosten für die Werterhaltung nicht decken. Genaue Zahlenangaben hat die Kreisparteileitung der SED in all ihren Jahren nie gegeben. Man beschränkte sich auf undefinierbare Prozentzahlen. Wenn dennoch Ende 1977, vermutlich zu Recht, zahlreiche Betriebe mit Wanderfahnen, Urkunden und einem Porzellanteller ausgezeichnet wurden, so lag ihnen eine Fülle gering produzierter Betriebe gegenüber. Diese „Ehrentafeln“ sind ein „who is who“ der rügenschen Industrie. Nur wenige davon haben bis heute ihre Bedeutung und ihren Bestand.

Abb. 1. Auszeichnung rügenscher Betriebe (nach Ostsee-Zeitung vom 5. bis 6. November 1977).

Abb. 1. Ehrentafel der im November 1977 ausgezeichneten Betriebe. Unklar ist, ob sich die
Fahnen, Urkunden und das „Wettbewerbspräsent“ erhalten haben.

Ein besonderer Schwachpunkt Rügens war das Bauwesen, das umso mehr, als Häuser und Wohnungen bereits 1977 im Durchschnitt mehr als 60 Jahre alt waren. Erst die industrielle Bauweise, die nach 1961 einsetzte, führte zum Bau der „Plattenbauten“. „Beliebt“ war aber auch die Selbsthilfe im Rahmen des „Nationalen Aufbauwerkes“ und des „Mach-mit-Wettbewerbes“. Dazu gab es für junge Eheleute bescheidene Kredite, aber immerhin. Für ein Kind erhielt man etwa 1 000 Mark der DDR als Krediterlass und für drei Kinder sogar 5 000. Mark. Derartige Kredite und die Beibehaltung einer stabilen Preispolitik führten zu horrenden Subventionssummen, die in der DDR-Wirtschaft fehlten.

Öffentliche Ärgernisse waren die vielen Schließzeiten der Gaststätten und das gleichfalls niedrige „Versorgungsniveau“.  Dazu gab es viel zu wenige Gaststätten und „Verkaufsstellen“. Das Anstehen und „Sie werden platziert“ war in der Regel eine Zumutung für den Einzelnen. 1978 gab es auf Rügen bei den 48 HO-Gaststätten weniger als  1 000 Gaststättenplätze, davon mehr als 700 im „Außenbereich“.

JENOPTIK DIGITAL CAMERA

Abb. 2. Bergen. Gebäude der Kreisleitung der SED. Bahnhofstr. 33. Aufnahme: A. Leube 2005.
Auch heute sind hier Verwaltungen untergebracht.

Vor etwa 40 Jahren wurde Rügen innerhalb der Leichtathletik der beste Landkreis im Bezirk  Rostock und erkämpfte 25 Goldmedaillen. Es gab damals 46 Sportgemeinschaften mit 8 103 Mitgliedern. Geht man davon aus, dass die Ballspiele erst nach dem I. Weltkrieg auf Rügen eingeführt wurden, war das eine bravouröse Entwicklung. Dabei fehlte es an Turn- und Schwimmhallen. Zu den Bezirkssiegern der Jahre 1976 und 1977 gehörte von der SSG Poseritz der Hammerwerfer Matthias Wewetzer. In regelmäßigen Abständen fanden auf Rügen Kreis-Spartakiaden der Kinder und Jugend statt. Sieht man von den üblichen Reden der SED-Funktionäre ab, bemühte man sich dabei um eine feierliche Atmosphäre. 1976 erklang das alte Lied „Turner auf zum Streite“, wobei Hunderte Tauben in den Himmel aufstiegen.

Die Schwerpunkte sportlicher Ausbildung befanden sich in Dranske, in Sassnitz, Bergen und Göhren. Der Südwesten Rügens mit Gustow, Altefähr und Poseritz fiel deutlich ab. Immerhin gewann bei den 15jährigen Mädchen 1978 Elvira Guse von der „POS Poseritz“, also einer 10-Klassenschule, das Diskuswerfen mit 23,75 m und der 15jährige Winfried Wilken von der gleichen Schule das Diskuswerfen mit 33,34 m.   Nicht zu vergessen sei der damals 13jährige Hammerwerfer Frank Schumacher von der „SSG Gustow“. Er siegte in seiner Altersklasse mit 24,72 m.

Abb. 3. Das Jahr 1976  mit dem Bobfahrer Meinhard Nehmer

Abb. 3. Das Jahr 1976 mit dem Bobfahrer Meinhard Nehmer (links) aus Varnkevitz (nach
http://www.ndr.de/sport/legenden/Nehmer-Vom-Spaetstarter-zur-Bob-Legende,nehmer103.html).

Bekanntester Sportler wurde in diesen Jahren der Bobfahrer Meinhard Nehmer (geb. 1941) aus Varnkevitz auf Wittow. Er holte dreimal Olympia-Gold und vier Weltmeistertitel. Nehmer wurde nach der Wende Mannschaftstrainer der USA und Italiens.

Man hat den Eindruck, dass der Südwesten Rügens an der sportlichen Entwicklung Rügens nur geringen Anteil hatte. So nahm im Fußball die Gemeinde Gustow keine besondere Rolle ein. Die Mannschaft „Traktor Gustow“ spielte damals in der II. Kreisklasse und belegte meist hintere Plätze.

Daher konzentrierten sich im rügenschen Fußball die Hoffnungen vieler Enthusiasten auf die Mannschaft von „Lok Bergen“ unter dem Trainer Bodo Satzel. Bodo Satzel, Berthold Lepschies und Günter Nogga wuAbb. 4.  Fußball auf Rügen. Lok Bergen spielte in der Bezirksliga Ost - so die Ostsee-Zeitung v. 31. 10. 1977rden am 1. 5. 1976 als Stammspieler verabschiedet. Wer wird sich daran noch erinnern?

Lok Bergen spielte nun in der „Bezirksliga-Ost“ mit Lewandowski im Tor, mit den Brüdern H. und P. Marschmann, mit Rubin, Klawonn und W. Hermerschmidt im Sturm.

1977 besiegte Lok Bergen eine „TSV Fortuna Sachsenroß“ in Hannover und 1978 reiste diese Bergener Mannschaft sogar nach Kopenhagen. Dort ertrotzte man im Valby-Sportpark gegen „Syd-West Kobenhavn“ ein Unentschieden.

Abb. 4.   Fußball auf Rügen. Lok Bergen spielte in der Bezirksliga Ost – so die Ostsee-Zeitung vom 31. 10. 1977

Die Abkürzung „KKW“ (siehe Abb. 4) heißt „Kernkraftwerk Wusterhusen“ – diese Mannschaft verlor recht oft und so hieß es „Keiner Kann Was“ (auch KKW).

Abb. 5.  Die DDR-Volleyballmannschaft wurde 1983 Europameister Zeitreise_1983_05_Titel

Aus Rügen stammen viele der besten DDR-Volleyball-Spielerinnen, wie die in Bergen geborene Andrea Heim (geb. 1961), heute eine verheiratete Frau Markus. Sie wurde 1977 entdeckt und errang bereits 1980 die Silbermedaille auf der Olympiade in Moskau.

Abb. 5. 1983 wurde die DDR-Volleyballmannschaft Europasieger und Andrea Heim war dabei (http://volleyball.de/zeitreise/details/datum/2013/09/18/1983-em-titel-fuer-ddr-frauen).

Außerordentlich stark war die 1956 gegründete Akrobaten-Gruppe in Göhren. Sie blickte 1976 u. a. auf 33 DDR-Meistertitel zurück.

Abb. 6. Göhren. Akrobatik-Gruppe im Jahre 2011

Abb. 6. Göhren. Akrobaten auf der Göhrener Poststraße im Jahre 2011,
im Hintergrund das von Frau Ruth Bahls gegründete Heimatmuseum
(http://www.goehren-ruegen.de/?page=news&archive=082011).

1977 verkündete die Sassnitzer Lehrerin Heide Rütting, dass man bei allen Lehrern „die Überzeugung durchzusetzen (habe), daß jedes gesunde Kind in der Lage ist, das Ziel der 10. Klasse zu erreichen“. In diesen Jahren wurden 11 Polytechnische Oberschulen gebaut und damit der Übergang von der 8. Klasse zur 10. Klasse nahezu abgeschlossen.

Abb. 7. Gager. Blick auf die einstige Zentralmönchgut, die Verf. von 1946 bis 1950 mit Unterbrechungen besuchte.  Aufnahme im Mai 2016.

Abb. 7. Gager. Blick auf die einstige Zentralschule Mönchgut, die der Verf. von 1946 bis 1950 mit
Unterbrechungen besuchte. Aufnahme: A. Leube im Mai 2016.

Natürlich wurden nahezu alle Pläne erfüllt. Da aber nur Prozentzahlen, und dazu kommentarlos, angegeben wurden, ist die rügensche Entwicklung dem Außenseiter schwer zu vermitteln.

Abb. 8. Planerfüllungen. Oz v. 20. 5. 1977 Planerfüllung IIAbb. 8. Planerfüllung am 20. Mai 1977 (nach der Ostsee-Zeitung, die der SED-Kreisleitung unterstand).

Der Viehbestand im Vergleich der Jahre 1938 und 1977:

Viehbestand

1938 1977

Rinder

30 549

  45 571

Schweine

39 008

100 264

Schafe

25 018

    9 645

Legehennen 115  278

230 722 (1966!!)

Lediglich für die Viehbestände gab man 1977 – vielleicht leichtsinnigerweise – eine absolute Zahl, wie das Diagramm in Tab. 1 zeigt. Sie weist auf eine Stagnation hin im Rinderbestand, wie auch ein Rückgang bei den Schafen und Legehennen zu verzeichnen ist.

Tab1 Viehbestände1956bis1977

Tab. 1.  Entwicklung der Viehbestände auf Rügen zwischen 1956 und 1977.

So ist es auch kein Wunder, dass stets „Milchschulden“ auftraten, 1977 sogar noch in 14 landwirtschaftlichen Genossenschaften.
Nichts erfuhr man über das Handwerk, über die Forstwirtschaft und die übrige Industrie. Man verlagerte die Diskussion in Nebenplätze, z. B. in die Erfassung der „Sekundärrohstoffe“ – so wichtig diese auch war und auch heute noch ist .

 

200 Jahre Tierzucht in Gustow

An der Bäderstraße von Stralsund über Garz und Putbus zu den Ferienzentren in Binz, Sellin, Baabe und Thiessow erreicht man wenige Kilometer nach der Überquerung des alten Rügendammes die kleine Kirchgemeinde Gustow mit ihrer ehrwürdigen um 1250 entstandenen Kirche, einer Mordwange von 1510 und einigen noch erhaltenen niederdeutschen und rohrgedeckten Hallenhäusern (Katen).

Mitten im Ort befindet sich der gerade rekonstruierte Gutshof Gustow. Das im englischen Tudorstil um 1850 errichtete „Herrenhaus“ erregt einige Aufmerksamkeit historisch interessierter Reisender dann doch. Der Gutshof existierte bereits 1314 und war dann bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts im Besitz der Familie von der Osten. Das in weiß durchschimmernde Gustower „Herrenhaus“  wird gerade anerkennenswert  im alten Baustil rekonstruiert.

Abb. 1. Gustow. Gusthaus im Sommer 2015. Aufn. A. Leube.

Abb. 1. Gustow. Das um 1850 im englischen Tudorstil errichtete Gutshaus in der Rekonstruktion durch den neuen Besitzer. Aufn. A. Leube 2015

Im Herbst 1945 wurde das Gut mit seinen etwa 2 000 Morgen landwirtschaftlicher Nutzfläche, Waldungen und Ödländereien innerhalb der Bodenreform auf mehr als 30 Familien aufgeteilt. 1949 entstand zunächst in Warksow und dann in Gustow eine der ersten „Maschinen-Ausleih-Stationen“ (MAS) Rügens und am 2. Oktober 1954 vollzog sich die Gründung der LPG „7. Oktober“ in Gustow, d. h. man beging noch im Sommer 1989 den 35. Jahrestag der Gründung.

Daraus wurde im Rahmen der Großraumbewirtschaftung 1977 eine der bedeutendsten landwirtschaftlichen Genossenschaften Rügens, die sich nur der Tierproduktion verschrieb. Es entstand eine „LPG (T)“ – eine landwirtschaftliche Genossenschaft der Tierproduktion.

In Gustow und der Nachbarschaft wurde bis 1991 eine Groß- bzw. Massenviehhaltung, in der z. B. die Gustower Melker am 30. September 1977 allein einen Planvorsprung von 26 276 kg Milch erreichten (OZ v. 2. 11. 1977). Dabei strebten sie erst eine Milchleistung von 4 000 kg Milch pro Kuh an. Man ahnt, dass sich dahinter eine riesige Rinderherde verbirgt.

Auch das war nicht das Ende der Entwicklung, denn nach 1990 wurde die „Agrargesellschaft Gustow mbH“ geschaffen, die wieder um 2013 fast 800 000 Euro Subventionen aus dem EU-Agrarfond für Landwirtschaft und Fischerei erhielt. 2013 besaß sie in Saalkow eine Anlage zum Halten von 750 Rindern.

Parallel dazu baute man in Gustow und Poseritz eine „Sektion Reit- und Pferdesport“ auf, die heute noch ihre Bedeutung besitzt.  Das alles ist sicher den meisten Gustowern und Poseritzer in bester Erinnerung.

Die Anfänge der rügenschen Pferdezucht in Gustow

Der Reitsport hat im Südwesten bzw. Süden Rügens seine Bedeutung behalten. So kamen zu einem Turnier in Altkamp im März 1995 110 Reiter mit fast 80 Pferden (Ostsee-Zeitung v. 6. 3. 1995, 10). Damals stammten von den 21 angetretenen Vereinen 20 aus Mecklenburg-Vorpommern. Allerdings gewann kein Rügener Reiter einen Preis.

Dennoch hat der Reit- und Pferdesport erneut auf Rügen große Bedeutung. Es ist daher von Interesse zu erfahren, wo waren die Anfänge und wann setzten sie ein.

Die Familie Stuth und ihre Pferdezucht seit 1815

Weniger bekannt ist, dass gerade auf dem Gutshof Gustow unter der Gutsbesitzerfamilie Stuth ein Zentrum pommerscher Tierzucht bestand. Die Familie Stuth, die vermutlich aus dem Stralsunder Raum stammte, kaufte 1815 – also vor 200 Jahren – das mehrfach in Konkurs gegangene Rittergut Gustow. In dieser Zeit war 1806 und 1810 die Leibeigenschaft aufgehoben und der preußische Staat hatte Rügen von den Schweden durch komplizierte Verhandlungen zurück erworben. Damit endete die „Schwedenzeit“ auf Rügen.

Abb. 2. 2012 im Juni Pferdestall

Abb. 2. Gustow. Blick von der Landstraße auf den erhaltenen und verbauten Gutshof, im Hintergrund das Gutshaus und rechts die Reste des ehemaligen Pferdestalles (einst rohrgedeckt). Aufn. A. Leube 2012

 

Die neue Besitzerfamilie Stuth hat in den Jahren 1815 bis 1945 in vier Generationen das Gut über alle Krisen und Kriegszeiten hinweg gehalten und ausgebaut. Sie war Arbeitsgeber für die meisten Einwohner der Kirchgemeinde Gustow, wie sie auch verantwortlich war für die Infrastruktur (Katenbau, Wege- und Straßenbau), die „Armenpflege“ (d. h. für soziale Ausgaben), den Erhalt und Ausbau der Kirche selbst und die eigentliche Gemeindeverwaltung.

Man kann sich zwar darüber streiten, ob die Stuths diese Aufgaben immer verantwortlich wahrnahmen, darf aber diese kommunale Tätigkeit verbunden mit finanziellen Ausgaben nicht ignorieren. Nicht vergessen darf man aber auch, dass nahezu alle männlichen Stuths der vierten Generation sich der nationalsozialistischen Bewegung und Idee aktiv verschrieben hatten. Die Gustower und Saalkower Stuths endeten 1945 durch Freitod, wie die Grabstätten auf dem Gustower Friedhof mahnend erinnern. Diese Gräber sind damit Geschichtsdenkmale und sollten von der Kirchgemeinde erhalten bleiben.

Die Gustower Pferdezucht seit 1929

1923 übernahm Erich Stuth in der vierten Generation den väterlichen Gutshof in Gustow. Bereits sein Vater Friedrich Stuth (1855-1929) war durch die Kaltblutzucht bekannt geworden. Schon 1929 erhielt Erich Stuth die ersten pommerschen Landespreise und machte damit die rügensche Pferdezucht bekannt. Bei einer „Vorpommerschen Kaltblutschau“ in Stralsund im Juli 1929 erhielt er einen „1b – Preis“ für die selbstgezogene dreijährige Stute „Xenia“ und die selbstgezogene zweijährige „Blondine“. Außerdem erhielt er einen 2. Platz für sein Fohlen „Martha“. 

Drei Jahre später konnte Erich Stuth weitere Zuchtpreise „einheimsen“, so 1932 auf der „3. Vorpommerschen (Jubiläums-)Kaltblutschau“ in Stralsund. Hatte man bisher in Vorpommern den Nachwuchs an Kaltblut aus dem Rheinland eingeführt und auf Rügen nur weiter gezüchtet, so konnte Erich Stuth eigen gezogene Saugfüllen vorführen.

Hier hatte Erich Stuth große Erfolge, wie er auch bei der Zucht 4jähriger und älterer Mutterstuten mit „Fohlen am Fuß“ prämiert wurde. Insgesamt erhielt Erich Stuth auf der 1932 stattgefundenen Kaltblutschau sechs Spitzen-Preise und eine „Gedenkmünze“. Dem folgten noch ein Sonderpreis und eine weitere „Gedenkmünze“ der „Pommerschen Landwirtschaftskammer“. Diese züchterische Leistung wurde von den Veranstaltern hinsichtlich der schwierigen Lage der Landwirtschaft anerkannt und gewürdigt. Der Name Stuth wurde in der Presse besonders hervorgehoben: „Herr Stuth, Gustow, hatte die besten Saugfüllen“!

Abb. 3. Die Zuchterfolge des Gustower Gutsbesitzer Erich Stuth (Rügensche Zeitung Nr. 133 v. 31. Juli 1932).

Abb. 3. Die Zuchterfolge des Gustower Gutsbesitzer Erich Stuth (Rügensche Zeitung Nr. 133 v. 31. Juli 1932). Rgb. – Rittergutsbesitzer; Rgp. – Rittergutspächter; Dp. – Domänenpächter

 

In dieser Zeit gehörte er dem Vorstand der „Rügenschen Kaltblutzucht-Genossenschaft m. b. H.“ an und stellte spätestens seit 1929 seinen Hengst „Gaston de Chateau“ zum Decken zur Verfügung. Der etwas eigenartige französische Name kann eine Erinnerung an den in Frankreich gefallenen Bruder Werner (1899-1919) symbolisieren. Er kann natürlich seinen damals noch gepflegten Gustower Gutshof  mit einem „Chateau“ verglichen haben.

Am 1. Juli 1939 fand in Samtens die „Stutenschau der Kaltblutzüchter Rügens“ statt. Es war das letzte Friedensjahr und damit ein gewisser Abschluss der Stuthschen Pferdezucht. Erich Stuth wurde dabei neben den Gutspächtern Elgeti, Jarkvitz, Kroos, Güttin, und Conrad, Gr. Kubbelkow, mit einer Staatsprämie gewürdigt. Dem folgte außerdem ein „Ehrenpreis“, eine weitere Staatsprämie für zweijährige Stutfohlen, einen ersten Preis sowie einen Freideckschein und Ehrenpreis der Genossenschaft für sechsjährige und ältere Stuten.

Die höchste Prämierung auf Rügen erhielt aber seine Stute „Bertha“ mit ihren sechs Nachkommen – das war der Ehrenpreis und „1a-Preis“ des „Verbandes Pommerscher Kaltblutzüchter“ und der Genossenschaft Rügen. Allein 1939 waren es sieben Preise für die Gustower Pferdezucht.

Abb. 4. Die Zuchterfolge des Gustower Gutsbesitzers Erich Stuth im Jahre 1932 (Rügensche Zeitung 1932 Nr. 132 v. 31. 7. 1932).

Abb. 4. Die Zuchterfolge des Gustower Gutsbesitzers Erich Stuth im Jahre 1932 (Rügensche Zeitung 1932 Nr. 132 v. 31. 7. 1932)

 

Die rügensche Kaltblut-Pferdezucht wurde lange Zeit durch den Gutspächter Ferdinand Utesch (1859-1932), Teschenhagen, geprägt. Er baute mit dem Oberamtmann und Gutspächter Kroos, Güttin, die „Rügensche Kaltblut-Pferdezucht-Genossenschaft“ auf. Bedeutendster Züchter war allerdings der Rittergutsbesitzer von Esbeck-Platen, Capelle, der 1928 „die große Ehrenurkunde des Reichsverbandes der Kaltblutzüchter Deutschlands“ erhielt. Nachfolger dieser großen Züchter wurde auf Rügen zweifellos in der Nazi-Zeit Erich Stuth, der spätestens auch 1940 „Aufsichtsratsvorsitzender“ dieser Genossenschaft wurde.

Mitte März 1944 verfügte Erich Stuth über den Warmbluthengst „Arnsfried“, der zum „Warmblutzuchtverein Rügen“ gehörte. Zu dieser Zeit befand sich die Deckstelle des „Kaltblut-Stutbuches“ u. a. in Jarkvitz und in Poseritz, aber nicht mehr in Gustow. Man gewinnt daher den Eindruck, dass sich Erich Stuth spätestens 1944 aus der Kaltblutzucht zurückgezogen hatte.

Von den 23 Standorten der rügenschen Kaltbluthengste befand sich 1944 keine mehr in Gustow, wohl aber in Poseritz/Pfarrhof („Unkel“), Warksow („Urlauber“), Benz („Querulant“) und in Jarkvitz („Lemgo“ und „Don Tagilus“).

1944 befand sich von den 11 Standorten der Warmbluthengste mit dem Deckhengst „Arnfried“ einer in Gustow.

Der preisgekrönte  Gustower Bulle „Marthell“

Parallel zur Pferdezucht gehörte Erich Stuth auch der „Pommerschen Herdbuchgesellschaft“ an und leitete seit 1926 den pommerschen „Rindviehkontrollverein“, der der Stettiner Landwirtschaftskammer unterstand. In diesem Jahr erhielt er auf einer pommerschen Tierschau den dritten Preis für seinen Bullen „Marthell“. Dieser Name könnte aus uns heute unbekannten Gründen dem englischen Sprachgebrauch entnommen sein, wie er auch eine Anlehnung an den Namen Martha darstellen könnte.

Auch im Jahre 1936 zeichnete sich die „Zucht Stuth/Gustow“ mit bemerkenswerten Prämierungen aus. Bei der 174. Zuchtviehversteigerung der Herdbuchgesellschaft in Stralsund erhielt Stuth den zweiten (1b-Preis) und dritten (1c-Preis) Preis für die Bullen „Tarock“ und „Tizian“. Dazu kam noch ein „3a-Preis“ für den Bullen „Roland“. Damit lag Stuth auf Rügen an erster Stelle in der Bullen-Zucht. Der Name „Tarock“ erinnert an ein Kartenspiel, das man vielleicht in der Familie Stuth gern spielte. Die Trümpfe sind hier im deutschen Spielgebrauch durch Tierdarstellungen markiert.

Den Bullen „Roland“ verkaufte er noch 1936 für 1 250 RM in den Kreis Grimmen, den „Tizian“ „als teuersten Bullen der Auktion“ für 3 300 RM nach Hinterpommern und den „Tarock“ veräußerte er für etwa 2 600 RM an einen unbekannten Interessenten.

1936 fand in der Stettiner „Pommernhalle“ eine weitere Prüfung und Prämiierung von Schweinen und Zuchtbullen statt. Erneut errang Stuth, Gustow, als einziger rügenscher Züchter einen „3c-Preis“. Damals erschien er mit dem Zuchtbullen „Quader“, der anschließend verkauft wurde.

Acht Jahre später bei der 306. Zuchtviehversteigerung der „Pommerschen Herdbuch-Gesellschaft“ in Stralsund – im Jahre 1944 – erhielt Erich Stuth und erneut als einziger Teilnehmer Rügens einen „IIIa – Preis“ für seinen Bullen „Wanderer“. Es nahmen übrigens 105 Bullen an der Versteigerug teil. Nach der Prämierung wurde der Bulle verkauft, d. h. 1945 stand keiner der preisgekrönten Bullen mehr auf dem Hof.

Deutsches Landschwein und die Gustower Zucht

Breiter als die Pferde- und Rinderzucht war die Schweinezucht auf Rügen angelegt. Aber auch hier gehörte Stuth, Gustow, zu den besten Züchtern. So verkaufte er auf der 97. Zuchtschweinversteigerung 1936 einen veredelten Landschweineber für 290 Mark – es war der höchste Preis „bei flottem Gebot“. Seit Ende des Jahres 1936 bot er „aus meiner Stammzucht des veredelten Landschweines sprungfähige Jungeber und Jungsauen“ zum Kauf an, d. h. die Gustower Schweinezucht wurde bis zum Kriegsende fortgesetzt.

Die Nachzucht in Gustow und auf Rügen

An diese züchterischen Erfolge konnte die spätere auf Tierzucht spezialisierte „LPG (T) Gustow“ offenbar nur begrenzt anknüpfen. Sie war auch kein Zuchtbetrieb mehr, da Gustow im Jahre 1980 auf einer Tierschau des Bezirkes Rostock mit rund 200 Rindern, 200 Schweinen, 150 Schafen und 30 Pferden nicht einmal erwähnt wurde. Erst in dem letzten Jahrzehnt der DDR hatte sich in Gustow und Poseritz eine Vorliebe für die Pferdezucht und den Pferdesport entwickelt. So trug die BSG Traktor Poseritz Mitte September 1986 den „Preis von Poseritz“ im Springreiten und Hindernisfahren für Zweispänner aus (Ostsee-Zeitung Nr. 213 v. 9. 9. 1986, 8).

Die Stuthsche Tradition wird in Gustow gegenwärtig fortgesetzt. So erhielt im Jahre 2014 die Gustower Agrargesellschaft auf der 18. Kreisrinderschau in Putbus für ihr Milchrind „Diana“ einen Tierzuchtpreis in Bronze mit einer Schleife. „Diana“ erhielt den Titel „Miss Euter“. Überhaupt errang die Gustower Agrargesellschaft mit der Kuh „Mandy“ den Gesamtsieg auf der Kreisrinderschau.

Rückblick

Über das Leben und Wirken der Menschen aus der Zeit vor 1945 ist wenig bekannt. Es sind nun präzise 70 Jahre vergangen, da der Gustower Tierzüchter Erich Stuth aus dem Leben schied. Er wird wohl in den 15 Jahren zwischen 1929 und 1944 etwa 50 Preise, eine unbekannte Zahl an Ehrenmedaillen und diese und jene Urkunde für seine Tierzucht erhalten haben. Das ist für die Geschichte der rügenschen Landwirtschaft nicht unbedeutend. So konnte für das Gut Gustow und für seine letzte Gutsbesitzerfamilie etwas der Schleier der Vergangenheit gelüftet werden. Man sieht, auch diese kleinen Dörfer und Güter haben mehr und vielseitiges zu bieten. Genauere Nachforschungen zu ihrer Vergangenheit werden vielleicht dieses und jenes Detail vertiefen können. Vielleicht ist dieser kleine Beitrag dazu eine Anregung zur historischen Recherche, denn „das eigentliche Studium der Menschheit ist der Mensch“ selbst (Goethe).

Abb. 5. Drammendorf. Rügensche Kaltblüter im Gespann. Aufn. A. Leube 2012

Abb. 5. Drammendorf. Rügensche Kaltblütler im Gespann. Aufn.  A. Leube 2012

Eine Keramikmanufaktur auf Hiddensee

(OZ v. 17.1.1980)

Der Stralsunder Joachim Ulrich von Giese, ein wohlhabender Armeelieferant der schwedischen Krone, erwarb im Jahre 1754 die Insel Hiddensee. Bei der Untersuchung des Bodens stellte er im nordwestlichen Uferteil des Dornbusches einen guten Ton fest. Giese beschloss, diesen industriell zur Herstellung von Töpfereierzeugnissen zu verwerten. So entstand die einzige Fayencenfabrik im ehemaligen Pommern und zugleich das älteste industrielle Unternehmen im Kreisgebiet Rügen. Weiterlesen

Zur Geschichte von Rügen und Vorpommern

(OZ v. 28. und 29.3.1990)

Nach dem Zusammenbruch des dritten Reiches 1945 entstand das Land Mecklenburg-Vorpommern. Bereits zwei Jahre später erfolgte eine Umbenennung in „Land Mecklenburg“. Schließlich wurde im Jahre 1952 eine Neugliederung in die drei Bezirke Rostock, Neubrandenburg und Schwerin vorgenommen.

Damit wurde auf eine undemokratische Weise eine mehr als 800jährige Tradition in der Länderbezeichnung beendet und dem Heimatgefühl und der Heimatverbundenheit vieler Menschen ein schwerer Schlag versetzt.

Der Name „Pommern“ lässt sich bis in das 12. Jahrhundert verfolgen. In jener Zeit entstand im Gebiet um Stettin (heute Szczecin) das Herzogtum Pommern, dessen Bewohner der slawische Stamm der Pomoranen, d. h. der „am Meer wohnenden“, war. Ihnen benachbart lebten im Peene-Gebiet die slawischen Zirzipanen, in der Uckermark die Ukranen und auf Rügen und dem benachbarten Festland die Ranen .Zunächst waren diese Stämme noch unabhängig und besaßen eigene Stammesherzöge. Seit dem späten 12. Jahrhundert bildeten sie das Ziel dänischer, polnischer und deutscher Kriegszüge. So gelangten sie zunächst unter polnische, später unter dänische Vorherrschaft.

Rügen war bis 1325 eine selbständige Insel

Rügen behielt unter einem eigenen Fürstenhaus seine von Pommern abgetrennte selbständige Bedeutung, die erst mit dem Tode des letzten Fürsten Witzlaw III. (1286 – 1325) endete.

Nun gelangte es durch einen Erbvertrag an das Fürstentum Pommern-Wolgast. Pommern-Wolgast entstand 1295 und umfasste das nördliche Vorpommern bis zur Peene, während das Gebiet südlich der Peene und Hinterpommern zu Pommern-Stettin gehörte. Die Grenze zwischen Vor- und Hinterpommern bildete im Wesentlichen die Oder. Die Westgrenze Vorpommerns war die Recknitz.

Das Jahr 1325 ist also für die Rügensche Geschichte von entscheidender Bedeutung, da nun die politische Selbständigkeit beendet war und die Bindung an die Geschicke Pommerns begann. Diese Ehe“ war nicht unumstritten, da auch Mecklenburg Rügen einverleiben wollte. Erst 1328 verzichtete der Herzog von Mecklenburg nach kriegerischen Kämpfen und einer finanziellen Entschädigung auf Rügen. Weitere Ansprüche auf Rügen stellte die dänische Kirche. Erst 1648 hat Dänemark endgültig auf die kirchliche Zugehörigkeit Rügens zum Bistum Roeskilde verzichtet.

Beinahe an Dänen verkauft

Eine gewisse Bedeutung hatte die Regierungszeit des Herzogs Philipp Julius von Pommern-Wolgast. Er ließ in Bergen (im Gebiet des heutigen Landratsamtes an der Billrothstraße) zwischen 1612 und 1614 ein Jagdschloss errichten. Unter ihm erlangte Bergen für 8000 Mark schließlich das Stadtrecht, allerdings ohne Stadtmauern und Stadttürme. Er versuchte aber auch – und glücklicherweise ergebnislos – Rügen für 150 000 Reichstaler an Dänemark zu verkaufen.

Sitz des Rat des Kreises Bergen, Billrothstrasse 1987

Sitz des Rat des Kreises Bergen, Billrothstrasse 1987

1627 musste der Pommernherzog Bogislav XIV. den Wallensteinschen Truppen die Landesgrenzen öffnen, die 1630 Rügen und Pommern in einem entsetzlichen Zustand hinterließen. Der Oberst von Götz soll geäußert haben, er würde jeder Kuh, die auf Rügen noch zu finden sei, die Hörner vergolden lassen. Den kaiserlichen Truppen folgten unmittelbar die Schweden, und als 1637 mit dem Herzog Bogislav XIV. das pommersche Herzoghaus ausstarb, behielten sie die pommerschen Gebiete als „Schwedisch-Pommern“. So wurden ihnen Vorpommern mit den Inseln Usedom und Wollin, der Stadt Stettin und ein schmaler Oderstreifen im Frieden von Münster 1648 zugesprochen. Der Schwedische König war somit Fürst von Rügen und Herzog von Pommern, Hinterpommern gelangte an Brandenburg.

Noch im 17. Jahrhundert erfolgten viele kriegerische Versuche der Dänen und Brandenburger, um Vorpommern mit Rügen zu erobern. So landete der Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg 1678 bei Neukamp. Eine Gedenksäule und alte Festungswälle erinnern noch heute an jene Tage. Erst im Nordischen Krieg (1700 – 1720) konnte Brandenburg Vorpommern südlich der Peene und die Inseln Usedom und Wollin erobern. Das übrige Gebiet blieb als „Schwedisch-Vorpommern“ bei Schweden. Über eine brandenburgische Truppenlandung auf Rügen informiert uns dazu eine Gedenksäule Bei Groß Stresow.

Umfangreiche Gebietsneuregelungen erfolgten erst nach der Niederlage Napoleons im Jahre 1814. Zunächst wurde Schwedisch-Vorpommern den Dänen übereignet und schließlich 1815 mit Preußen vereinigt als Provinz Pommern. Damit endeten 180 Jahre Schwedenzeit, die kaum sichtbare Spuren hinterließen.

1818 bildete man den Regierungsbezirk Stralsund, der dann 1932 mit dem Regierungsbezirk Stettin vereinigt wurde. Parallel dazu gab es zwischen 1826 und 1881 zwei Kommunallandtage für Neuvorpommern in Stralsund und für Altvorpommern in Stettin. Ihnen folgte bis 1834 ein Provinziallandtag in Stettin.

800 Jahre wechselnde Geschichte gestrafft darzustellen, wirft Probleme auf. Es sollte hier nur das Wechselverhältnis zwischen Pommern und Rügen angedeutet werden. Neben den politischen und historischen Gemeinsamkeiten sind es aber auch viele Übereinstimmungen in der Volkskultur und in der Sprache und im menschlichen Miteinander. Rügen hatte dabei immer seine Besonderheiten – erinnert sei nur an den Begriff „Muttland“ den der Einheimische für seine Insel gebrauchte. „Mutt“ ist eine spezifische Bezeichnung für das Mutterschwein. Viele dieser Bezeichnungen gehen auf die deutschen Einwanderer des 13. und 14. Jahrhunderts aus Westfalen zurück, die die Wirtschaftsweise, das Recht und die Sprache Pommerns entscheidend mitprägten.

In dem Neubeginn, der vor uns liegt, sollte ein Besinnen auf diese kulturellen Traditionen uns mit Stolz und Kraft erfüllen. Dabei kann man auf das Fritz-Reuter-Wort zurückgreifen: „Wir Niederdeutschen sind ein hartes Volk, das langsam Feuer fängt – aber dann gut Glut gibt!“